Bookbuilding versus Auktionen. Zwei Verfahren der Aktienemission im Vergleich


Vergleichen, verstehen, entscheiden: Expertenwissen zu IPO-Verfahren für erfolgreiche Kapitalbeschaffung jetzt sichern!
Kurz und knapp
- Die Studie "Bookbuilding versus Auktionen. Zwei Verfahren der Aktienemission im Vergleich" bietet einen tiefen Einblick in die Verfahren des IPO, speziell das Bookbuilding- und das Auktionsverfahren.
- Sie analysiert fundiert die Vor- und Nachteile beider Methoden und zeigt, warum das Bookbuilding-Verfahren trotz potenziell höherer Effizienz des Auktionsverfahrens dominierend ist.
- Spannende Anekdoten und historische Fälle, wie das der Trius AG in Deutschland, verdeutlichen, warum nur wenige Auktionen erfolgreich sind.
- Besonders geeignet für Finanzexperten, Wirtschaftswissenschaftler und Investitionsinteressierte, bietet das Buch eine fundierte Grundlage für Entscheidungen zur Kapitalbeschaffung.
- Das Buch spricht direkt die Bedürfnisse von Branchenfachleuten an, die Marktmechanismen und Dynamiken in ihrer Gesamtheit verstehen möchten.
- "Bookbuilding versus Auktionen" ist der ideale Ratgeber, um strategische Entscheidungen auf eine fundierte Basis zu stellen und die Komplexität von Börsengängen zu durchdringen.
Beschreibung:
Die detaillierte Studie "Bookbuilding versus Auktionen. Zwei Verfahren der Aktienemission im Vergleich" bietet einen tiefen Einblick in die spannenden Welten der Börsengänge. Sie analysiert zwei zentrale Verfahren des Initial Public Offerings (IPO): das Bookbuilding-Verfahren und das Auktionsverfahren. Diese Arbeit, verfasst im Rahmen eines Seminars an der FernUniversität Hagen, zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile beider Methoden fundiert zu beleuchten.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Entscheidung, welches Verfahren für den Börsengang Ihres Unternehmens das geeignetste wäre. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zur Entscheidungsfindung, denn es geht den entscheidenden Fragen auf den Grund: Warum hat sich das Bookbuilding-Verfahren – trotz der potenziell höheren Effizienz des Auktionsverfahrens – als dominierende Methode etabliert? Welche Interessenkonflikte und Marktdynamiken spielen hierbei eine Rolle?
Erfahren Sie durch spannende Anekdoten, wie in Ländern wie Italien oder Schweden das Auktionsverfahren zeitweise als bevorzugte Methode galt, nur um schließlich durch das Bookbuilding-Verfahren abgelöst zu werden. Tauchen Sie ein in historische Fälle wie die der Trius AG in Deutschland, und verstehen Sie, warum nur wenige Auktionen ihr Ziel erreichten.
Dieses Buch, angesiedelt in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Branchen & Berufe, Industrie, spricht direkt die Bedürfnisse von Finanzexperten, Wirtschaftswissenschaftlern und Investitionsinteressierten an, die eine fundierte Entscheidung über die Kapitalbeschaffung und das Anlageverhalten treffen müssen. Es ist der ideale Begleiter für alle, die sich nicht nur auf die aktuell dominierenden Praktiken verlassen wollen, sondern die Marktmechanismen in ihrer Gesamtheit verstehen wollen.
Nehmen Sie "Bookbuilding versus Auktionen. Zwei Verfahren der Aktienemission im Vergleich" als Ihren verlässlichen Ratgeber, um die Komplexitäten von Börsengängen zu durchdringen und Ihre strategischen Entscheidungen auf eine fundierte Basis zu stellen.
Letztes Update: 19.09.2024 11:01