Delisting und Aktienrecht.


Fachwissen zum Delisting und Aktienrecht: Komplexe Rechtsfragen meistern, fundierte Entscheidungen treffen, Expertise stärken!
Kurz und knapp
- Das Produkt 'Delisting und Aktienrecht' bietet vertiefende Einsichten in das komplexe Rechtsgebiet des Rückzugs von Aktien aus dem regulären Handel.
- Es beleuchtet die bisher ungelösten Fragen seit der wegweisenden Macrotron-Entscheidung des Bundesgerichtshofs und die dogmatischen Grundlagen des Delisting.
- Gunther Thomas zeigt, wie die Schutzpflichten des Artikels 14 des Grundgesetzes im Delisting-Prozess relevant werden und lichtet damit die Verbindung zwischen Aktionären und Aktiengesellschaften.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle im Bereich des Aktienrechts, insbesondere für Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte, Juristen und Interessierte, die praktische Anwendbarkeit schätzen.
- Die Erkenntnisse in 'Delisting und Aktienrecht' unterstützen Juristen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Klienten bestmöglich zu betreuen.
- Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- & Kaufrecht, richtet sich das Werk an jene, die ihre Expertise im Aktienrecht erweitern und nachhaltige Lösungen bieten möchten.
Beschreibung:
Das Produkt 'Delisting und Aktienrecht' bietet tiefgreifende Einsichten in ein komplexes Rechtsgebiet, das sich mit dem Rückzug von Aktien aus dem regulären Handel befasst. Nachdem der Bundesgerichtshof in seiner wegweisenden Macrotron-Entscheidung die erste rechtliche Einschätzung zu diesem Thema abgegeben hat, blieben jedoch viele Fragen ungeklärt. Unser Autor Gunther Thomas beleuchtet genau diese rechtlichen Unsicherheiten und die dogmatischen Grundlagen des Delisting.
In 'Delisting und Aktienrecht' erfahren Sie, wie Thomas die Macrotron-Entscheidung auf die Schutzpflichten des Artikels 14 des Grundgesetzes stützt, ein Erleuchtungspunkt für alle, die sich mit der rechtlichen Abwicklung von Delistings beschäftigen. Das Eigentumsgrundrecht, welches oftmals als Abwehrrecht gegen staatliches Handeln gesehen wird, zeigt hier seine Relevanz im Verhältnis zwischen privaten Rechtssubjekten wie einer Aktiengesellschaft und ihren Aktionären. Diese Sichtweise liefert wichtige Erkenntnisse und schafft Klarheit in einem oft schwer zu durchdringenden Rechtsbereich.
Für jeden, der im Bereich des Aktienrechts, speziell dem Delisting und Aktienrecht, tätig ist oder mehr darüber erfahren möchte, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug. Es verbindet fachliche Präzision mit praktischer Anwendbarkeit, die sowohl den Beteiligten in Vorstands- oder Aufsichtsratspositionen als auch Juristen und Interessierten wertvolle Orientierung bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein anlageorientierter Jurist, der mit einem komplexen Fall von kaltem Delisting konfrontiert ist. Die im Buch dargelegten Erkenntnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Klienten optimal zu betreuen. Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- & Kaufrecht, ist 'Delisting und Aktienrecht' genau das, was Sie benötigen, um Ihre Expertise im Bereich Aktienrecht zu vertiefen und Ihren Mandanten nachhaltige Lösungen anzubieten.
Greifen Sie zu diesem umfassenden Werk und nutzen Sie das Wissen über Delisting und Aktienrecht, um an vorderster Front der rechtlichen Entwicklungen zu stehen und sich sowohl für die Herausforderungen der Gegenwart als auch der Zukunft zu wappnen.
Letztes Update: 18.09.2024 04:58