Aktien- und Kapitalmarktrecht
Aktien- und Kapitalmarktrecht


Expertenwissen für Aktienrecht: Fundierte Inhalte, praxisnah, praxisrelevant – unverzichtbar für Studium und Beruf.
Kurz und knapp
- Das Lehrbuch von Katja Langenbucher behandelt das Aktien- und Kapitalmarktrecht in einem vereinten Ansatz, wodurch ein tiefgehendes Verständnis beider Rechtsgebiete gefördert wird.
- Die Publikation bietet Antworten auf komplexe Rechtsfragen und beleuchtet spezielle Themen wie die Gründung einer Aktiengesellschaft sowie die Rechte und Pflichten der Aktionäre mit zahlreichen praktischen Beispielen.
- Der aktualisierte Inhalt berücksichtigt wichtige Entwicklungen wie ARUG II, die EU-Prospekt-VO 2017/1129 und FISG, was das Werk besonders relevant für aktuelle juristische Fragestellungen macht.
- Besonders wertvoll ist das Buch für Studierende, Referendare und Anwälte, da es nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch die Anwendung in der Praxis fördert.
- Das Buch passt sich an die Anforderungen verschiedener Lern- und Praxisumgebungen an und bietet entscheidenden Mehrwert im Kontext aktueller Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie.
- Es stellt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis her und ermöglicht den Erwerb von Expertenwissen, das sowohl im akademischen als auch im beruflichen Umfeld von Nutzen ist.
Beschreibung:
Das Aktien- und Kapitalmarktrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung in einer Welt, in der Unternehmen und Anleger stetig im internationalen Finanzsektor agieren. Studierende und Praktiker gleichermaßen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ein komplexes Thema zu meistern, das inzwischen weit über das traditionelle Gesellschaftsrecht hinausgeht.
Die Neuauflage des klassischen Lehrbuchs von Katja Langenbucher schließt genau diese Lücke. Durch den innovativen Ansatz, das Aktien- und Kapitalmarktrecht gemeinsam zu behandeln, wird das eingehende Verständnis beider Rechtsgebiete gefördert. Denken Sie an jene Momente, in denen Rechtsfragen auftauchen, die auf den ersten Blick nicht nur einer Disziplin zuzuordnen sind – diese Publikation bietet Ihnen fundierte Antworten.
Besondere Herausforderungen wie die Gründung einer Aktiengesellschaft, der Erwerb von Aktien und die Rechte sowie Pflichten der Aktionäre werden ausführlich beleuchtet. Mit vielen praktischen Beispielen und wertvollen Hinweisen zur Fallbearbeitung richtet sich das Werk sowohl an Studierende der universitären Schwerpunktbereiche als auch an Praktiker in der Rechtsberatung und Unternehmenswelt. Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Gerichtssaal oder den Verhandlungstisch mit einem umfangreichen Wissen über die Organisation und die Finanzverfassung der AGs – dieses Werk befähigt Sie dazu.
Der aktualisierte Inhalt berücksichtigt entscheidende Rechtsentwicklungen wie ARUG II, die EU-Prospekt-VO 2017/1129 und FISG, was das Werk unentbehrlich für jene macht, die über den Tellerrand hinausschauen und immer auf dem neuesten Stand sein wollen. Besonders im Hinblick auf die jüngsten Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie bietet dieses Buch einen entscheidenden Mehrwert.
Für die Zielgruppe – Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie die Anwaltschaft – ist dieses Buch unverzichtbar. Es geht über das reine Wissen hinaus und fördert die Fähigkeit, Aktien- und Kapitalmarktrecht in der Praxis kompetent anzuwenden. Ein unverzichtbares Handbuch, das sich an unterschiedlichste Anforderungen im Studium und der Berufspraxis anpasst.
Entdecken Sie, wie das Aktien- und Kapitalmarktrecht in einem Band eine Brücke schlägt zwischen Theorie und Praxis, und machen Sie sich mit dieser umfassenden Lektüre auf den Weg zu einem Expertenwissen, das Sie sowohl im akademischen als auch im beruflichen Umfeld weiterbringen wird.
Letztes Update: 20.09.2024 00:17
FAQ zu Aktien- und Kapitalmarktrecht
Für wen ist das Buch "Aktien- und Kapitalmarktrecht" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare, sowie an Praktikerinnen und Praktiker in der Rechtsberatung und Unternehmenspraxis. Es ist besonders nützlich für alle, die ein fundiertes Verständnis des Aktien- und Kapitalmarktrechts benötigen.
Welche Inhalte behandelt das Buch?
Das Buch behandelt Themen wie die Gründung einer Aktiengesellschaft, Rechte und Pflichten von Aktionären, Erwerb von Aktien sowie aktuelle Rechtsentwicklungen wie ARUG II, die EU-Prospekt-VO 2017/1129 und FISG.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Publikationen?
Die innovative Kombination des Aktien- und Kapitalmarktrechts in einem Werk sowie praktische Beispiele und Fallbearbeitungshilfen machen dieses Buch einzigartig. Es schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und unterstützt Leser bei der Anwendung in realen beruflichen Szenarien.
Ist das Buch auch für Praktiker relevant?
Ja, das Buch bietet wertvolle Inhalte für Praktiker, insbesondere in der Rechtsberatung und Unternehmenspraxis. Es vermittelt das notwendige Wissen, um Rechtsfragen im Aktien- und Kapitalmarktrecht fundiert zu lösen.
Welche Rechtsentwicklungen werden im Buch aufgegriffen?
Das Buch berücksichtigt wichtige Rechtsentwicklungen wie ARUG II, die EU-Prospekt-VO 2017/1129 und das FISG. Diese Inhalte halten Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.
Wie hilft das Buch bei der Vorbereitung auf Prüfungen?
Das Buch bietet zahlreiche Fallbeispiele, praktische Hinweise und verständliche Erklärungen. Es eignet sich ideal, um universitäre Schwerpunktprüfungen oder andere juristische Prüfungen vorzubereiten.
Warum ist das Buch auch für die COVID-19-Pandemie relevant?
Das Buch greift rechtliche Anpassungen und Entwicklungen auf, die durch die COVID-19-Pandemie angestoßen wurden, und liefert wertvolle Einblicke in damit verbundene Herausforderungen im Aktien- und Kapitalmarktrecht.
Welche Vorteile bietet die Neuauflage des Buches?
Die Neuauflage ist umfassend aktualisiert und bietet praxisnahes Wissen zu neuen Rechtsentwicklungen. Sie vereinfacht die Verknüpfung von Aktien- und Kapitalmarktrecht und liefert einen klaren Vorteil in Studium und Praxis.
Enthält das Buch praktische Übungsmöglichkeiten?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele und Case-Studies, die es den Lesern erleichtern, Theorie in die Praxis umzusetzen und komplexe Rechtsfragen zu verstehen.
Kann ich das Buch als Referenz für meine berufliche Weiterbildung nutzen?
Absolut. Das Buch ist nicht nur ideal für Studierende, sondern auch eine wertvolle Referenz für Fachleute, die ihr Wissen über Aktien- und Kapitalmarktrecht vertiefen und auf dem neuesten Stand halten möchten.