Das staatliche Geldwesen Englands zur Zeit der Bank-Restriction
Das staatliche Geldwesen Englands zur Zeit der Bank-Restriction


Exklusives Wissen: Entdecken Sie die faszinierende Finanzgeschichte Englands während der Bank-Restriction-Ära!
Kurz und knapp
- Das Buch analysiert den Rechtszustand des englischen Geldes zu Beginn des Jahres 1797 und beleuchtet die bedeutendsten finanziellen Veränderungen jener Zeit.
- Es beschreibt den Übergang zur Papierwährung sowie die Restauration der Goldwährung und bietet eine reiche Quelle an Wissen für Geschichts- und Politikinteressierte.
- Das Werk enthält analytische Kommentare und strukturiert zusammengefasste staatswirtschaftliche Maßnahmen seit 1797.
- Es bietet fundierte Erklärungen und historische Kontextualisierungen, die in keinem Geschichtslexikon fehlen dürfen.
- Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Allgemeines & Lexika, richtet es sich an Leser, die ein tiefes Verständnis der Entwicklungen Englands in dieser kritischen Periode anstreben.
- Es inspiriert durch akribische Recherche und die Fähigkeit, komplexe Finanzgeschichte zugänglich zu gestalten.
Beschreibung:
Das staatliche Geldwesen Englands zur Zeit der Bank-Restriction ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die facettenreiche Geschichte des englischen Geldwesens und die Einflüsse der Bank-Restriction-Ära interessiert. Dieses umfassende Buch analysiert den Rechtszustand des englischen Geldes zu Beginn des Jahres 1797 und begleitet den Leser durch die bedeutsamsten finanziellen Umwälzungen dieser Epoche.
Stellen Sie sich vor, Sie begeben sich auf eine spannende Reise zurück in ein England, das mit der Herausforderung konfrontiert ist, die Noteneinlösung aufzuheben und sich durch die komplexe Entwicklungen des Geldwesens zu navigieren. Besonders interessant ist die Schilderung des Übergangs zur Papierwährung und der exakten Restauration der Goldwährung. Für Geschichts- und Politikinteressierte bietet dieses Buch tiefgehende Einblicke und ist eine Fundgrube an Wissen.
Das staatliche Geldwesen Englands zur Zeit der Bank-Restriction ist mehr als ein Sachbuch; es ist eine detaillierte Dokumentation der Transformationen des englischen Finanzsystems, begleitet von analytischen Kommentaren und eine strukturierte Zusammenfassung jeglicher staatswirtschaftlicher Maßnahmen seit 1797. Durch den Zugang zu Kapitelinhalten wie dem "Obstruktionellen Übergang zur Papierwährung" und der "Wiederaufnahme der Barzahlungen" finden Leser fundierte Erklärungen und historische Kontextualisierungen, die in keinem Geschichtslexikon fehlen dürfen.
Perfekt kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Allgemeines & Lexika, richtet sich dieses Werk an all jene, die eine tiefere Verständnis für die finanziellen und politischen Entwicklungen Englands in einer kritischen Periode anstreben. Es beantwortet nicht nur brennende Fragen, sondern inspiriert auch durch seine akribische Recherche und die Fähigkeit, komplexe Finanzgeschichte zugänglich zu gestalten.
Letztes Update: 17.09.2024 09:25
FAQ zu Das staatliche Geldwesen Englands zur Zeit der Bank-Restriction
Worum geht es in "Das staatliche Geldwesen Englands zur Zeit der Bank-Restriction"?
Dieses Buch behandelt die finanzielle und rechtliche Entwicklung Englands während der Bank-Restriction-Periode ab 1797. Es beleuchtet detailliert die Einführung der Papierwährung, den Übergang des Geldsystems sowie die spätere Rückkehr zur Goldwährung.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Geschichts- und Politikinteressierte, Wirtschaftshistoriker und alle, die tiefere Einblicke in die Entwicklung des Finanzwesens während einer der prägendsten Perioden Englands suchen.
Welche historischen Ereignisse werden im Buch beleuchtet?
Das Buch behandelt wesentliche Ereignisse wie die Aufhebung der Noteneinlösung, die Einführung der Papierwährung und die Restaurierung der Goldwährung. Es analysiert den Einfluss dieser Maßnahmen auf die englische Wirtschaft und Politik.
Welche Einzigartigkeit bietet dieses Buch gegenüber anderen Werken zur Finanzgeschichte?
Es handelt sich um eine umfassende und analytische Dokumentation der Finanztransformation in England. Die fundierten Kapitel und historischen Analysen sind einzigartig und bieten Einblicke, die in herkömmlichen Geschichtslexika oft fehlen.
Welche Inhalte erwarten den Leser in diesem Buch?
Das Buch enthält Kapitel über den Übergang zur Papierwährung, die wirtschaftlichen Herausforderungen ab 1797 sowie die Wiederaufnahme der Goldzahlungen. Es bietet zudem tiefgehende Analysen staatswirtschaftlicher Maßnahmen.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, obwohl es sich um ein historisches Sachbuch handelt, sind die Inhalte gut strukturiert und anschaulich erklärt, sodass sowohl Laien als auch Experten profitieren können.
Warum ist das Jahr 1797 so wichtig für das Buch?
1797 markiert den Beginn der Bank-Restriction-Periode, in der England die Noteneinlösung suspendierte. Dieses Jahr stellt den Ausgangspunkt für die tiefgreifenden finanziellen Veränderungen dar, die das Buch aufarbeitet.
Hat das Buch praktische Relevanz für moderne Finanzfragen?
Ja, es bietet wertvolle historische Erkenntnisse, die helfen können, aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen und Währungskrisen besser zu verstehen – besonders im Hinblick auf die Nutzung von Papier- und Fiatgeld.
Ist "Das staatliche Geldwesen Englands zur Zeit der Bank-Restriction" als Geschenk geeignet?
Absolut! Für Geschichts-, Wirtschafts- oder Politikinteressierte bietet dieses Buch eine unschätzbare Quelle an Informationen und ist daher ein ideales Geschenk.
In welchen Kategorien ist dieses Buch eingeordnet?
Das Buch gehört zu den Kategorien "Bücher", "Sachbücher", "Politik & Geschichte", "Allgemeines & Lexika". Es ist ideal für Leser, die sich stark für historische Entwicklungen im Finanzwesen interessieren.