Die Auflösung von Interessenkonflikten infolge von Doppelmandaten im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft unter Berücksichtigung der Rechtslage in Gr


Lösen Sie Interessenkonflikte im Aufsichtsrat – praxisnah, international und rechtssicher agieren!
Kurz und knapp
- Das Fachbuch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Problematik und Lösungsmöglichkeiten von Doppelmandaten im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft.
- Es zeigt praxisnah auf, wie Interessenkonflikte infolge von Doppelmandaten entstehen und welche Risiken und Chancen sich für betroffene Personen und Unternehmen ergeben.
- Die Untersuchung analysiert verschiedene Fallgruppen wie Doppelmandate in Konkurrenzunternehmen, Behördenvertretungen und feindliche Übernahmen.
- Das Buch beantwortet umfassend, wie Interessenkonflikte erkannt, gelöst oder bereits im Vorfeld verhindert werden können und prüft auch ungeschriebene Inkompatibilitätsvorschriften.
- Ein besonderer Mehrwert entsteht durch den internationalen Vergleich, indem die aktuelle Rechtslage in Großbritannien einbezogen wird.
- Juristen, Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsratsmitglieder und Rechtswissenschaftler erhalten verlässliche Orientierung und praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Vermeidung und Bewältigung komplexer Interessenkonflikte.
Beschreibung:
Die Auflösung von Interessenkonflikten infolge von Doppelmandaten im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft unter Berücksichtigung der Rechtslage in Gr beschäftigt sich mit einer der brisantesten Fragen im modernen Unternehmensrecht. Die Funktionsfähigkeit von Aufsichtsräten ist zunehmend in den Fokus gerückt – spätestens seit zahlreiche Unternehmenskrisen auf Missstände in der Kontrollstruktur hingewiesen haben. Mit diesem Fachbuch erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in die Problematik und Lösungsmöglichkeiten von Doppelmandaten, die gerade in der Praxis von Unternehmen und Juristen immer wieder aufkommen.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Aufsichtsrat eines Unternehmens und erhalten eine weitere Anfrage von einem Konkurrenten oder einer Behörde, ebenfalls ein Mandat zu übernehmen. Welche Risiken und Chancen verbergen sich dahinter? Dieses Buch nimmt solche Fallgruppen zum Anlass, die Formen von Doppelmandaten zu beleuchten, welche in Konkurrenzunternehmen, bei Behördenvertretungen oder im Kontext feindlicher Übernahmen besonders relevant sind. Durch die Analysen werden die Konsequenzen für die betroffenen Personen sowie für das betreffende Unternehmen verständlich und praxisnah dargestellt.
Der besondere Mehrwert liegt in der umfassenden Beantwortung der Frage, wie Interessenkonflikte infolge von Doppelmandaten entstehen – und wie diese gelöst oder sogar schon im Vorfeld vermieden werden können. Dabei geht der Verfasser noch einen Schritt weiter und prüft, ob ungeschriebene Inkompatibilitätsvorschriften Anwendung finden können. Die Untersuchung schließt dabei die aktuelle Rechtslage in Großbritannien mit ein und bietet Ihnen somit einen internationalen Vergleich, der über viele andere Fachbücher hinausgeht.
Für Sie als Leser – ob Jurist, Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsratsmitglied oder Rechtswissenschaftler – bietet dieses Fachbuch aus den Bereichen Recht, Zivilrecht und Privatrecht verlässliche Orientierung. Es beantwortet nicht nur Ihre rechtlichen Fragen, sondern gibt Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis konkrete Handlungsempfehlungen. Damit sind Sie bestens vorbereitet, um komplexe Doppelmandate verantwortungsvoll zu meistern und Ihr Unternehmen vor unangenehmen Interessenkonflikten zu schützen.
Letztes Update: 01.07.2025 02:24