„Geld interessiert mich einfach nicht'
„Geld interessiert mich einfach nicht'


Entlarven Sie finanzielle Denkfallen, gewinnen Sie Selbstbewusstsein und starten Sie in Ihre Geldfreiheit!
Kurz und knapp
- "Geld interessiert mich einfach nicht" beleuchtet die psychologischen und historischen Hintergründe von Glaubenssätzen rund um das Thema Geld und bietet Lösungen, um finanzielle Denkmuster zu durchbrechen.
- Die Autorinnen, renommierte Finanzjournalistinnen, bieten fundierte Fakten und Analysen, um veraltete Denkmuster zu entlarven und den Leser zur Veränderung eigener Denkstrukturen zu motivieren.
- Das Buch bietet Strategien, um innere Widerstände zu überwinden, und zeigt Möglichkeiten auf, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
- Mit inspirierenden Stimmen wie Diana zur Löwen und Birgit Schrowange zeigt das Buch, wie persönliche Spar- und Investitionsziele ohne Scheu angegangen werden können.
- Das Werk bietet revolutionäre Einblicke in verschiedene Themen wie Politik & Geschichte, gesellschaftlichen Wandel und Feminismus, und füllt damit eine wichtige Lücke auf dem Buchmarkt.
- Die Lektüre des Buches ist ein erster Schritt zur finanziellen Selbstbestimmung und motiviert dazu, alte Hemmnisse hinter sich zu lassen.
Beschreibung:
"Geld interessiert mich einfach nicht" - ein Satz, der oft im Alltag fällt und scheinbar harmlos klingt. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum fällt es so vielen Menschen schwer, sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen? Diese Fragen beleuchten Astrid Zehbe und Daniela Meyer in ihrem aufrüttelnden Buch "Geld interessiert mich einfach nicht".
Die Autorinnen, renommierte Finanzjournalistinnen, nehmen Sie mit auf eine Reise in die Psyche und die Geschichte unserer Glaubenssätze rund um das Thema Geld. Mit scharfem Blick und fundierten Fakten sezieren sie gängige Bullshitsätze und entlarven die veralteten Denkmuster, die uns daran hindern, finanzielle Entscheidungen selbstbewusst zu treffen. Das Buch bietet nicht nur Erleuchtung über die unerkannten Bremsen, sondern motiviert eindringlich zur nachhaltigen Veränderung eigener Denkstrukturen.
Verleihen Sie Ihrer Finanzplanung neuen Aufwind, indem Sie lernen, negative Glaubenssätze über Bord zu werfen. Überwinden Sie den inneren Widerstand und entdecken Sie mit dem Wissen aus diesem Buch Ihr Potenzial, finanziell unabhängig zu werden. So können Sie endlich die Kontrolle über Ihr Vermögen und Ihre Zukunft übernehmen. Echtes finanzielles Empowerment beginnt im Kopf – und mit "Geld interessiert mich einfach nicht" erhalten Sie den Schlüssel dazu.
Praxiserprobte Strategien und das unerschütterliche Expertenwissen von Zehbe und Meyer berühren Leserinnen und Leser aus allen Lebensbereichen. Das Buch ist nicht nur ein Werkzeug, um finanzielle Ängste abzubauen, sondern auch eine Einladung, die persönlichen Spar- und Investitionsziele ohne Scheu anzugehen. Unterstützt von inspirierenden Stimmen wie Diana zur Löwen und Birgit Schrowange, schafft das Werk einen Raum für Neuanfänge und zeigt Wege auf, um persönliche Grenzen zu sprengen.
Ob in den Kategorien Politik & Geschichte, gesellschaftlicher Wandel oder Feminismus, dieses Buch füllt eine Lücke und bietet revolutionäre Einblicke. Wer nach einer neuen Perspektive sucht oder sich von alten Mustern befreien möchte, dem bietet "Geld interessiert mich einfach nicht" genau die richtige Dosis an Anregung und Klarheit.
Machen Sie den ersten Schritt in Richtung finanzielle Selbstbestimmung – holen Sie sich das Buch und sagen Sie endgültig Adieu zu all dem, was Sie bisher zurückgehalten hat!
Letztes Update: 17.09.2024 17:53
FAQ zu „Geld interessiert mich einfach nicht'
Worum geht es in dem Buch „Geld interessiert mich einfach nicht“?
Das Buch beleuchtet die psychologischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Satzes „Geld interessiert mich einfach nicht“ und zeigt auf, wie negative Glaubenssätze und Denkmuster unsere finanzielle Unabhängigkeit beeinflussen. Die Autorinnen bieten fundierte Analysen und praktische Strategien, um diese Muster zu überwinden.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Menschen, die ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten möchten, dabei jedoch oft von inneren Widerständen oder negativen Glaubenssätzen zurückgehalten werden. Es ist ideal für Leserinnen und Leser aus allen Lebensbereichen, die nach einer neuen Perspektive auf Finanzen suchen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die Psyche und Geschichte rund um Geldglaubenssätze, die Entlarvung veralteter Denkmuster, finanzielle Selbstbestimmung und effektive Strategien für den Umgang mit Geld sowie Spar- und Investitionsziele.
Warum sollte ich „Geld interessiert mich einfach nicht“ lesen?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus fundierten Analysen, psychologischen Einsichten und praktischen Tipps, um finanzielle Ängste abzubauen. Es motiviert zur Veränderung von Denkweisen und fördert selbstbewusste Entscheidungen im Umgang mit Geld.
Wer sind die Autorinnen des Buches?
Die Autorinnen Astrid Zehbe und Daniela Meyer sind renommierte Finanzjournalistinnen, die fundiertes Expertenwissen und langjährige Erfahrung in der Finanzwelt in dieses Buch einfließen lassen.
Bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?
Ja, das Buch liefert praxiserprobte Strategien, um finanzielle Ängste zu überwinden, nachhaltige Veränderungen in der Denkstruktur zu erlangen und persönliche Spar- und Investitionsziele zu erreichen.
Kann das Buch auch für Einsteiger im Bereich Finanzen hilfreich sein?
Absolut, das Buch bietet auch für Einsteiger eine klare Einführung in Themen rund um finanzielle Selbstbestimmung und zeigt Wege auf, finanzielle Verantwortung schrittweise zu übernehmen.
Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?
Das Buch kombiniert psychologische Einsichten mit praktischen Finanzstrategien und bietet dabei wertvolle Unterstützung, um finanzielle Selbstbestimmung zu erreichen. Inspirierende Beispiele und fachliche Expertise machen es zu einem motivierenden Werkzeug.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, die Autorinnen greifen auf fundierte psychologische und finanzielle Analysen zurück, um die Inhalte nachvollziehbar und praktisch anwendbar zu machen. Das Buch basiert auf seriösen Quellen und umfassender Recherche.
Gibt dieses Buch neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen?
Ja, das Buch verbindet finanzielle Fragestellungen mit gesellschaftlichen und psychologischen Themen und bietet revolutionäre Einblicke in den gesellschaftlichen Wandel sowie Denkanstöße für einen neuen Umgang mit Geld.