Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Die Aktiengesellschaft in der ... Die unkonventionelle Geldpolit... Delisting und Aktienrecht. Das Geldwäscherisiko verschied... Gesetz über deutsche Immobilie...


    Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung.

    Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung.

    Die optimale Anleitung für erfolgreiche Eigenverwaltung: Lösungskompetenz bei Insolvenz- und Gesellschaftsrecht.

    Kurz und knapp

    • Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung. ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich intensiv mit Insolvenz- und Gesellschaftsrecht auseinandersetzen wollen, insbesondere für Juristen, Manager und Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften.
    • Das Buch bietet eine klare und präzise Anleitung zur Navigation durch die komplizierte Landschaft des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung und behandelt sowohl allgemeine als auch spezielle Fragen zur Gesellschaftsinsolvenz.
    • Nicholas Kessler beleuchtet tiefgehend den Ablauf des Wechsels von Insolvenzexperten in den Vorstand und die Handhabung der Vergütung der Organmitglieder, Aspekte, die in keinem anderen Werk so umfassend dargestellt werden.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verhältnis der Organe zueinander und zu den Verfahrensbeteiligten, was dem Leser ein fundiertes Verständnis der Dreiteilung von Funktionsbereichen ermöglichen soll.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke und Lösungen für die Umgehung insolvenzrechtlicher Fallstricke und verwandelt unklare rechtliche Herausforderungen in verständliche Handlungsanweisungen.
    • Diese Publikation ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein Begleiter auf dem Weg zur erfolgreichen Eigenverwaltung, der dabei hilft, fundierte Entscheidungen im besten Interesse der Gesellschaft zu treffen.

    Beschreibung:

    Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung. ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich intensiv mit der komplexen Materie des Insolvenzrechts und Gesellschaftsrechts beschäftigen möchte. Geschrieben von Nicholas Kessler, deckt dieses Fachbuch wesentliche Fragen und Problemstellungen ab, die bei der Durchführung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung auftreten können. Es ist nicht nur für Juristen, sondern auch für Manager und Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften von enormem Interesse.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten eine Aktiengesellschaft und stehen vor der Herausforderung eines Insolvenzverfahrens. Dieses Buch bietet Ihnen eine klare und präzise Anleitung durch die komplizierte Landschaft zwischen Insolvenz- und Gesellschaftsrecht. Es behandelt allgemeine Probleme der Eigenverwaltung, wie die rechtlichen Grundlagen und die Natur der Befugnisse des Schuldners, sowie spezifische Fragen zur Gesellschaftsinsolvenz.

    Kessler beleuchtet in Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung. tiefgehend, wie der Wechsel von Insolvenzexperten in den Vorstand abläuft und wie die Vergütung der Organmitglieder oftmals gehandhabt wird - Aspekte, die in keinem anderen Werk so umfassend adressiert werden. Der besondere Fokus auf das Verhältnis der Organe zueinander und zu den Verfahrensbeteiligten ermöglicht es den Lesern, ein fundiertes Verständnis der Dreiteilung von Funktionsbereichen und die Unterschiede zwischen Schuldner- und Eigenverwaltungsbereichen zu entwickeln.

    Für alle, die die zweite Chance einer Aktiengesellschaft selbst in der schwierigsten Lage der Insolvenz wagen möchten, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und Lösungen. Es leitet die Leser durch mögliche Umgehungen insolvenzrechtlicher Fallstricke und transformiert unklare rechtliche Herausforderungen in verständliche Beschlüsse. Denn manchmal kann die genaue Kenntnis und Anwendung des Rechtswesens die Rettung sein - sowohl im buchstäblichen als auch im übertragenen Sinne.

    Diese Publikation ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein Begleiter für den Weg zur erfolgreichen Eigenverwaltung, der Ihnen helfen kann, fundierte Entscheidungen im besten Interesse der Gesellschaft zu treffen. Tauchen Sie ein in die Welt der Aktiengesellschaften in der Eigenverwaltung und sichern Sie sich das Wissen, das den Unterschied ausmachen kann.

    Letztes Update: 17.09.2024 19:50

    FAQ zu Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung.

    Was behandelt das Buch "Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung" genau?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und praktisch-relevanten Aspekte eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Es behandelt Themen wie die rechtlichen Grundlagen, die Befugnisse des Schuldners und spezielle Fragestellungen zur Gesellschaftsinsolvenz.

    Für wen eignet sich "Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung"?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Juristen, Insolvenzexperten, Vorstandsmitglieder und Manager von Aktiengesellschaften, die sich mit Eigenverwaltungsverfahren oder gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen intensiv beschäftigen möchten.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Der Autor des Buches ist Nicholas Kessler, ein anerkannter Experte im Bereich des Insolvenz- und Gesellschaftsrechts.

    Welche Besonderheiten bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachliteraturen?

    Das Buch behandelt umfassend, wie der Wechsel insolvenzerfahrener Experten in den Vorstand erfolgt, wie Vergütungen geregelt werden und beleuchtet dabei das Verhältnis zwischen Schuldner- und Eigenverwaltungsbereichen – Themen, die in dieser Detailtiefe selten aufgearbeitet sind.

    Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?

    Ja, das Buch ist so strukturiert, dass auch Manager und Vorstandsmitglieder ohne juristische Vorkenntnisse die komplexen Inhalte verstehen und anwenden können.

    Wie unterstützt das Buch bei der Eigenverwaltung während eines Insolvenzverfahrens?

    Es bietet eine klare Anleitung für die Durchführung von Eigenverwaltungsverfahren, hilft bei der Vermeidung insolvenzrechtlicher Fallstricke und gibt praxisnahe Lösungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung.

    Welche Vorteile bietet Eigenverwaltung für eine Aktiengesellschaft?

    Die Eigenverwaltung ermöglicht der Gesellschaft, unter professioneller Anleitung eine Insolvenz eigenständig zu bewältigen, wodurch mehr Kontrolle über die Prozesse bleibt und der Fortbestand gesichert werden kann.

    Welche Herausforderungen werden im Buch beschrieben?

    Es werden Themen wie die Dreiteilung der Funktionsbereiche, die Rollen der Verfahrensbeteiligten sowie rechtliche Unsicherheiten im Eigenverwaltungsverfahren behandelt. Das Buch liefert praxisnahe Lösungsansätze zu diesen Herausforderungen.

    Wie hilft das Buch bei der Vermeidung von insolvenzrechtlichen Fehlern?

    Das Buch erklärt detailliert die rechtlichen Anforderungen und zeigt auf, wie Fallstricke vermieden werden können, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und den Fortbestand der Gesellschaft zu sichern.

    Wo kann ich "Die Aktiengesellschaft in der Eigenverwaltung" kaufen?

    Das Buch ist im Online-Shop von Aktien-und-ETF.de erhältlich. Sie können es direkt über die Produktseite bestellen.

    Counter