Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Die Entstehung des Geldes Das Aktienbezugsrecht Geld- und Kapitalverkehr im Im... „Geld interessiert mich einfac... Geld 2.0. Bitcoins und Geldthe...


    Die Entstehung des Geldes

    Die Entstehung des Geldes

    „Die Entstehung des Geldes“ – Fundiertes Wissen zur Geldgeschichte, leicht verständlich und faszinierend erklärt!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte des Geldes und erklärt, wie sich Zahlungsmittel wie Muscheln, Salz und Papier etablierten.
    • Die Autorin Claudia Steinwender verwendet innovative Methoden wie Computersimulationen, Laborexperimente und theoretische Modelle, um die Entstehung von Geld verständlich darzustellen.
    • Das Werk basiert auf renommierten Erkenntnissen wie dem Suchkostenmodell von Kiyotaki und Wright (1989) und wurde mit dem Franz-Weninger-Stipendium ausgezeichnet.
    • „Die Entstehung des Geldes“ ist sowohl akademisch fundiert als auch allgemein verständlich und richtet sich an Ökonomen, Spieltheoretiker, Manager sowie interessierte Laien.
    • Das Buch beleuchtet anschaulich, wie Geld den Handel revolutioniert hat und die Effizienz von Wirtschaftssystemen steigerte.
    • Leser erhalten ein tieferes Verständnis für wirtschaftliche Prozesse und die grundlegenden Mechanismen von Märkten und Handel.

    Beschreibung:

    Die Entstehung des Geldes – ein faszinierender Einblick in die Grundlagen unserer Wirtschaftsordnung! Wie hat sich Geld im Laufe der Geschichte entwickelt? Warum wurden Muscheln, Salz oder Papier zu begehrten Tauschmitteln? Und wie kam es, dass wir heute wertlose Geldscheine als Zahlungsmittel akzeptieren? Dieses Buch bietet spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geld.

    Die Autorin Claudia Steinwender nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte des Geldes und beleuchtet dabei die Mechanismen, die hinter seiner Entstehung und Akzeptanz stehen. Mithilfe innovativer Methoden – von Computersimulationen auf Basis genetischer Algorithmen über Laborexperimente bis hin zu fundierten theoretischen Modellen – wird der Übergang vom Warengeld hin zum modernen Rechengeld nachvollziehbar gemacht. Das Buch basiert unter anderem auf dem renommierten Suchkostenmodell von Kiyotaki und Wright (1989) und wurde mit dem Franz-Weninger-Stipendium der Österreichischen Nationalbank ausgezeichnet.

    Die Entstehung des Geldes richtet sich nicht nur an Betriebs- und Volkswirtschaftler, sondern bietet auch wertvolle Erkenntnisse für Spieltheoretiker, Wirtschaftsmathematiker, Manager und alle, die ein vertieftes Verständnis für fundamentale wirtschaftliche Prozesse entwickeln möchten. Egal, ob Sie sich beruflich oder privat für Ökonomie interessieren – dieses Buch wird Ihnen eine neue Perspektive auf die Mechanismen von Märkten und Handel eröffnen.

    Stellen Sie sich vor, wie in früheren Zeiten der frierende Bäcker auf den hungernden Schneider angewiesen war, um Brot gegen Kleidung zu tauschen. Geld hat diese Art des Handels revolutioniert und die Effizienz von Wirtschaftssystemen massiv gesteigert. Doch wie genau kam es dazu? Warum wurden bestimmte Dinge, wie Salz oder bedrucktes Papier, zum anerkannten Tauschmittel? „Die Entstehung des Geldes“ beantwortet diese Fragen auf spannende Weise und lässt Geschichte und Wissenschaft zu einem kurzweiligen Leseerlebnis verschmelzen.

    Entdecken Sie die Grundlagen der Geldtheorie, verstehen Sie komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge und bereichern Sie Ihr Wissen mit einem Werk, das sowohl akademisch fundiert als auch allgemein verständlich geschrieben ist. „Die Entstehung des Geldes“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der modernen Wirtschaft. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in eine der spannendsten Fragen der Menschheitsgeschichte.

    Letztes Update: 15.02.2025 02:52

    Counter