Die Finanzverfassung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland


Das praxisnahe Fachbuch: Optimale Lösungen zur SE-Finanzverfassung in Deutschland jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Das Fachbuch Die Finanzverfassung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland bietet eine fundierte und verständliche Darstellung aller relevanten Schnittstellen zwischen europäischem Gesellschaftsrecht und deutschem Zivilrecht.
- Es zeigt umfassend auf, wie sich europäische Vorgaben und deutsches Recht bei der Gründung und Führung einer SE in Deutschland überschneiden und welche praktischen Lösungen sich dafür anbieten.
- Das Buch erläutert, welche zentralen Rechtsfragen durch die Verordnung über das Statut der SE offen bleiben und wie diese durch nationales Recht ergänzt werden.
- Praxisnahe Fallbeispiele und rechtssichere Empfehlungen helfen Unternehmern, Juristen und Studierenden bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen im europäischen Wirtschaftsrecht.
- Besonders für die Gestaltung und Verwaltung von Aktien, ETFs und anderen modernen Gesellschaftsformen liefert das Werk unverzichtbare Expertise und Orientierungshilfen.
- Mit wissenschaftlicher Tiefe und praxisorientiertem Ansatz ist dieses Buch das ideale Nachschlagewerk für alle, die sich zukunftssicher im Privatrecht und Zivilrecht aufstellen wollen.
Beschreibung:
Die Finanzverfassung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich intensiv mit dem Schnittpunkt von europäischem Gesellschaftsrecht und deutschem Zivilrecht auseinandersetzen möchten. Genau an diesem Knotenpunkt, an dem europäische Vorgaben auf die nationale Gesetzgebung treffen, entstehen zahlreiche rechtliche Fragestellungen – und genau diese beleuchtet das Buch auf verständliche und fundierte Weise.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland gründen oder betreuen eine solche Gesellschaft. Plötzlich stehen Sie vor dem Problem, dass die Finanzverfassung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland zwar grundsätzlich durch die europäische Verordnung geregelt wird, jedoch viele zentrale Aspekte an das nationale Recht verweist. Wie also lassen sich diese unterschiedlichen Vorgaben in der Praxis sicher und rechtskonform umsetzen?
Die Verordnung über das Statut der SE, die bereits seit dem 8. Oktober 2004 in Kraft ist, lässt zentrale Fragen ungeregelt. Das Fachbuch Die Finanzverfassung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland bringt Licht ins Dunkel, zeigt alle relevanten Rechtsprobleme auf und erläutert, welches ergänzende Recht zur Anwendung kommt. So erhalten Sie als Unternehmer, Jurist oder Student nicht nur eine zuverlässige Orientierungshilfe, sondern auch praxisnahe Lösungen für komplexe Rechtsfragen.
Besonders hervorzuheben ist die wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Herangehensweise der Studie. Wer die Herausforderungen im Privatrecht, Zivilrecht oder bei der Gestaltung und Verwaltung von Aktien, ETFs und modernen Gesellschaftsformen meistern möchte, findet in diesem Buch das ideale Nachschlagewerk. Profitieren Sie von detaillierten Analysen und klaren Empfehlungen und machen Sie sich fit für die Herausforderungen des europäischen Wirtschaftsrechts!
Letztes Update: 01.07.2025 01:40