Allgemeine Theorie der Beschäf... Quantitative Lockerung als Ins... Wie komme ich schneller zu mei... Der IKEA-Effekt im Aktienmarkt... Zero Waste für Anfänger: Wie S...


    Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.

    Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.

    Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.

    Zeitloser Wirtschaftsklassiker: Verstehen Sie moderne Krisen mit Keynes’ revolutionären Theorien für nachhaltige Lösungen!

    Kurz und knapp

    • Die »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« von John Maynard Keynes ist ein Meilenstein der Wirtschaftswissenschaften und hat die ökonomische Denkweise seit 1936 grundlegend verändert.
    • Keynes hinterfragt in diesem Werk bestehende ökonomische Lehrsätze und widerlegt die Ansicht, dass ein freier Markt zwangsläufig zu wirtschaftlichem Gleichgewicht und Vollbeschäftigung führt.
    • Das Buch plädiert für eine aktive staatliche Konjunkturpolitik und bietet erstaunlich relevante Ansätze zur Bewältigung moderner Wirtschaftsprobleme.
    • Eine vollständige Neuübersetzung zieht die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigt, wie entscheidend Keynes' Überlegungen auch heute noch sind.
    • Für jeden, der politische, historische oder wirtschaftspolitische Zusammenhänge besser verstehen möchte, ist dieses Buch ein Muss.
    • Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Sachbuchliebhaber und alle, die die Entwicklung der Wirtschaftspolitik nachvollziehen möchten.

    Beschreibung:

    Die »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Meilenstein der Wirtschaftswissenschaften. Verfasst von dem brillanten britischen Ökonomen John Maynard Keynes, wurde dieses Werk 1936 veröffentlicht und hat seitdem die Grundlagen der ökonomischen Denkweise grundlegend verändert.

    Stellen Sie sich vor, Sie reisen in die Zeit der großen Depressionen und wirtschaftlichen Ängste des 20. Jahrhunderts. Inmitten dieser Ungewissheit wagt es Keynes, bestehende ökonomische Lehrsätze zu hinterfragen und die dominierende klassische ökonomische Theorie herauszufordern. In seiner »Allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« widerlegt Keynes die Überzeugung, dass ein freier Markt zwangsläufig zu einem wirtschaftlichen Gleichgewicht und Vollbeschäftigung führt. Unter seinen bahnbrechenden Einsichten plädiert er stattdessen für eine aktive staatliche Konjunkturpolitik.

    Betrachten Sie die wirtschaftlichen Krisen und Turbulenzen der letzten Jahre. Keynes’ Theorien bieten einen erstaunlich relevanten und frischen Ansatz zur Bewältigung moderner Wirtschaftsprobleme. Die vollständige Neuübersetzung dieses unverzichtbaren Werkes zieht die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigt, wie Keynes’ Überlegungen heute noch von entscheidender Bedeutung sind.

    Für alle, die politische, historische oder wirtschaftspolitische Zusammenhänge besser verstehen möchten, ist die Lektüre der »Allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« unerlässlich. Es ist ein Muss für Sachbuchliebhaber und ein wertvoller Begleiter für jeden, der die Entwicklung der Wirtschaftspolitik nachvollziehen möchte. Erleben Sie die Kraft dieser Theorien, die einst eine ganze Denk- und Arbeitsweise revolutionierten, indem Sie dieses bedeutende Werk entdecken.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:46

    FAQ zu Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.

    Was ist das Buch »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« von John Maynard Keynes?

    Das Buch »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« ist ein Meilenstein der Wirtschaftswissenschaften. Verfasst 1936 von John Maynard Keynes, revolutionierte es die ökonomische Denkweise, indem es die klassische Theorie hinterfragte und stattdessen für eine aktive staatliche Konjunkturpolitik plädierte.

    Warum ist dieses Buch auch heute noch relevant?

    Die Theorien von Keynes über staatliches Eingreifen und die aktive Steuerung der Wirtschaft sind weiterhin hochaktuell, insbesondere zur Bewältigung moderner wirtschaftlicher Krisen. Seine Einsichten bieten eine zeitlose Perspektive für politische und wirtschaftliche Entscheidungen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Sachbuchliebhaber, Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie alle, die mehr über wirtschaftliche, historische und politische Zusammenhänge erfahren möchten. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die moderne Wirtschafts- und Geldpolitik verstehen will.

    Welche Konzepte werden in diesem Buch erläutert?

    Keynes erläutert in diesem Buch grundlegende ökonomische Konzepte wie die Makroökonomie, staatliche Konjunkturpolitik und Beschäftigungstheorien. Er zeigt auf, warum freie Märkte nicht zwangsläufig zu Vollbeschäftigung führen und wie der Staat als wirtschaftspolitischer Akteur eingreifen kann.

    Wurde das Buch neu übersetzt?

    Ja, das Buch wurde in einer vollständigen Neuübersetzung veröffentlicht, um die zeitlose Relevanz und den modernen Ansatz der Theorien von Keynes noch deutlicher herauszuarbeiten.

    Welche wirtschaftliche Zeit beschreibt dieses Buch?

    Das Buch wurde in der Zeit der Großen Depression der 1930er Jahre verfasst. Es beschreibt die wirtschaftlichen Unsicherheiten und Probleme dieser Ära sowie Lösungsansätze für nachhaltige wirtschaftliche Stabilität.

    Warum gilt Keynes als Begründer der Makroökonomie?

    Keynes legte den Grundstein der Makroökonomie, indem er sich mit der Gesamtbetrachtung von Wirtschaftssystemen beschäftigte und zeigte, wie Gesamtnachfrage und staatliches Eingreifen Wirtschaftsgeschehen beeinflussen können.

    Ist das Buch nur für Experten verständlich?

    Nein, das Buch ist so geschrieben, dass auch Leser mit Interesse an wirtschaftlichen, politischen und historischen Themen ohne tiefere Vorkenntnisse davon profitieren können. Es ist gleichermaßen lehrreich für Laien und Experten.

    Kann ich dieses Buch für mein Studium verwenden?

    Ja, das Buch ist eine Pflichtlektüre in vielen Wirtschaftsstudiengängen. Es liefert fundierte Grundlagen und tiefgehende Einsichten, die essenziell für das Verständnis moderner ökonomischer Zusammenhänge sind.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die Wirtschaftspolitik von heute?

    Keynes’ Theorien bilden die Grundlage vieler heutiger Wirtschaftspolitiken. Seine Argumente für staatliche Eingriffe und die Steuerung der Gesamtnachfrage sind ein Eckpfeiler moderner ökonomischer Strategien.