Die Geldernsche Kreisbahn


Eintauchen in Technik und Geschichte: Erleben Sie die spannende Entwicklung der Geldernschen Kreisbahn!
Kurz und knapp
- Die Geldernsche Kreisbahn ist ein Buch, das den wirtschaftlichen Wendepunkt am linken Niederrhein zur Jahrhundertwende beschreibt und tief in die Ingenieurskunst und Verkehrsplanung dieser Zeit eintaucht.
- Das Werk gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Ingenieurwissenschaft & Technik und ist essenziell für alle, die sich mit Geschichte, Technikwandel und Bautechnik befassen.
- Es erzählt ausführlich die historische Entwicklung der Geldernschen Kreisbahn, welche über ein Jahrhundert zurückreicht, und bietet Lesern die Möglichkeit, in die damalige Zeit vollständig einzutauchen.
- Mit detaillierten Einblicken in die Herausforderungen und Errungenschaften der Bahn illustriert das Buch die umfassenden Veränderungen im Personen- und Güterverkehr durch die aufkommende Motorisierung.
- Für Technikaffine und Geschichtsliebhaber bietet Die Geldernsche Kreisbahn eine bereichernde Quelle für Wissen und Inspiration, die die Vergangenheit lebendig werden lässt.
- Das Buch lädt dazu ein, die Geschichte des feurigen Elias neu zu entdecken und die Erinnerungen an eine Zeit wiederzubeleben, die der Region wirtschaftlichen Erfolg und Fortschritt brachte.
Beschreibung:
Die Geldernsche Kreisbahn ist weit mehr als nur eine historische Betrachtung eines regionalen Eisenbahnprojekts. Sie symbolisiert den wirtschaftlichen Wendepunkt am linken Niederrhein zur Jahrhundertwende und bietet Einblicke in die Ingenieurskunst und Verkehrsplanung dieser Zeit. Eingeteilt in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, und Ingenieurwissenschaft & Technik, ist dieses Werk essentiell für alle, die sich mit Geschichte, Technikwandel und Bautechnik befassen.
Vor über einem Jahrhundert, im Jahr 1898, wurde im Kreistag von Geldern mit einer knappen Mehrheit von drei Stimmen ein Projekt beschlossen, das die Welt der Verkehrsanbindung in der Region grundlegend verändern sollte: die Geldernsche Kreisbahn. Trotz der damaligen Herausforderungen der Planung und Umsetzung dauerte es vier Jahre, bis der erste Zug auf der Strecke zwischen Kempen - Straelen - Kevelaer fuhr. Diese historische Entwicklung wird durch 'Die Geldernsche Kreisbahn' ausführlich beschrieben und ermöglicht es den Lesern, in die damalige Zeit einzutauchen.
Das Buch bietet nicht nur einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen und Errungenschaften der Bahn, sondern zeichnet auch ein Bild der Veränderungen im Personen- und Güterverkehr durch die aufkommende Motorisierung. Die Erzählung geht über technische Details hinaus und bringt dem Leser die Emotionen und Spannungen dieser Umbruchzeit näher. Ob Ingenieur, Technikhistoriker oder einfach interessiert an lokalgeschichtlichen Entwicklungen – Die Geldernsche Kreisbahn ist eine wertvolle Quelle für Wissen und Inspiration.
Für die älteren Bürger am linken Niederrhein könnte 'der feurige Elias', wie die Bahn liebevoll genannt wurde, bereits in Vergessenheit geraten sein. Dank dieses Buches lebt die Erinnerung an diese kleinen, aber machtvollen Züge wieder auf, die der Region einst wirtschaftlichen Erfolg und Fortschritt brachten. Es ist eine Einladung, die Geschichte neu zu entdecken – ein Muss für Liebhaber von Technik und Historie.
Letztes Update: 19.09.2024 14:17