Die Auflösung von Aktienfonds


Fundierte Einblicke in Fondsauflösungen – unverzichtbares Wissen für smarte Anleger und sichere Investmententscheidungen!
Kurz und knapp
- Die Auflösung von Aktienfonds bietet durch eine umfassende Studie tiefgreifende Einblicke in die Gründe und Mechanismen der Fondsauflösung in Deutschland.
- Das Buch basiert auf einem Datensatz von fast 1.000 Aktienfonds, die über elf Jahre analysiert wurden, und bietet einen nuancierten Überblick über die ökonomischen und strukturellen Einflüsse.
- Durch die Untersuchung von Daten, in denen 301 Fonds aufgelöst wurden, werden zahlreiche Faktoren von Fondsvolumen bis zu Verwaltungsgebühren offengelegt.
- Leser erhalten einen detaillierten Überblick über die wirtschaftlichen Bedingungen, die zur Auflösung von Investmentfonds führen können – ein wertvolles Wissen in Zeiten finanzieller Unsicherheiten.
- Ein absolutes Muss für Investoren und Fachleute, die eine fundierte Planung ihrer Investmentstrategie zur Zukunftssicherung suchen.
- Das Werk von Dr. Björn Zollenkop ist sowohl für Studenten der Volkswirtschaftslehre als auch für alle, die sich ernsthaft für Aktienfonds interessieren, von unschätzbarem Wert.
Beschreibung:
Die Auflösung von Aktienfonds ist ein Thema, das seit dem Platzen der Dotcom-Blase verstärkt an Bedeutung gewonnen hat. Die Zahl der Auflösungen von Aktienfonds hat sich seitdem erheblich erhöht, insbesondere auch angesichts der vergangenen Finanzmarktkrisen. Doch warum werden Aktienfonds überhaupt aufgelöst? Hier setzt die Arbeit von Herr Dipl.-Kfm. Dr. Björn Zollenkop, MA (WSU) an, die tiefgreifende Einblicke in die Gründe und Mechanismen der Fondsauflösung bietet.
In Die Auflösung von Aktienfonds liefert Zollenkop eine umfassende Studie über die Bestimmungsgründe der Fondsauflösungen in Deutschland. Durch die Erhebung eines beachtlichen Datensatzes von nahezu 1.000 Aktienfonds, die über einen Zeitraum von elf Jahren betrachtet wurden, schafft er einen nuancierten Überblick über die ökonomischen und strukturellen Einflüsse auf die Fondswelt. Die Analyse der Daten aus Jahren, in denen 301 Fonds aufgelöst wurden, deckt zahlreiche Faktoren von Fondsvolumen bis zu Verwaltungsgebühren ab.
Es ist eine Geschichte von Wissenschaft und Entdeckung in der wirtschaftlichen Welt, in die sich jeder einlesen sollte, der ein ernsthaftes Interesse am Thema Aktienfonds hat. Wenn Sie sich fragen, welche Hypothesen und überraschenden Erkenntnisse im Rahmen dieser umfangreichen Analyse zutage treten, dann ist dieses Buch genau die richtige Lektüre.
Als Leser profitieren Sie von einem detaillierten Überblick über die wirtschaftlichen Bedingungen, die zur Auflösung von Investmentfonds führen können – ein Wissen, das in Zeiten finanzieller Unsicherheiten unschätzbaren Wert besitzt. Dies ist nicht nur für Studenten der Volkswirtschaftslehre, sondern auch für Investoren und Fachleute, die sich in der komplexen Welt der Aktienfonds sicherer bewegen möchten. Die Auflösung von Aktienfonds ist ein Muss für jeden, der die Zukunft seiner Investmentstrategie fundiert planen möchte.
Letztes Update: 17.09.2024 19:01