Autonomie, Geld und Bürgerschaft


Verstehen Sie die Balance von Freiheit, Sozialpolitik und Autonomie – ein unverzichtbares Werk für Zukunftsdenker!
Kurz und knapp
- Autonomie, Geld und Bürgerschaft bietet eine tiefgründige Analyse darüber, wie Sozialprogramme das tägliche Leben der Menschen beeinflussen können.
- Es untersucht das erfolgreiche brasilianische Sozialprogramm »Bolsa Familia« und hinterfragt, was echte Autonomie bedeutet, wenn sie von wirtschaftlicher Unterstützung abhängt.
- Die Autoren Alessandro Pinzani und Walquiria Leao Rego kombinieren qualitative Interviews mit theoretischer Reflexion, basierend auf dem Befähigungsansatz.
- Das Buch überträgt abstrakte Diskussionen zu sozialer Benachteiligung auf konkrete menschliche Geschichten und beleuchtet, welche Möglichkeiten das Individuum hat.
- Ideal für Pädagogen, Soziologen und interessierte Leser, die mehr über die Beziehungen zwischen Sozialpolitik und individueller Freiheit erfahren möchten.
- Es bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Beispiele und eignet sich besonders für die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik.
Beschreibung:
Autonomie, Geld und Bürgerschaft ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Fenster in eine tiefgreifende Analyse, wie Sozialprogramme das Leben der Menschen verändern können. In einer Zeit, in der finanzielle Unabhängigkeit und persönliches Wachstum immer zentralere Themen werden, bieten die Autoren Alessandro Pinzani und Walquiria Leao Rego wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge von Sozialpolitik und individueller Freiheit.
Das Buch untersucht das eminent erfolgreiche Sozialprogramm »Bolsa Familia«, das 2003 in Brasilien eingeführt wurde, um extreme Armut zu bekämpfen. Doch vielmehr als eine bloße Analyse, bringt Autonomie, Geld und Bürgerschaft die Diskussion direkt zu Ihnen, indem es die Frage aufwirft: Was bedeutet echte Autonomie, wenn sie von wirtschaftlicher Unterstützung abhängt? Nutzen Sie dieses Werk, um Ihr eigenes Verständnis für die Balance zwischen finanziellen Ressourcen und persönlicher Unabhängigkeit zu vertiefen.
Pinzani und Rego verfolgen einen einzigartigen Ansatz, indem sie qualitative Interviews mit theoretischer Reflexion verbinden. Ihre Arbeit basiert auf dem Befähigungsansatz, wodurch sie die abstrakte Diskussion um soziale Benachteiligung auf einzelne menschliche Geschichten übertragen: Welche Möglichkeiten hat der Einzelne? Wie frei kann er eigenständige Entscheidungen treffen und diese in die Tat umsetzen? Dieses Buch liefert Ihnen die Antworten und inspiriert Sie dazu, über die Grenzen von individuellen und gesellschaftlichen Autonomiekonzepten nachzudenken.
Wenn Sie in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik oder Sonderpädagogik auf der Suche nach einem bedeutungsvollen Werk sind, das sowohl tief fundiertes Wissen als auch aufschlussreiche Praxisbeispiele bietet, dann öffnen Sie mit Autonomie, Geld und Bürgerschaft die Türen zu neuen Perspektiven. Ideal für Pädagogen, Soziologen und jeden, der die Feinheiten von Sozialpolitik und individueller Freiheit verstehen möchte.
Letztes Update: 18.09.2024 14:29