Geld stinkt nicht Betrügereien am Aktienmarkt in... Geldentwertung 2016 Deutsche versus US-amerikanisc... Marktunvollkommenheiten und di...


    Betrügereien am Aktienmarkt in Deutschland. Funktion von Cum/Ex-Geschäften

    Betrügereien am Aktienmarkt in Deutschland. Funktion von Cum/Ex-Geschäften

    Betrügereien am Aktienmarkt in Deutschland. Funktion von Cum/Ex-Geschäften

    Enthüllen Sie die Geheimnisse von Cum/Ex-Geschäften – verstehen, analysieren und vorbeugen!

    Kurz und knapp

    • Ein Einblick in die Funktion von Cum/Ex-Geschäften bietet eine einzigartige Möglichkeit, die komplexen Mechanismen hinter einem der größten Finanzskandale in Deutschland zu verstehen.
    • Die fundierte und mit Bestnote ausgezeichnete Studienarbeit beleuchtet die tief verwurzelten Strukturen und Praktiken, die die Finanzwelt erschüttert haben.
    • Verstehen Sie, wie der Missbrauch von Dividendenstripping in Kombination mit Leerverkäufen funktioniert, und erkennen Sie mögliche Risiken.
    • Die Arbeit erklärt die ökonomischen und steuerrechtlichen Grundlagen dieser Geschäfte und bietet wertvolle Perspektiven auf die Akteure und Gestaltungsmodelle dahinter.
    • Erhalten Sie Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die es Cum/Ex-Geschäften ermöglichten, tief in die Struktur des deutschen Finanzrechts einzudringen.
    • Die kompakte Übersicht über Cum/Cum-Geschäfte ergänzt das Verständnis dieser Praktiken und deren Einfluss auf den aktuellen Aktienmarkt.

    Beschreibung:

    Betrügereien am Aktienmarkt in Deutschland: Ein Einblick in die Funktion von Cum/Ex-Geschäften bietet eine einzigartige Möglichkeit, die komplexen Mechanismen hinter einem der größten Finanzskandale in der Geschichte Deutschlands zu verstehen. Hochwertig recherchiert und mit der Bestnote ausgezeichnet, beleuchtet diese fundierte Studienarbeit die tief verwurzelten Strukturen und Praktiken, die die Finanzwelt erschüttert haben.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten die verborgenen Aspekte eines Systems durchschauen, das Millionen an Steuergeldern unwissentlich entzogen hat. Was treibt Menschen an, sich auf solche riskanten Wege zu begeben, und welche Lücken im System ermöglichten dies? Diese Arbeit erklärt nicht nur die ökonomischen und steuerrechtlichen Grundlagen dieser hochkomplexen Geschäfte, sondern bietet auch eine wertvolle Perspektive auf die Akteure und Gestaltungsmodelle hinter den Kulissen.

    Richten Sie Ihren Fokus auf die aktuelle und vergangene Praxis von Cum/Ex-Geschäften in Deutschland und verstehen Sie, wie der Missbrauch von Dividendenstripping in Kombination mit Leerverkäufen funktioniert. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Fachleute von enormem Interesse, sondern bieten auch privaten Anlegern und Interessierten entscheidende Informationen, um mögliche Risiken zu erkennen und zu verhindern.

    Entdecken Sie, warum die steuerrechtliche Analyse entscheidend ist, und erhalten Sie Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die es diesen Geschäften ermöglichten tief in die Struktur des deutschen Finanzrechts einzudringen. Der kompakte Überblick über Cum/Cum-Geschäfte ergänzt das Verständnis über diese Praktiken und deren Einfluss auf den aktuellen Aktienmarkt.

    Für alle, die sich für Wirtschaft, Karriere im Finanzsektor oder einfach nur persönliche Weiterbildung im Bereich Zeit- und Selbstmanagement interessieren, ist dieses Buch ein Muss in der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Intrigen und lernen Sie, die komplexe und faszinierende Welt der Aktien und deren Gesetzmäßigkeiten zu navigieren.

    Letztes Update: 19.09.2024 12:22

    FAQ zu Betrügereien am Aktienmarkt in Deutschland. Funktion von Cum/Ex-Geschäften

    Was sind Cum/Ex-Geschäfte?

    Cum/Ex-Geschäfte sind eine Form von Aktiengeschäften, bei denen Steuererstattungen für Kapitalertragssteuern beantragt werden, die nie gezahlt wurden. Diese Praxis hat zu erheblichen finanziellen Verlusten für den deutschen Staat geführt.

    Warum sollte ich dieses Buch über Cum/Ex-Geschäfte lesen?

    Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Hintergründe eines der größten Finanzskandale Deutschlands. Es erklärt die ökonomischen Mechanismen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Motive hinter Cum/Ex-Geschäften detailliert und verständlich.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute, Studierende und privates Publikum, das sich für Wirtschaft, Finanzrecht oder die Analyse komplexer Finanzsysteme interessiert. Auch für Anleger, die mögliche Risiken besser verstehen möchten, ist es ideal.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Quellen?

    Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, mit der Bestnote bewertet und bietet eine einzigartige Kombination aus ökonomischer, juristischer und praxisnaher Analyse zu Cum/Ex-Geschäften. Es ist leicht verständlich und hervorragend recherchiert.

    Wer waren die Hauptakteure hinter Cum/Ex-Geschäften?

    Hinter den Cum/Ex-Geschäften standen Banken, institutionelle Investoren und spezialisierte Berater, die das deutsche Steuersystem für ihre eigenen Zwecke ausnutzten. Das Buch beleuchtet diese Akteure mit konkreten Beispielen.

    Was ist der Unterschied zwischen Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäften?

    Während Cum/Ex-Geschäfte auf der doppelten Erstattung von Kapitalertragssteuern basieren, zielen Cum/Cum-Geschäfte darauf ab, Steuerpflichten durch strikte Timing-Manipulationen zu vermeiden. Beide Praktiken nutzt das Buch zur Verdeutlichung von Steuerschlupflöchern.

    Welche steuerrechtlichen Grundlagen behandelt das Buch?

    Das Buch analysiert die relevanten deutschen Steuerregelungen, insbesondere die Kapitalertragsteuer und die rechtlichen Lücken, die Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäfte möglich machten. Es bietet zudem eine Bewertung der Reformen im Steuerrecht.

    Wie könnten Cum/Ex-Geschäfte verhindert werden?

    Das Buch deckt Lösungsvorschläge wie strengere Regulierungen, verbesserte Kontrollmechanismen und eine internationale Zusammenarbeit auf, um künftigen Missbrauch zu verhindern.

    Welche Lehren können Investoren aus Cum/Ex-Geschäften ziehen?

    Investoren lernen, wie sie potenziell riskante Geschäftsmodelle und Akteure auf dem Markt besser erkennen können. Das Buch dient als Leitfaden für ein tieferes Verständnis einiger Strategien im Finanzsektor.

    Warum ist dieses Thema aktuell relevant?

    Cum/Ex-Geschäfte und ähnliche Praktiken stehen weiterhin im Fokus von Gerichten und der Finanzaufsicht. Für Investoren, Juristen und Steuerexperten ist es wichtig, diese Mechanismen und ihre Auswirkungen zu verstehen, um sich zukünftig besser zu schützen.