Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Das Zeitalter der Fugger - Gel... Geldpolitische Maßnahmen gegen... Die gesellschaftsfinanzierte D... Eine neue Logik der Geldpoliti... Die Entstehung eines nationale...


    Das Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditverkehr im 16. Jahrhundert

    Das Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditverkehr im 16. Jahrhundert

    Entdecken Sie die Ursprünge moderner Finanzsysteme – fundiertes Wissen für Geschichts- und Wirtschaftsliebhaber!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der wirtschaftlichen Mechanismen und Verflechtungen des 16. Jahrhunderts, erstellt vom renommierten Nationalökonomen Richard Ehrenberg.
    • Die zentrale Handlung fokussiert sich auf die Finanzplätze Antwerpen und Lyon sowie auf die Auswirkungen der spanisch-niederländisch-französischen Finanzkrisen, die bis heute relevant sind.
    • Die Nachdruck-Ausgabe der dritten Auflage von 1922 bewahrt das historische Wissen und ist ideal für Sammler und Geschichtsinteressierte.
    • Die detaillierten Einblicke in die Arbeit der Fugger-Dynastie sowie deren Einfluss auf den Kreditverkehr und die globale Wirtschaft sind besonders spannend dargestellt.
    • Das Werk eignet sich perfekt für Leser in Kategorien wie Wirtschaft, Business & Karriere, Sachbücher sowie Lexika & Nachschlagewerke.
    • Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für die Ursprünge der modernen Marktwirtschaft und die Geschichte des globalen Finanzsystems interessieren.

    Beschreibung:

    Das Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditverkehr im 16. Jahrhundert ist ein faszinierendes Werk für jeden, der die wirtschaftlichen Mechanismen und Verflechtungen der frühen Neuzeit verstehen möchte. Der renommierte Nationalökonom Richard Ehrenberg taucht tief in die Welt des 16. Jahrhunderts ein und untersucht die wirtschaftlichen Verbindungen dieser Epoche mit einer Detailfülle, die ihresgleichen sucht. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für Wirtschaft, Geschichte und die Ursprünge des globalen Finanzsystems interessieren.

    Die Handlung des zweiten Bands spielt an den zentralen Schauplätzen der damaligen Finanzwelt: Antwerpen und Lyon. In faszinierenden Ausführungen erläutert Ehrenberg die spanisch-niederländisch-französischen Finanzkrisen und zeigt, wie diese die Wirtschaftsgeschichte Europas prägten. Die Analyse dieser Krisen ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine wertvolle Lektion über die Auswirkungen von Finanznetzwerken und wirtschaftlichen Abhängigkeiten - Themen, die bis heute ihre Relevanz behalten haben.

    Egal, ob Sie ein Anleger, ein Wirtschaftshistoriker oder einfach nur jemand sind, der die Ursprünge moderner Marktwirtschaft verstehen möchte – Das Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditverkehr im 16. Jahrhundert bietet Ihnen wertvolle Einblicke. Die Nachdruck-Ausgabe der dritten Auflage von 1922 bewahrt das historische Wissen und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Sammlung werden. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Fugger, einer der einflussreichsten Finanzdynastien Europas, und erfahren Sie, wie ihr Netzwerk den Kreditverkehr und die globale Wirtschaft nachhaltig geprägt hat.

    Dieses Buch findet seinen Platz ideal in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Lexika & Nachschlagewerke. Es ist damit perfekt geeignet für jeden Leser, der sich für fundierte wirtschaftshistorische Analysen und tiefgehende Einblicke in ein bedeutendes Kapitel der Geschichte interessiert.

    Letztes Update: 15.02.2025 04:01

    Counter