Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Das «kalte» Delisting börsenno... Die perfekte Aktienstrategie f... Tu was Du liebst - und trau Di... Zuteilungsansprüche bei Aktien... Möglichkeiten und Probleme von...


    Das «kalte» Delisting börsennotierter Aktiengesellschaften

    Das «kalte» Delisting börsennotierter Aktiengesellschaften

    Schützen Sie Ihre Beteiligung: Expertenwissen zum «kalten» Delisting – rechtssicher, praxisnah, für Investoren.

    Kurz und knapp

    • Das Buch «Das «kalte» Delisting börsennotierter Aktiengesellschaften» analysiert praxisorientiert, wie Unternehmen den Rückzug von der Börse gestalten und zeigt dabei neue Entwicklungen im Aktien- und Umwandlungsrecht auf.
    • Sie erhalten umfassende Informationen zu Möglichkeiten und Grenzen des Minderheitenschutzes, was insbesondere für Anleger und Investoren essenziell ist.
    • Anhand realitätsnaher Beispiele wird erläutert, warum gesetzliche Verfahren oft nicht greifen und welche Strategien Unternehmen wählen, um den Börsenhandel zu verlassen.
    • Das Buch beleuchtet detailliert die wirtschaftlichen Konsequenzen eines Delistings und zeigt, wie Sie als Anleger Ihre Investitionen und Rechte schützen können.
    • Es richtet sich speziell an juristisch und wirtschaftlich interessierte Leser sowie Berater im Zivil- und Privatrecht, die tiefergehendes Fachwissen zu Delisting-Prozessen suchen.
    • Profitieren Sie von fundierten Einblicken in die rechtliche Praxis rund um «kaltes» Delisting und rüsten Sie sich optimal für die Herausforderungen als Minderheitsaktionär.

    Beschreibung:

    Das «kalte» Delisting börsennotierter Aktiengesellschaften gewinnt in der aktuellen Diskussion rund um Börse, Aktienrecht und Minderheitenschutz zunehmend an Bedeutung. Wo einst der Börsengang das wichtigste Ziel vieler Unternehmen war, rücken in den letzten Jahren immer häufiger Strategien in den Fokus, die einen Austritt aus dem Börsenhandel ermöglichen – oftmals im Wege des sogenannten «kalten» Delistings.

    Viele Anleger fragen sich berechtigterweise: Wie werden Minderheitsaktionäre im Rahmen eines solchen Rückzugs geschützt? Genau hier setzt das Buch Das «kalte» Delisting börsennotierter Aktiengesellschaften an. Durch eine tiefgehende Analyse des Aktiengesetzes (AktG) und Umwandlungsgesetzes (UmwG) werden Möglichkeiten und Grenzen des Minderheitenschutzes bei einer Börsenrücknahme umfassend aufgezeigt.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer Gesellschaft, und plötzlich wird der Aktienhandel Ihres Unternehmens eingestellt – ohne, dass Sie als Anleger ausreichend Einfluss nehmen können. Dieses Buch beschreibt anhand praxisnaher Beispiele und einer fundierten juristischen Einordnung, warum das vom Gesetzgeber etablierte Verfahren oft nicht zur Anwendung kommt und wie Unternehmen stattdessen durch Umstrukturierungsmaßnahmen ihren Börsenrückzug gestalten. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Konsequenzen solcher Schritte und verstehen, wie die Börsennotierung die Rolle eines Schutzmechanismus für Ihre Anteile einnehmen kann.

    Das «kalte» Delisting börsennotierter Aktiengesellschaften richtet sich insbesondere an juristisch und wirtschaftlich interessierte Leser, Investoren sowie Berater im Bereich Zivilrecht und Privatrecht. Es bietet fundiertes Wissen für alle, die sich für die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung von Delisting-Prozessen interessieren und dabei Wert auf den Schutz von Minderheitenrechten legen.

    Profitieren Sie von detailliertem Fachwissen, gewinnen Sie neue Handlungsoptionen und schützen Sie Ihre Investitionen fundiert – mit diesem Werk aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Privatrecht.

    Letztes Update: 01.07.2025 02:04

    Counter