Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Robert Bosch GmbH. Unternehmen... Das deutsche Aktienrecht vergl... Binnenmarktkonformer Minderhei... Die Haftung des Vorstands eine... Die Erwartungstheorie der Zins...


    Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD

    Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD

    Praxisnahes Fachwissen: Vergleich deutsches Aktienrecht und OECD-Standards – unverzichtbar für Entscheider und Experten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine unverzichtbare Analyse des deutschen Aktienrechts im Vergleich zu den OECD-Principles of Corporate Governance.
    • Es ist ideal für Rechtsanwälte, Investoren und Wissenschaftler, die ein tiefes Verständnis der rechtlichen Strukturen und deren internationalen Vergleich suchen.
    • Das Werk ermöglicht es, nationale Regelungen wie AktG, HGB, WpHG, WpÜG und BörsG gezielt mit internationalen Standards abzugleichen.
    • Besondere Aufmerksamkeit wird den Unterschieden und Defiziten in der externen Corporate Governance gewidmet.
    • Das Buch schließt mit einer aufschlussreichen Analyse des Deutschen Corporate Governance Kodex ab.
    • Dieses Fachbuch ist ein Muss, um den aktuellen Stand und die Weiterentwicklungen der Corporate Governance zu verstehen.

    Beschreibung:

    Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die tief in die Materie der Corporate Governance eintauchen möchten. Diese detaillierte Analyse untersucht die Frage, ob das deutsche Aktienrecht den internationalen Maßstäben der OECD, den Principles of Corporate Governance, gerecht wird. Für den Leser, der ein tiefes Verständnis der rechtlichen Strukturen und deren internationalen Vergleich wünscht, bietet dieses Werk einen wertvollen Einblick.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Rechtsanwalt, ein Investor oder ein Wissenschaftler, der sich durch ein komplexes Dickicht von Gesetzen bewegt. Hier bietet Ihnen Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD eine gut strukturierte und schlüssige Darstellung, die es Ihnen ermöglicht, die nationalen Regelungen des AktG, HGB, WpHG, WpÜG und BörsG mit den internationalen Standards der OECD zu vergleichen. So gewinnen Sie die Sicherheit, die notwendigen Entscheidungen fundiert und zielgerichtet zu treffen.

    Das Fachbuch geht detailliert auf die unterschiedlichen Anforderungen der OECD ein und stellt diesen die spezifischen deutschen Regelungen gegenüber. Besondere Aufmerksamkeit wird den Bereichen gewidmet, in denen Unterschiede und Defizite nicht nur entdeckt, sondern auch klar herausgearbeitet werden – vor allem im Bereich der externen Corporate Governance. Zudem schließt das Werk mit einer aufschlussreichen Analyse der Inhalte des Deutschen Corporate Governance Kodex ab. Es ist ein Muss für jeden, der den aktuellen Stand und die möglichen Weiterentwicklungen der Corporate Governance-Strukturen verstehen will.

    Entdecken Sie mit diesem Buch die verborgenen Facetten des deutschen Aktienrechts im internationalen Kontext und nutzen Sie diese tiefgehende Analyse, um Ihre Expertise in Rechts- und Governance-Fragen auf das nächste Level zu heben.

    Letztes Update: 17.09.2024 03:40

    Counter