Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht.
Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht.


Unverzichtbares Fachbuch: Fundierte Lösungen für komplexe Bilanzierungsfragen bei uneinbringlichen Forderungen jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht ist eine tiefgehende, wissenschaftlich fundierte Untersuchung eines herausfordernden Aspekts des Bilanzsteuerrechts.
- Seit 1965 hat sich die Schriftenreihe zu einer unverzichtbaren Ressource für Fachleute entwickelt, geprägt durch Arbeiten prominenter Universitätsprofessoren und Steuerpraktiker.
- Das Werk bietet entscheidende Einblicke in die von fiskalischen und privaten Interessen beeinflusste Steuergesetzgebung.
- Dieser Band ist Teil einer Serie, die komplexe rechtliche Zusammenhänge verständlich darstellt und praktische Lösungsansätze bietet.
- Mit diesem Werk erhalten Steuerprofis und Rechtswissenschaftler Werkzeuge, um uneinbringliche Forderungen korrekt zu bilanzieren und innovative Ansätze zu entdecken.
- Profitieren Sie von den Erfahrungen führender Steuerrechtsexperten und erweitern Sie Ihre Fachbibliothek mit diesem unverzichtbaren Buch.
Beschreibung:
Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht bietet eine tiefgehende, wissenschaftlich fundierte Untersuchung in einem der herausforderndsten Aspekte des Bilanzsteuerrechts. Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahre 1965 hat sich diese Schriftenreihe zu einer unverzichtbaren Ressource für Fachleute entwickelt. Prominente Universitätsprofessoren und Steuerpraktiker haben hier ihre Durchbruchsarbeiten präsentiert, die über Jahrzehnte hinweg die Steuerrechtslandschaft geprägt haben.
Besonders in einer Zeit, in der die Steuergesetzgebung zunehmend von fiskalischen und privaten Interessen beeinflusst wird, bietet dieses Werk entscheidende Einblicke. Steuerrechtswissenschaft ist nicht nur eine akademische Disziplin, sondern auch eine praktische Wissenschaft, die sich ständig weiterentwickeln muss. Dieser Band ist Teil einer Serie, die es versteht, komplexe rechtliche Zusammenhänge verständlich darzustellen und praktische Lösungsansätze für reale Probleme im Steuerrecht zu bieten.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen als Steuerprofi oder Rechtswissenschaftler vor der Herausforderung, uneinbringliche Forderungen korrekt zu bilanzieren. Mit diesem Werk an Ihrer Seite erhalten Sie die notwendigen Werkzeuge, um diese Herausforderung nicht nur zu bewältigen, sondern auch innovative Ansätze zu entdecken, die Ihre tägliche Praxis bereichern. Die Erkenntnisse, die Sie aus Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht gewinnen, werden nicht nur Ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen, sondern auch praktische Fähigkeiten erweitern.
Profitieren Sie von den geballten Erfahrungen und dem Wissen führender Steuerrechtsexperten und beziehen Sie dieses Buch in Ihre Fachbibliothek ein. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spannender Einsichten und erfüllen Sie Ihre beruflichen Ziele mit der Elequenz und dem Verständnis, dass dieses unverzichtbare Werk vermittelt.
Letztes Update: 18.09.2024 00:28
FAQ zu Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht.
Was behandelt das Buch "Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht"?
Das Buch bietet eine umfassende Analyse und praktische Lösungsansätze zur Bilanzierung von uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen. Es vertieft das Verständnis eines komplexen Themas im Bilanzsteuerrecht und stellt innovative Methoden zur Verfügung.
Für wen ist dieses Werk besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Steuerprofis, Rechtswissenschaftler und Praktiker, die sich mit der bilanzrechtlichen Bewertung von uneinbringlichen oder unsicheren Forderungen befassen. Es ist auch eine wertvolle Ressource für Professoren und Studierende im Bereich Steuerrecht.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Werken im Bilanzsteuerrecht?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praktischen Ansätzen. Es vereint das Wissen führender Steuerrechtsexperten und bietet verständliche Erklärungen für komplexe rechtliche Zusammenhänge.
Enthält das Buch praktische Beispiele für die Bilanzierung von zweifelhaften Forderungen?
Ja, das Buch illustriert praktische Anwendungen und Beispiele, die Ihnen helfen, Problemstellungen bei der Bilanzierung von zweifelhaften Forderungen besser zu verstehen und effektiv zu lösen.
Warum sollte ich mich für die aktuelle Auflage des Buches entscheiden?
Die aktuelle Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Steuergesetzgebung und bietet aktualisierte Einblicke, die auf der kontinuierlichen Fortentwicklung des Steuerrechts basieren.
Wer sind die Autoren des Buches und welche Expertise bringen sie mit?
Das Buch wurde von prominenten Universitätsprofessoren und Steuerpraktikern verfasst, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Steuerrechtswissenschaft verfügen.
Ist das Buch auch für Anfänger im Steuerrecht geeignet?
Das Buch richtet sich primär an Fachleute, bietet aber auch verständliche Erklärungen und eine klare Darstellung, die es zugänglich für fortgeschrittene Einsteiger im Steuerrecht macht.
Wird in diesem Buch auch die historische Entwicklung im Bilanzsteuerrecht behandelt?
Ja, das Buch beleuchtet die historische Entwicklung und zeigt, wie sich die Behandlung von uneinbringlichen Forderungen über Jahrzehnte verändert hat.
Welche praktischen Vorteile kann ich aus diesem Werk ziehen?
Sie erhalten fundierte Lösungsansätze und Werkzeuge, um Herausforderungen der bilanziellen Bewertung von Forderungen effizient zu meistern und innovativ zu denken.
Wo kann ich "Der Teilwert bei uneinbringlichen und zweifelhaften Geldforderungen im Bilanzsteuerrecht" kaufen?
Das Buch können Sie direkt über unseren Onlineshop unter aktien-und-etf.de bestellen. Es ist eine unverzichtbare Ergänzung Ihrer Fachbibliothek.