Der ¿Home Bias¿ internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios


Maximieren Sie Ihre Renditen: Entdecken Sie fundierte Strategien zur Überwindung des Home Bias.
Kurz und knapp
- Der ¿Home Bias¿ internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios bietet ein tiefes Verständnis der globalen Finanzen und der Tücken der Kapitalmärkte.
- Das Buch analysiert den weit verbreiteten Home Bias und dessen Einfluss auf die Portfoliorenditen, indem es die Muster verschiedener Länder untersucht.
- Anhand von Portfoliotheorie und Modellen wie CAPM und IAPM liefert das Buch fundierte Erklärungsansätze und zeigt Wege zur intelligenten Diversifikation auf.
- Es ist eine unverzichtbare Lektüre in den Kategorien Wirtschaft, Volkswirtschaft und Sachliteratur, ideal für Geschäftsleute und Investoren, die ihr Wissen erweitern möchten.
- Das Werk liefert ein wertvolles Resümee der wirtschaftlichen Verflechtungen durch Globalisierung.
- Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Buch, um Risiken zu minimieren und die globalen Märkte zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Beschreibung:
Der ¿Home Bias¿ internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios ist das perfekte Werk für jeden, der ein tiefes Verständnis der globalen Finanzen und der Tücken der Kapitalmärkte gewinnen möchte. In den letzten Jahrzehnten hat die fortschreitende Deregulierung und die Globalisierung den Investoren eine bislang nie dagewesene Vielfalt an internationalen Anlagealternativen eröffnet. Doch viele Anleger nutzen diese Chancen nicht voll aus und konzentrieren sich stattdessen überproportional auf heimische Aktien - ein Verhalten, das als "Home Bias" bekannt ist. Diese Studie beleuchtet, warum dieses Phänomen so weit verbreitet ist und wie es die Portfoliorenditen beeinflusst.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Risiken gezielt minimieren und gleichzeitig Ihre Anlagerenditen maximieren - und genau hier setzt das Buch an. Es analysiert tiefgehend, wie der Home Bias weltweiter Investoren ausgeprägt ist und welche Ursachen und Folgen damit verbunden sind. Besonders spannend ist dabei die Untersuchung der Home Bias-Muster verschiedener Länder und wie diese internationale Diversifizierung potenziell beeinträchtigen.
Dieses Buch führt Sie, basierend auf den Grundprinzipien der Portfoliotheorie bis hin zu komplexeren Modellen wie dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) und dem International Asset Pricing Model (IAPM), durch die wesentlichen Faktoren, die den Home Bias bedingen. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis bietet dieser Text sowohl rational als auch verhaltenswissenschaftlich fundierte Erklärungsansätze zum Home Bias und zeigt Ihnen Wege auf, Ihre Anlagen intelligenter zu diversifizieren.
Das Werk Der ¿Home Bias¿ internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios ist nicht nur analytisch tiefgründig, sondern liefert auch ein wertvolles Resümee der wirtschaftlichen Verflochtenheit durch Globalisierung. In den Kategorien Wirtschaft, Volkswirtschaft und Sachliteratur bietet es eine unverzichtbare Lektüre für Geschäftsleute, Investoren und alle, die im Bereich Business & Karriere ihr Wissen erweitern möchten.
Nutzen Sie die in diesem Buch erlangten Erkenntnisse und reduzieren Sie das unnötige Risiko in Ihrem Portfolio, indem Sie die globalen Märkte besser verstehen und das Phänomen des Home Bias letztlich zu Ihrem Vorteil nutzen.
Letztes Update: 18.09.2024 09:32