Die Beendigung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) nach europäischem und nationalem Recht


Effiziente Lösungen zur Abwicklung europäischer Aktiengesellschaften – Praxisnah, rechtssicher, unverzichtbar für Fachanwälte!
Kurz und knapp
- Die Beendigung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) nach europäischem und nationalem Recht ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der SE-Gesellschaftsrechtsform auseinandersetzen müssen.
- Das Buch untersucht sowohl europäische Vorschriften als auch nationale Regelungen ausgewählter europäischer Rechtsordnungen detailliert.
- Der Text bietet sowohl wertvolle wissenschaftliche Einblicke als auch praxisnahe Empfehlungen, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
- Der erfahrene Autor liefert praxisnahe Lösungen für Unternehmer, um ihre SE-Struktur effizient abzuwickeln und einen strategisch optimalen Ausstieg zu sichern.
- Geeignet für Fachanwälte, Unternehmensjuristen und Studenten, bietet das Buch Unterstützung für rechtliche und unternehmerische Ziele im Bereich Völker- und Europarecht.
- Dieses Werk übertrifft die Anforderungen von Lesern in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Völker- und Europarecht.
Beschreibung:
Die Beendigung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) nach europäischem und nationalem Recht ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den komplexen Herausforderungen der europäischen Gesellschaftsrechtsform auseinandersetzen müssen. Seit der Einführung der SE im Jahr 2004 stellt sich nicht nur die Frage nach ihrer Gründung, sondern zunehmend auch nach den Regelungen ihrer Beendigung. Dieses Buch ist die perfekte Ressource, um diese essenzielle Frage fundiert zu beantworten.
Im Herzen der Arbeit steht die sorgfältige Untersuchung sowohl der europäischen Vorschriften als auch der nationalen Regelungen einiger ausgewählter europäischer Rechtsordnungen. Verfasst im Umfeld des renommierten Graduiertenkollegs „Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht“ der Humboldt-Universität zu Berlin und gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, bietet der Text nicht nur wertvolle wissenschaftliche Einblicke, sondern auch praxisnahe Empfehlungen für die Umsetzung in der unternehmerischen Praxis.
Der Autor, ein erfahrener Rechtsanwalt in einer führenden wirtschaftsrechtlichen Kanzlei in Berlin, bringt seine umfangreiche Expertise ein, um eine Geschichte zu erzählen, die weit über juristische Theorien hinausgeht. Stellen Sie sich einen Unternehmer vor, der nach erfolgreicher Expansion seines Geschäftsnetzwerks über mehrere europäische Länder hinweg nun vor der Herausforderung steht, seine SE-Struktur effizient abzuwickeln. Mithilfe dieses Buchs navigiert er sicher durch das Dickicht der rechtlichen Bestimmungen und sichert seinem Unternehmen einen strategisch optimalen Ausstieg.
Ob für Fachanwälte, Unternehmensjuristen oder für Studenten im Bereich Recht und Wirtschaft, Die Beendigung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) nach europäischem und nationalem Recht ist ein unverzichtbares Werkzeug. Wenn Sie in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht sowie Völker- und Europarecht nach einem verlässlichen Begleiter suchen, wird dieses Werk Ihre Anforderungen übertreffen und Ihnen helfen, Ihre rechtlichen und unternehmerischen Ziele zu erreichen.
Letztes Update: 19.09.2024 16:23