Öffentliche Angebote zum Erwer... Basel II: Folgen für Kreditins... Gesetz über die Umwandlung der... Untersuchung der Markteffizien... Der Einfluss von Spielergebnis...


    Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche

    Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche

    Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche

    Expertenwissen zu Basel II: Perfekt für Bankenprofis, Compliance-Verantwortliche und Geldwäsche-Prävention. Jetzt sichern!

    Kurz und knapp

    • "Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche" bietet eine tiefgreifende Analyse der Eigenkapitalvorschriften und deren Auswirkungen auf Kreditinstitute und Kunden.
    • Das Werk ist besonders detailliert und aktuell, was es für Fachleute aus Bankenaufsicht, Compliance und Risikomanagement äußerst wertvoll macht.
    • Die Autoren illustrieren die Verschärfung der Geldwäschebekämpfungsgesetze nach den Ereignissen des 11. September 2001.
    • Das Buch bietet unerlässliche Orientierung in einem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld, indem es theoretische und praktische Aspekte beleuchtet.
    • Mit Fokus auf Bankgeheimnis und Geldwäschebekämpfung bietet es neue Perspektiven für Juristen, Wirtschaftsmathematiker und Personen im Bankwesen.
    • Es dient als unverzichtbares Nachschlagewerk und Begleiter für ein besseres Verständnis der modernen Bankenlandschaft und unterstützt fundierte Entscheidungen.

    Beschreibung:

    Das Buch "Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche" bietet eine tiefgreifende Analyse der regelungsrechtlichen Herausforderungen, die durch die Einführung des Baseler Akkords in seinem dritten Konsultationspapier entstanden sind. Es gestattet Fachleuten und interessierten Lesern einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Eigenkapitalvorschriften und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Kreditinstitute und deren Kunden.

    Ein besonderer Vorteil dieses Werkes liegt in seiner Detailliertheit und Aktualität, die besonders für Fachleute aus dem Bereich der Bankenaufsicht, Compliance und Risikomanagement von größtem Interesse ist. Die Autoren führen die Leser durch die komplexe Materie und illustrieren anhand der Ereignisse des 11. September 2001, wie die gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus seitdem nachhaltig verschärft wurden.

    Man stelle sich die Herausforderungen eines Kreditinstituts im Jahr 2003 vor, als der Baseler Ausschuss und die Europäische Kommission nahezu zeitgleich umfassende neue Richtlinien präsentierten. Kurz vor dem Bankrechtstag fiel es vielen schwer, den Überblick zu behalten. Genau hier setzt dieses Buch an: Es bietet unerlässliche Orientierung in einem sich immer schneller drehenden regulatorischen Umfeld, indem es sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte der Veränderungen beleuchtet.

    Mit Fokus auf das Bankgeheimnis und die Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, taucht das Werk tief in die Notwendigkeit der Informationsbeschaffung über die finanziellen Verhältnisse von Bankkunden ein. Insbesondere für Juristen, Wirtschaftsmathematiker und Personen im Bankwesen eröffnet sich eine neue Perspektive auf die gesetzlichen Änderungen, die in der 14. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zur Anwendung kamen.

    Dieses Buch ist nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk, sondern auch ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Herausforderungen und Chancen der modernen Bankenlandschaft verstehen wollen. Es ordnet die zunehmend komplexen Vorschriften ein und erleichtert es dem Leser, fundierte Entscheidungen in einem hart umkämpften Marktumfeld zu treffen.

    Letztes Update: 17.09.2024 05:56

    FAQ zu Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche

    Was behandelt das Buch "Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden" im Kern?

    Das Buch bietet eine umfassende Analyse der regulatorischen Herausforderungen durch Basel II, insbesondere im Bereich der Eigenkapitalvorschriften. Es beleuchtet sowohl theoretische als auch praktische Aspekte sowie deren Auswirkungen auf Kreditinstitute und Kunden.

    Für welche Zielgruppen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Bankenaufsicht, Compliance, Risikomanagement sowie an Juristen, Wirtschaftsmathematiker und Experten im Bankwesen, die ein tiefgehendes Verständnis für Basel II und verwandte Themen suchen.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken über Basel II?

    Das Buch zeichnet sich durch seine Detailliertheit, Aktualität und praxisorientierte Perspektive aus. Es kombiniert theoretische Analysen mit praktischen Beispielen, um Lesern die Herausforderungen und Chancen der modernen Bankenlandschaft verständlich zu machen.

    Sind auch Themen wie Geldwäschebekämpfung und Bankgeheimnis enthalten?

    Ja, das Buch geht ausführlich auf die Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus sowie auf das Bankgeheimnis ein, insbesondere in Bezug auf die Informationsbeschaffung über finanzielle Verhältnisse von Bankkunden.

    Welche historischen Ereignisse werden im Buch analysiert?

    Das Buch beleuchtet unter anderem die Auswirkungen der Ereignisse vom 11. September 2001 auf die gesetzlichen Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

    Wie hilft das Buch bei der Orientierung im regulatorischen Umfeld?

    Das Buch bietet eine klare Strukturierung der zunehmend komplexeren Vorschriften und erläutert deren praktische Umsetzung. Es hilft Fachleuten, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Warum ist das Buch für Fachleute unverzichtbar?

    Es liefert eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit Basel II, bietet praxisorientierte Einblicke und erlaubt ein tiefgehendes Verständnis für die Finanz-Regulierung sowie die Herausforderungen moderner Kreditinstitute.

    Welche Kapitel oder Schwerpunkte werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Eigenkapitalvorschriften unter Basel II, das Bankgeheimnis, Geldwäsche und deren Prävention sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen der 14. Legislaturperiode in Deutschland.

    Erfahren Leser auch etwas über praktische Fallbeispiele?

    Ja, die Autoren illustrieren zentrale Themen mit praxisnahen Einblicken, um das Verständnis für regulatorische Herausforderungen und deren Implementierung zu erleichtern.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden" ist im Onlineshop unter aktien-und-etf.de erhältlich.