Blut und Geld Die gesellschaftliche Macht de... Geldanlage und Steuer 2015 Kirche und Geld Das neue Recht des Aktienrückk...


    Blut und Geld

    Blut und Geld

    Blut und Geld

    „Blut und Geld“ – Enthüllen Sie die blutige Wahrheit hinter der Macht und Geschichte des Geldes!

    Kurz und knapp

    • Blut und Geld ist ein Buch, das traditionelle Vorstellungen der Geldgeschichte herausfordert und eine faszinierende Reise durch die brutalen und mächtigen Aspekte des Geldes bietet.
    • David McNally untersucht die enge Verbindung von Geld mit den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte, von der Antike bis zur Dominanz des US-Dollars.
    • Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die blutige Beziehung zwischen Geld, Sklavenhandel und Krieg und ist besonders für Leser mit Interesse an Wirtschafts- und Geschichtswissenschaften geeignet.
    • Ein zentrales Thema ist die Rolle der Kriegsfinanzierung in der Entwicklung moderner Banken, dargestellt durch Beispiele wie die erste Dekade der Bank of England.
    • Die Mischung aus Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik bietet tiefgehende Einblicke in die historische Entwicklung des Geldes und seine gesellschaftlichen Auswirkungen.
    • Blut und Geld ist ein Muss für alle, die die versteckten Verbindungen von Geldströmen in der Geschichte entdecken und verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Blut und Geld – ein Buch, das die traditionellen Vorstellungen der Geldgeschichte auf den Kopf stellt und uns eine fesselnde Reise durch die Brutalität und Macht des Geldes ermöglicht. In dieser eindringlichen Erzählung untersucht David McNally, wie eng die Entwicklung des Geldes mit den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte verwoben ist.

    Während viele von uns die Entstehung des Geldes als Ergebnis friedlicher Tauschgeschäfte sehen, bietet Blut und Geld einen anderen Blickwinkel. McNally führt uns von den Ursprüngen in der Antike bis zur Dominanz des US-Dollars und beleuchtet die blutige Verbindung von Geld mit Sklavenhandel und Krieg. Diese einzigartige Perspektive spricht besonders jene Leser an, die sich für tiefgehende Einblicke in Wirtschafts- und Geschichtswissenschaften interessieren.

    Ein zentrales Thema von Blut und Geld ist die bislang unterschätzte Rolle der Kriegsfinanzierung in der Entwicklung moderner Banken. Die erste Dekade der Bank of England oder die Anfänge des US-amerikanischen Kapitalismus werden dabei packend und lehrreich dargestellt. McNally zeigt uns, wie das Bankwesen aus der Not der Kriegsfinanzierung geboren wurde und sich zur mächtigsten sozialen Institution im Kapitalismus entwickelt hat.

    Die eindrucksvolle Mischung aus Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik in Blut und Geld zieht jeden Leser in den Bann, der nicht nur die historische Entwicklung des Geldes, sondern auch die damit verbundenen gesellschaftlichen Auswirkungen verstehen möchte. Dieses Fachbuch ist ein Muss für all jene, die die versteckten Verbindungen von Geldströmen im Lauf der Geschichte entdecken und verstehen wollen. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Geldes und erfahren Sie, wie es zu der sozialen Macht im Kapitalismus wurde, die wir heute kennen.

    Letztes Update: 17.09.2024 12:29

    FAQ zu Blut und Geld

    Worum geht es in dem Buch "Blut und Geld"?

    "Blut und Geld" von David McNally beleuchtet die Verbindung zwischen der Entstehung des Geldes und den dunklen Kapiteln der Menschheitsgeschichte wie Sklavenhandel und Krieg. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklung des modernen Finanzsystems und macht geschichtliche Zusammenhänge verständlich.

    An wen richtet sich das Buch "Blut und Geld"?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Wirtschaftsgeschichte, die Entstehung des Kapitalismus und die gesellschaftlichen Auswirkungen des Geldes interessieren. Es ist besonders für Geschichts- und Wirtschaftsinteressierte geeignet, die tiefgehende Einblicke suchen.

    Was macht "Blut und Geld" einzigartig im Vergleich zu anderen Büchern über Geldgeschichte?

    "Blut und Geld" kombiniert Geschichtswissenschaft und Didaktik mit einer packenden Erzählweise. Es zeigt, wie Kriegsfinanzierung die modernen Banken prägte und stellt damit traditionelle Sichtweisen auf den Kopf. Diese Verbindung von Geschichte und Finanzen ist einzigartig.

    Ist das Buch eher theoretisch oder praxisnah geschrieben?

    Das Buch ist theoretisch fundiert, aber durch die lebendige Erzählweise und viele konkreten Beispiele praxisnah und leicht zugänglich geschrieben. Es bietet sowohl Fachwissen als auch spannende historische Einblicke.

    Welche historischen Themen behandelt das Buch "Blut und Geld"?

    "Blut und Geld" widmet sich unter anderem der Rolle der Kriegsfinanzierung, den Ursprüngen der modernen Banken, der Bedeutung des Sklavenhandels und der Entwicklung des US-Dollars. Es deckt eine Zeitspanne von der Antike bis zur Neuzeit ab.

    Kann ich von "Blut und Geld" neue Perspektiven auf Geldsysteme erwarten?

    Ja, das Buch bietet eine radikal neue Sichtweise auf Geld und seine Entwicklung. Es zeigt, wie Geldsysteme nicht nur durch Handel, sondern vor allem durch Gewalt, Krieg und Machtpolitik geprägt wurden.

    Ist "Blut und Geld" auch für Geschichtseinsteiger geeignet?

    Ja, das Buch ist durch seine verständliche Sprache und die spannende Erzählweise ideal für Geschichtseinsteiger. Es bietet jedoch auch genug Tiefe für erfahrene Leser.

    Gibt es Bezüge zu aktuellen wirtschaftlichen Themen?

    Ja, das Buch zeigt Verbindungen zwischen historischen Ereignissen und heutigen Finanzsystemen. Insbesondere die Rolle des Geldes im Kapitalismus wird ausführlich beleuchtet.

    Wie beeinflusst "Blut und Geld" die Sicht auf moderne Banken?

    Das Buch zeigt, wie Banken aus der Notwendigkeit der Kriegsfinanzierung entstanden sind und sich zur mächtigsten sozialen Institution des Kapitalismus entwickelt haben. Es liefert neue Einblicke in ihre historischen Wurzeln.

    Warum sollte ich "Blut und Geld" kaufen?

    "Blut und Geld" ist ein faszinierendes Buch, das Geschichte und Wirtschaft verbindet. Es ist ideal für alle, die die verborgenen Verbindungen des Geldes verstehen möchten, und bietet einen spannenden, informativen und einzigartigen Blick auf die Macht des Geldes. Eine absolute Leseempfehlung!