Technische Aktienanalyse und d... Das Geld als Gott einer kapita... Das Geldanlage-Set Vertraulichkeitsschutz bei öff... Reinhard von Godin: Aktiengese...


    Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus

    Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus

    Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus

    Entdecken Sie die spirituelle Dimension des Kapitalismus – tiefgründig, provokativ und erhellend.

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine beeindruckende Analyse des modernen Wirtschaftssystems und seiner unerwarteten Verbindungen zur Religion.
    • Es untersucht die These, dass Geld im Zentrum unserer kultischen Verehrung steht und beleuchtet, wie sich religiöse Elemente im Kapitalismus manifestieren.
    • Die Studie entstand im Rahmen der Ludwig-Maximilians-Universität München und bietet eine tiefgreifende Untersuchung wirtschaftsethischer Aspekte des Kapitalismus.
    • Mit einem klaren Fokus auf wirtschaftsethische Fragestellungen spricht das Sachbuch sowohl Theologen als auch interessierte Laien an.
    • Es lädt zu Diskussionen über die Wechselwirkungen von Religion und Ökonomie ein und bietet Einblicke in deren Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft.
    • Das Buch ist in der Kategorie 'Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie, Theologische Philosophie' zu finden.

    Beschreibung:

    Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus entführt Sie in eine beeindruckende Analyse des modernen Wirtschaftssystems und seine unerwarteten Verbindungen zur Religion. Diese erleuchtende Studienarbeit entstand 2013 im Rahmen des Programms der Ludwig-Maximilians-Universität München und bietet eine tiefgreifende Untersuchung der wirtschaftsethischen Aspekte des Kapitalismus.

    Stellen Sie sich den Kapitalismus nicht nur als ein ökonomisches System vor, sondern als eine moderne Religion. Das Buch eröffnet Ihnen neue Perspektiven, indem es die These erforscht, dass Geld im Zentrum unserer kultischen Verehrung steht – eine Vorstellung, die möglicherweise Ihre Sicht auf materielle Werte und spirituelle Überzeugungen verändern kann.

    Der Autor zeigt durch eine sorgfältig recherchierte Darstellung, wie sich Elemente des Religiösen im Kapitalismus manifestieren und wie die scheinbar säkulare Welt von tieferen spirituellen Strömungen durchzogen ist. Sie finden Antworten auf die Frage, wie Geld zu einem geheiligten Symbol unserer Zeit werden konnte, und warum seine Macht fast göttliche Felder erreicht.

    Mit einem klaren Fokus auf wirtschaftsethische Fragestellungen gewährt dieses Sachbuch Einblicke, die sowohl den Theologen als auch den interessierten Laien ansprechen. Es bietet die Möglichkeit, das Verständnis über die Wechselwirkungen von Religion und Ökonomie zu vertiefen und eröffnet spannende Diskurse für Diskussionsrunden sowie akademische Debatten.

    Entdecken Sie, wie der Kapitalismus als eine Art innerweltliche Religion funktioniert und welche Konsequenzen diese Sichtweise für den Einzelnen und die Gesellschaft hat. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die extensionalen Übereinstimmungen der Bedürfnisse zu verstehen, die der Kapitalismus und die Religion gleichermaßen ansprechen.

    Finden Sie Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus ab sofort in unserer Kategorie 'Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie, Theologische Philosophie‘ und erleben Sie die fesselnde Verbindung zwischen Geld und Glauben.

    Letztes Update: 18.09.2024 14:02

    FAQ zu Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus

    Worum geht es in "Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion"?

    Das Buch analysiert, wie der Kapitalismus als eine Art Religion betrachtet werden kann, wobei Geld eine göttliche Position einnimmt. Es untersucht die Parallelen zwischen religiösen und ökonomischen Praktiken und zeigt, wie spirituelle Elemente in unser Wirtschaftssystem integriert sind.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für Leser, die sich für wirtschaftsethische, theologische oder philosophische Fragestellungen interessieren, sowie für Personen, die die Verbindung zwischen Religion und Kapitalismus verstehen möchten.

    Welche neuen Einsichten bietet das Buch?

    Es zeigt, wie Geld in unserer heutigen Kultur eine "heilige" Funktion erlangt hat, und bietet eine tiefgreifende Perspektive darauf, welche Rolle Religion innerhalb ökonomischer Systeme spielt.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet auf außergewöhnliche Weise Wirtschaft, Religion und Philosophie, indem es den Kapitalismus als moderne Religion interpretiert und tiefgründige wirtschaftsethische Analysen liefert.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch richtet sich sowohl an Experten als auch an Interessierte ohne Vorkenntnisse und nutzt eine klare und zugängliche Sprache, um komplexe Themen zu beleuchten.

    Welche Fragestellungen behandelt das Buch?

    Es befasst sich mit der Frage, wie der Kapitalismus religiöse Elemente übernommen hat, welche Rolle Geld in unserer Gesellschaft spielt und welche ethischen Konsequenzen sich daraus ergeben.

    In welchem Kontext entstand dieses Buch?

    Das Buch ist eine Studienarbeit, die 2013 im Rahmen des Programms der Ludwig-Maximilians-Universität München entstand. Es basiert auf sorgfältiger Forschung und Analyse.

    Welche praktischen Denkanstöße liefert das Buch?

    Es regt dazu an, unsere Sichtweise auf materielle Werte, spirituelle Überzeugungen und die Auswirkungen des Kapitalismus auf unsere Gesellschaft zu überdenken.

    Wie verknüpft das Buch Kapitalismus und Religion?

    Das Buch zeigt, wie der Kapitalismus wie eine Religion funktioniert, indem er Rituale, Symbole und ein zentrales "Glaubensgebot", nämlich Geld, integriert.

    Wo kann ich "Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion" kaufen?

    Das Buch ist direkt in unserer Kategorie "Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie" erhältlich. Stöbern Sie jetzt in unserem Online-Shop und entdecken Sie es.