Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus


Entdecken Sie die spirituelle Dimension des Kapitalismus – tiefgründig, provokativ und erhellend.
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine beeindruckende Analyse des modernen Wirtschaftssystems und seiner unerwarteten Verbindungen zur Religion.
- Es untersucht die These, dass Geld im Zentrum unserer kultischen Verehrung steht und beleuchtet, wie sich religiöse Elemente im Kapitalismus manifestieren.
- Die Studie entstand im Rahmen der Ludwig-Maximilians-Universität München und bietet eine tiefgreifende Untersuchung wirtschaftsethischer Aspekte des Kapitalismus.
- Mit einem klaren Fokus auf wirtschaftsethische Fragestellungen spricht das Sachbuch sowohl Theologen als auch interessierte Laien an.
- Es lädt zu Diskussionen über die Wechselwirkungen von Religion und Ökonomie ein und bietet Einblicke in deren Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft.
- Das Buch ist in der Kategorie 'Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie, Theologische Philosophie' zu finden.
Beschreibung:
Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus entführt Sie in eine beeindruckende Analyse des modernen Wirtschaftssystems und seine unerwarteten Verbindungen zur Religion. Diese erleuchtende Studienarbeit entstand 2013 im Rahmen des Programms der Ludwig-Maximilians-Universität München und bietet eine tiefgreifende Untersuchung der wirtschaftsethischen Aspekte des Kapitalismus.
Stellen Sie sich den Kapitalismus nicht nur als ein ökonomisches System vor, sondern als eine moderne Religion. Das Buch eröffnet Ihnen neue Perspektiven, indem es die These erforscht, dass Geld im Zentrum unserer kultischen Verehrung steht – eine Vorstellung, die möglicherweise Ihre Sicht auf materielle Werte und spirituelle Überzeugungen verändern kann.
Der Autor zeigt durch eine sorgfältig recherchierte Darstellung, wie sich Elemente des Religiösen im Kapitalismus manifestieren und wie die scheinbar säkulare Welt von tieferen spirituellen Strömungen durchzogen ist. Sie finden Antworten auf die Frage, wie Geld zu einem geheiligten Symbol unserer Zeit werden konnte, und warum seine Macht fast göttliche Felder erreicht.
Mit einem klaren Fokus auf wirtschaftsethische Fragestellungen gewährt dieses Sachbuch Einblicke, die sowohl den Theologen als auch den interessierten Laien ansprechen. Es bietet die Möglichkeit, das Verständnis über die Wechselwirkungen von Religion und Ökonomie zu vertiefen und eröffnet spannende Diskurse für Diskussionsrunden sowie akademische Debatten.
Entdecken Sie, wie der Kapitalismus als eine Art innerweltliche Religion funktioniert und welche Konsequenzen diese Sichtweise für den Einzelnen und die Gesellschaft hat. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die extensionalen Übereinstimmungen der Bedürfnisse zu verstehen, die der Kapitalismus und die Religion gleichermaßen ansprechen.
Finden Sie Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus ab sofort in unserer Kategorie 'Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie, Theologische Philosophie‘ und erleben Sie die fesselnde Verbindung zwischen Geld und Glauben.
Letztes Update: 18.09.2024 16:02