Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ ... Die Rolle der Geldpolitik in W... Die Hedgingeffektivität von Ak... Kalenderanomalien auf dem deut... 5 einfache Schritte zur optima...


    Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ 161,162; EGAktG

    Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ 161,162; EGAktG

    Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ 161,162; EGAktG

    Umfassendes Nachschlagewerk: Aktienrecht verstehen und anwenden – verlässliche Expertise für Praxis und Wissenschaft.

    Kurz und knapp

    • Der Großkommentar zum AktG ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Anforderungen bedient und die vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts in deutscher Sprache bietet.
    • Mit erlesenen Herausgebern und Autoren aus Praxis und Wissenschaft wird eine kritische Aufbereitung aller relevanten Gesetzespassagen ermöglicht, ergänzt durch eine Betrachtung der Einflüsse der Europäischen Union.
    • Das Werk stellt eine unverzichtbare Ressource dar, die tief in das Aktienrecht eintaucht und spezifische Spezialfragen klärt, die sonst nirgends behandelt werden.
    • Der Großkommentar ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- & Kaufrecht angesiedelt und unterstützt den Leser dabei, sein Potenzial im Bereich des Aktienrechts zu entfalten.
    • Egal ob für den Gebrauch in Wissenschaft, Praxis oder vor Gericht – das Werk bietet eine einzigartige Tiefe und Detailgenauigkeit.
    • Stellen Sie sich vor, dass Sie beim Navigieren durch die komplexe Welt des Aktien- und Kapitalmarktrechts an einem Scheideweg stehen und dieser Großkommentar Ihnen als zuverlässiger Kompass dient.

    Beschreibung:

    Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ 161,162; EGAktG – ein Werk, das seinesgleichen sucht. Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch die komplexe Welt des Aktien- und Kapitalmarktrechts. Sie stehen an einem Scheideweg, auf der Suche nach einer zuverlässigen Ressource – einem Kompass, der Ihnen den Weg weist und keine Fragen unbeantwortet lässt.

    Der Großkommentar zum AktG ist Ihre Lösung, ein umfassendes Nachschlagewerk, das sowohl die wissenschaftlichen Anforderungen als auch die praxisorientierten Bedürfnisse bedient. Mit seinen erlesenen Herausgebern und Autoren aus Praxis und Wissenschaft bietet dieses Werk die vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die derzeit in deutscher Sprache erhältlich ist. Egal, ob Sie in der Wissenschaft tätig sind, in der Praxis arbeiten oder für die Gerichte recherchieren – dieser Großkommentar erfüllt Ihre Ansprüche mit einer einzigartigen Tiefe und Detailgenauigkeit.

    Die Kommentierung bietet Ihnen nicht nur die kritische Aufbereitung aller relevanten Gesetzespassagen, sondern wirft auch einen umfassenden Blick auf Europa. Denn die Einflüsse der Europäischen Union auf das Aktiengesetz und das Kapitalmarktrecht sind unübersehbar und werden in Zukunft nur zunehmen. Dieses Werk stellt sicher, dass Sie für alle Eventualitäten gewappnet sind.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Handels- & Kaufrecht angesiedelt, ist der Großkommentar eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich intensiv mit dem Aktienrecht auseinandersetzen möchte. Ob es darum geht, tiefer in die Materie einzutauchen oder spezifische Spezialfragen zu klären, die nirgendwo anders behandelt werden – hier werden Sie fündig. Dieses Werk ist nicht nur ein Buch. Es ist ein Schatz an Wissen, der Ihnen bei der Entfaltung Ihres Potenzials im Bereich des Aktienrechts zur Seite steht.

    Letztes Update: 19.09.2024 13:49

    FAQ zu Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ 161,162; EGAktG

    Was beinhaltet das Werk "Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ 161,162; EGAktG"?

    Dieses Werk bietet eine umfassende Kommentierung der §§ 311-410 AktG sowie der §§ 161,162 und des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz (EGAktG). Es kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praxisorientierten Perspektiven und behandelt dabei alle relevanten Aspekte des Kapitalmarktrechts.

    Für wen eignet sich dieses Nachschlagewerk?

    Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Anwälte, Richter sowie alle, die sich intensiv mit dem Aktien- und Kapitalmarktrecht auseinandersetzen. Es bietet fundierte Einblicke für den akademischen Bereich und praktische Anwendungsfälle für die berufliche Praxis.

    Welche Themen werden im Werk detailliert behandelt?

    Das Werk behandelt tiefgehend die Vorschriften des Aktiengesetzes, insbesondere Regelungen zur Organkontrolle, Haftungsfragen, Eigenkapitalvorschriften, Satzungsänderungen und die Einflüsse des Europarechts auf das Aktienrecht.

    Warum sollte ich dieses Werk anderen Kommentaren vorziehen?

    Dieses Nachschlagewerk zeichnet sich durch seine kritische Aufbereitung der Gesetzesvorschriften und die versierte Kommentierung durch renommierte Autoren aus. Es bietet eine unvergleichliche Tiefe und deckt auch neueste Entwicklungen und EU-Einflüsse ab.

    Wie aktuell ist der Inhalt dieses Kompendiums?

    Das Werk basiert auf dem neuesten Stand der deutschen und europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Es umfasst umfassende Aktualisierungen, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.

    Welche Relevanz hat das Werk für die Praxis?

    Für die Praxis bietet das Werk wertvolle Orientierung zu komplexen aktienrechtlichen Fragestellungen, Haftungsrisiken und formellen Anforderungen. Der Praxisbezug wird durch viele Fallbeispiele und tiefgehende Analysen gewährleistet.

    Wird auch auf europäische Richtlinien eingegangen?

    Ja, das Werk legt einen besonderen Fokus auf die Einflüsse der Europäischen Union, die zunehmend das deutsche Kapitalmarktrecht und das Aktienrecht gestalten. Diese Perspektive ist ein zentraler Mehrwert des Produkts.

    Gibt es praktische Anwendungsbeispiele im Werk?

    Ja, das Werk enthält zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele, die speziell auf häufig auftretende Situationen im Aktienrecht eingehen und Lösungsansätze für die Praxis bieten.

    Wie unterscheidet sich die Kommentierung von anderen Werken?

    Die Kommentierung besticht durch ihre einmalige Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und Praxisnähe. Sie bietet klare Handlungsempfehlungen und weiterführende Anregungen für spezifische Problemlagen.

    Wie kann ich das Werk bestellen?

    Sie können das Werk ganz einfach über unseren Onlineshop bestellen. Folgen Sie dazu diesem Link, um direkt auf die Produktseite zu gelangen.