Das Agio im GmbH- und Aktienrecht.


Das unverzichtbare Praxisbuch zur Kapitalgesellschaftsfinanzierung: Expertenwissen, aktuelle Rechtsprechung, praktische Lösungen!
Kurz und knapp
- Das Agio im GmbH- und Aktienrecht bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Gesellschaftsfinanzierung, ideal für Interessierte an Kapitalgesellschaftsfinanzierung.
- Das Buch beleuchtet systematisch gesellschaftsrechtliche Fragen des Agios, eingebettet in aktuelle Rechtsprechung und Fallbeispiele, und hilft, die Bedeutung des Agios bei Kapitalerhöhungen zu verstehen.
- Es führt durch verschiedene Arten von Kapitalerhöhungen und unterstützt bei der Entwicklung fundierter Finanzierungslösungen, mit Fokus auf korrekte Bemessung des Ausgabebetrags und Börsenkursberücksichtigung.
- Ein abgestuftes Anforderungsmodell zur Wahrung des Bezugsrechts bietet praktische Gestaltungsmöglichkeiten, während umfassende Einblicke in die Kapitalaufbringung gegeben werden.
- Für eine tiefere Kenntnis im Zivil-, Handels- und Kaufrecht ist dieses Werk ein hilfreicher Begleiter, der zur Horizonterweiterung in der spannenden Welt der Gesellschaftsfinanzierung einlädt.
Beschreibung:
Das Agio im GmbH- und Aktienrecht ist ein unverzichtbares Werk für alle, die tief in die komplexe Thematik der Gesellschaftsfinanzierung eintauchen möchten. Wenn Sie sich für die Finanzierung von Kapitalgesellschaften interessieren oder in Ihrem beruflichen Umfeld mit diesen Themen konfrontiert sind, bietet Ihnen dieses Buch eine umfassende Analyse der relevanten rechtlichen Grundlagen und deren praktischen Anwendungen.
Das Studium der finanziellen Optimierungsmöglichkeiten ist sowohl für Investoren als auch für Juristen eine Herausforderung. Das Agio im GmbH- und Aktienrecht beleuchtet systematisch die gesellschaftsrechtlichen Fragen des Agios, eingebettet in aktuelle Rechtsprechung und praktisch relevante Fallbeispiele. Die Tiefgründigkeit, mit der der Autor das Thema behandelt, hilft Ihnen, die Bedeutung des Agios insbesondere bei Kapitalerhöhungen gegen Bar- und Sacheinlagen zu verstehen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Aufgabe, die beste Finanzierungslösung für eine Kapitalgesellschaft zu entwickeln. Dieses Buch führt Sie durch die verschiedenen Arten von Kapitalerhöhungen, von der ordentlichen bis zur Erhöhung aus genehmigtem Kapital, und unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es wird deutlich, wie wichtig die korrekte Bemessung des Ausgabebetrags und die Berücksichtigung von Börsenkursen sind, insbesondere wenn das Bezugsrecht ausgeschlossen wird.
Der Autor, Björn Lüssow, bietet darüber hinaus ein abgestuftes Anforderungsmodell zur Wahrung des Bezugsrechts und zeigt Ihnen praktisch umsetzbare Gestaltungsmöglichkeiten. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Behandlung der Kapitalaufbringung, bei dem das Werk umfassende Einblicke in den Umfang, Zeitpunkt und die Prüfung der Agioleistung bietet.
Für alle, die ein tieferes Verständnis von Das Agio im GmbH- und Aktienrecht wünschen und sich in der Welt des Zivilrechts sowie des Handels- und Kaufrechts auskennen möchten, ist dieses Buch ein hilfreicher Begleiter. Tauchen Sie ein in diese spannende Thematik und erweitern Sie Ihr Wissen auf diesem wichtigen Gebiet.
Letztes Update: 18.09.2024 01:17