Das ‚bessere’ Geld
Das ‚bessere’ Geld


Entdecken Sie die Macht alternativer Geldsysteme – für eine gerechtere, nachhaltigere und innovative Zukunft!
Kurz und knapp
- Das ‚bessere’ Geld bietet eine neue Perspektive auf Finanzsysteme und beleuchtet alternative Geldsysteme.
- Das Buch untersucht die Rolle von Regionalwährungen und deren Potenzial, ethisches und gesellschaftlich positives Verhalten zu fördern.
- Christian Thiel führt eine historische und ethnografische Analyse der Akteure und Bewegungen durch, die alternative Geldkonzepte unterstützen.
- Die qualitative Fallstudie zu einem privaten Geldexperiment im Buch zeigt die individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen alternativer Währungen.
- Das Buch deckt die Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik ab, und verbindet Lesevergnügen mit wissenschaftlicher Tiefe.
- Das ‚bessere’ Geld ist ideal für Leser, die sich kritisch mit finanzwirtschaftlichen Systemen und deren möglichen Reformen auseinandersetzen möchten.
Beschreibung:
Das ‚bessere’ Geld öffnet Ihnen eine völlig neue Perspektive auf die Welt der Finanzen und bietet spannende Einblicke in alternative Geldsysteme. In unserer modernen Gesellschaft nimmt Geld viele Formen an, die jeweils spezifische soziale Praktiken mit sich bringen. Doch wie viele von uns hatten bisher die Gelegenheit, die Mechanismen und Absichten hinter solchen Systemen zu hinterfragen? Genau hier setzt Christian Thiel mit seinem Buch an.
Die Publikation erkundet die faszinierende Welt der Regionalwährungen und deren Potenzial, ein „besseres“ soziales, moralisches oder ökologisches Verhalten hervorzurufen. Stellen Sie sich vor, Ihr Geld hätte die Kraft, nicht nur Ihre Kaufkraft zu bestimmen, sondern auch die Ethik und das Verhalten in Ihrer Gemeinschaft positiv zu beeinflussen. Das Buch Das ‚bessere’ Geld fragt: Ist es möglich, Geld auf eine Weise zu „programmieren“, dass es mehr als nur eine monetäre Funktion erfüllt?
Durch eine gründliche historische und ethnografische Analyse beleuchtet Thiel die Akteure und Bewegungen, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts solche alternativen Geldkonzepte vorantreiben. Seine qualitative Fallstudie zu einem privaten Geldexperiment bietet aufschlussreiche Antworten und zeigt, wie individuell und gesellschaftlich diverse Auswirkungen im Alltag erlebbar sind.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik gelegen, liefert Das ‚bessere’ Geld nicht nur Lesevergnügen, sondern befriedigt auch den wissenschaftlichen Anspruch. Es ist eine ideale Lektüre für all jene, die sich mit der kritischen Analyse finanzwirtschaftlicher Systeme und deren Reformen auseinandersetzen möchten.
Letztes Update: 17.09.2024 18:34
FAQ zu Das ‚bessere’ Geld
Worum geht es in dem Buch „Das ‚bessere’ Geld“?
Das Buch von Christian Thiel bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit alternativen Geldsystemen und Regionalwährungen. Es beleuchtet deren Potenzial, soziales, ökologisches und moralisches Verhalten positiv zu beeinflussen, und zeigt, wie Geld auch jenseits rein wirtschaftlicher Zwecke genutzt werden kann.
Für wen ist „Das ‚bessere’ Geld“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich wissenschaftlich oder privat mit Finanzsystemen, Regionalwährungen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen rund um die Rolle des Geldes beschäftigen möchten, darunter Fachleute, Studenten oder interessierte Laien.
Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?
Christian Thiel kombiniert historische, ethnografische und analytische Ansätze, um die Mechanismen alternativer Geldsysteme zu beleuchten. Eine Fallstudie zu einem privaten Geldexperiment bietet praxisorientierte und aufschlussreiche Erkenntnisse.
Wie unterstützt das Buch ein besseres Verständnis von Geld?
Das Buch hinterfragt die traditionellen Funktionen von Geld und zeigt, wie Geld „programmiert“ werden kann, um neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Ziele zu fördern. Es regt dazu an, die Rolle des Geldes in der heutigen Gesellschaft kritisch zu reflektieren.
Bietet das Buch auch wissenschaftliche Tiefe?
Ja, „Das ‚bessere’ Geld“ erfüllt höchste wissenschaftliche Ansprüche und eignet sich besonders für Leser aus den Bereichen Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik, die nach fundierten Analysen und Erkenntnissen suchen.
Was ist der Hauptvorteil von Regionalwährungen laut dem Buch?
Regionalwährungen haben das Potenzial, die Kaufkraft lokal zu binden und gezielt ethisches sowie ökologisches Verhalten zu fördern. Sie können Gemeinschaften stärken und positiven Einfluss auf lokale Wirtschaften nehmen.
Wird in dem Buch die Geschichte alternativer Geldsysteme behandelt?
Ja, das Buch analysiert die Entwicklung alternativer Geldsysteme seit Beginn des 20. Jahrhunderts und beleuchtet die Akteure und Bewegungen, die diese Konzepte fördern.
Kann das Buch praktische Anwendungsbeispiele liefern?
Ja, anhand einer qualitativen Fallstudie zu einem privaten Geldexperiment wird verdeutlicht, wie sich alternative Geldsysteme im Alltag umsetzen lassen und welche Auswirkungen sie haben.
In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?
„Das ‚bessere’ Geld“ gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik. Es ist ideal für Leser, die sich umfassend mit Finanzsystemen und deren Reformen auseinandersetzen möchten.
Wo kann ich „Das ‚bessere’ Geld“ kaufen?
Das Buch ist im Onlineshop von Aktien & ETF in der Kategorie Finanzen verfügbar. Besuchen Sie die Produktseite, um mehr zu erfahren und Ihre Bestellung aufzugeben.