Alternative Geldanlagen - Eine Untersuchung zur Verbreitung von Green Investments und deren Bedeutung im Bereich der Sparkassen in Bayern


Nachhaltig investieren: Entdecken Sie die Bedeutung von Green Investments bei bayerischen Sparkassen!
Kurz und knapp
- Alternative Geldanlagen - Eine Untersuchung zur Verbreitung von Green Investments und deren Bedeutung im Bereich der Sparkassen in Bayern ist ein maßgebliches Werk zum Verständnis der Landschaft nachhaltiger Geldanlagen in Bayern.
- Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse von Green Investments, die in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Trend wurden, wie die Entwicklung von 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2000 zu 16,1 Milliarden Euro im Jahr 2007 zeigt.
- Eine Befragung von 73 Sparkassen in Bayern ergab, dass Green Investments als Geldanlagen mit rein ökologischen Zielen betrachtet werden, mit dem Potenzial für langfristigen Markterfolg.
- Der Markt für nachhaltige Investments entwickelt sich weiter, und acht der befragten Sparkassen ziehen in Betracht, eigene Produkte im Bereich Green Investments anzubieten.
- Das Buch richtet sich an Leser, die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international interessiert sind und ein fundiertes Verständnis für Alternative Geldanlagen erlangen möchten.
- Alternative Geldanlagen - Eine Untersuchung zur Verbreitung von Green Investments erzählt die Geschichte eines Umbruchs, bietet Einblicke von unschätzbarem Wert und ist sowohl für Investoren als auch für Finanzprofis unbezahlbar, um ihr Wissen zu vertiefen.
Beschreibung:
Alternative Geldanlagen - Eine Untersuchung zur Verbreitung von Green Investments und deren Bedeutung im Bereich der Sparkassen in Bayern ist ein wertvolles Buch für alle, die die Landschaft der nachhaltigen Geldanlagen in Deutschland besser verstehen möchten. Diese Diplomarbeit, die im Jahr 2010 an der AKAD University verfasst wurde, bietet eine tiefgehende Analyse von Green Investments, die besonders im Bereich der bayerischen Sparkassen von Interesse sind.
Die Studie zeigt, wie sich Green Investments in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Trend entwickelt haben. Im Jahr 2000 lag das Fondsvermögen ethisch-ökologischer Fonds in Deutschland bei 1,5 Milliarden Euro. Nur sieben Jahre später überstieg das Vermögen mit 16,1 Milliarden Euro das Zehnfache dieser Summe. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedeutung von Green Investments als Alternative Geldanlagen.
Eine entscheidende Rolle in dieser Analyse spielt die Befragung von 73 Sparkassen in Bayern. Hierbei wurde ermittelt, dass Green Investments aus Sicht der befragten Institute als Geldanlagen mit rein ökologischen Zielen betrachtet werden, die jedoch das Potenzial haben, langfristig am Markt zu bestehen. Interessanterweise zeigte die Befragung, dass bis dato lediglich eine Sparkasse in solche Anlagen investiert.
Für Sie als Leser, der daran interessiert ist, wie sich der Markt für nachhaltige Investments entwickelt, beweist diese Untersuchung, wie Sparkassen beginnen, den Trend zu erkennen und in Betracht ziehen, eigene Produkte im Bereich Green Investments anzubieten. Acht der befragten Sparkassen erwägen bereits, ihren Kunden entsprechende Anlageprodukte zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international stöbern, ist dieses Buch eine ausgezeichnete Wahl, um ein fundiertes Verständnis für Alternative Geldanlagen zu erlangen. Es schien einmal, dass nur Umwelt- oder kirchliche Banken diese Anlagen offerierten. Diese Diplomarbeit öffnet neue Perspektiven auf, wie auch klassische Banken wie Sparkassen in Bayern sich diesem Trend öffnen.
Alternative Geldanlagen - Eine Untersuchung zur Verbreitung von Green Investments und deren Bedeutung im Bereich der Sparkassen in Bayern liefert nicht nur Zahlen und Fakten, sondern erzählt die Geschichte eines Umbruchs und bietet Einblicke, die sowohl für Investoren als auch für Finanzprofis von unschätzbarem Wert sind. Nutzen Sie diese aufschlussreiche Untersuchung, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und voranzutreiben.
Letztes Update: 19.09.2024 05:23
FAQ zu Alternative Geldanlagen - Eine Untersuchung zur Verbreitung von Green Investments und deren Bedeutung im Bereich der Sparkassen in Bayern
Worum geht es in dem Buch "Alternative Geldanlagen"?
Das Buch untersucht die Entwicklung und Verbreitung von Green Investments, insbesondere im Kontext der bayerischen Sparkassen. Es bietet eine tiefgehende Analyse nachhaltiger Geldanlagen und zeigt den Übergang von einem Nischenmarkt zu einer bedeutenden Anlageform auf.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Investoren, Finanzprofis, Studierende der Wirtschaftswissenschaften und alle, die sich für nachhaltige Geldanlagen und deren Entwicklung interessieren.
Welche Rolle spielen bayerische Sparkassen in der Untersuchung?
Die Untersuchung basiert auf einer Befragung von 73 Sparkassen in Bayern. Sie zeigt auf, wie Sparkassen nachhaltige Geldanlagen bewerten und welche Entwicklungen in diesem Bereich absehbar sind.
Was macht Green Investments zu einer attraktiven Geldanlage?
Green Investments verbinden ökologische Ziele mit finanziellen Renditemöglichkeiten. Sie sind zunehmend gefragt und haben in den letzten Jahren erheblich an Fondsvolumen gewonnen.
Enthält das Buch konkrete Zahlen und Daten zu Green Investments?
Ja, das Buch liefert zahlreiche Statistiken, etwa über das Wachstum ethisch-ökologischer Fonds in Deutschland, und analysiert die Entwicklungen von 2000 bis 2007.
Warum sind Green Investments auch für klassische Banken interessant?
Green Investments bieten Banken eine Möglichkeit, sich nachhaltig zu positionieren und neue Kundengruppen anzusprechen. Das Buch zeigt, dass selbst traditionelle Sparkassen dieses Potenzial erkannt haben.
Welche Einblicke bietet die Untersuchung für Investoren?
Investoren erhalten durch die Untersuchung fundierte Einblicke in die Struktur, Entwicklung und Chancen von Green Investments sowie deren Relevanz bei Sparkassen.
Welche Trends im Bereich nachhaltige Geldanlagen werden behandelt?
Das Buch beleuchtet die rasante Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen, den steigenden Bedarf an ökologisch motivierten Investments und die Integration solcher Produkte in Bankangebote.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Veröffentlichungen zu Green Investments?
Dieses Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Arbeit und kombiniert tiefgehende Analysen mit praxisnahen Erkenntnissen, insbesondere aus dem Sparkassensektor in Bayern.
Welche Vorteile bietet das Buch in Bezug auf die berufliche Weiterbildung?
Mit fundierten Daten und Praxiseinblicken ist das Buch ein wertvolles Werkzeug für Fachleute, die ihr Wissen über nachhaltige Geldanlagen und Markttrends erweitern möchten.