Theorie und Praxis der Geldanl... Die gesellschaftsfinanzierte D... Die Algebra des Geldes Geld oder Gott? Aktien für Dummies


    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts.

    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts.

    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts.

    Schützen Sie Ihr Unternehmen und sich selbst: Praxisnahes Wissen zur D&O-Versicherung im Aktienrecht!

    Kurz und knapp

    • Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts ist ein wesentlicher Leitfaden für Organmitglieder von Kapitalgesellschaften, um sich vor Haftungsrisiken zu schützen.
    • Das Fachbuch von Sebastian Pammler behandelt, ob und wie eine D&O-Versicherung mit den Vorschriften des Aktienrechts vereinbar ist, und bietet praxisnahe Lösungsansätze.
    • Ein entscheidendes Thema ist die Diskussion über einen angemessenen Selbstbehalt, der für die Zulässigkeit der Versicherung notwendig ist.
    • Formale Schritte wie Satzungsregelungen oder die Bewilligung durch die Hauptversammlung werden erläutert und als unverzichtbar dargestellt.
    • Das Buch bietet eine kritische Betrachtung häufig verwendeter Klauseln in D&O-Versicherungsverträgen, insbesondere von Öffnungsklauseln, die problematisch im Bezug auf das Aktienrecht sein können.
    • Ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte, die ihre Corporate Governance optimieren und die rechtliche Absicherung ihrer Tätigkeit auf solides Fundament stellen möchten.

    Beschreibung:

    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Organmitglieder von Kapitalgesellschaften, die den Schutz vor Haftungsrisiken sicherstellen möchten. Die Bedeutung dieser Haftpflichtversicherung für börsennotierte Unternehmen darf nicht unterschätzt werden, gerade wenn es um komplexe Fragestellungen im Zuge der Unternehmensverfassung geht.

    Dieses Fachbuch von Sebastian Pammler widmet sich der zentralen Frage, ob und wie eine D&O-Versicherung im Einklang mit den Vorschriften des Aktienrechts stehen kann. Der Autor bietet nicht nur fundierte juristische Erkenntnisse, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze, um die Vereinbarkeit dieser Versicherungsform mit den gesetzlichen Regelungen zu gewährleisten. Entscheidendes Element ist hierbei die Diskussion um einen angemessenen Selbstbehalt, der als Bedingung für die Zulässigkeit einer solchen Versicherung angegeben wird.

    Viele Führungskräfte stehen oft zwischen den Verpflichtungen ihrer Rolle und dem Schutz ihrer persönlichen Haftungen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema in diesem Buch lässt Sie verstehen, weshalb eine Satzungsregelung oder die Bewilligung durch die Hauptversammlung unverzichtbare formale Schritte darstellen. Solche Aspekte sind nicht immer selbsterklärend und machen dieses Werk zu einem Muss für jeden, der sich mit den Feinheiten der gesellschaftsfinanzierten D&O-Versicherung und dem Aktienrecht auseinandersetzt.

    Ein weiteres Highlight des Buches ist die kritische Betrachtung von in D&O-Versicherungsverträgen häufig verwendeten Klauseln. Während der Autor Trennungs- und Gerichtsklauseln neutral sieht, gestaltet sich die Bewertung von Öffnungsklauseln als kritischer Punkt. Diese werden als problematisch in Bezug auf das Aktienrecht und nicht im Einklang mit dem AGB-Recht betrachtet, was Ihnen als Leser ein umfassendes Verständnis für diese speziellen Bedingungen bietet.

    Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich Recht und speziell im Zivil-, Handels- und Kaufrecht durch dieses unverzichtbare Fachbuch. Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts bietet nicht nur tiefe Einblicke, sondern auch praktische Hilfestellungen für die Optimierung Ihrer Corporate Governance. Ein Muss für alle, die sich in der Unternehmensleitung, der Rechtsabteilung oder im Bereich Compliance befinden und die rechtliche Absicherung ihrer Tätigkeit auf ein solides Fundament stellen wollen.

    Letztes Update: 18.09.2024 00:38

    FAQ zu Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts.

    Worum geht es in dem Buch "Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts"?

    Das Buch von Sebastian Pammler befasst sich mit den rechtlichen und praktischen Aspekten der gesellschaftsfinanzierten D&O-Versicherung im Aktienrecht. Es bietet fundierte juristische Erkenntnisse zur Absicherung von Organmitgliedern vor Haftungsrisiken und beantwortet zentrale Fragen zur rechtlichen Zulässigkeit dieser Versicherungsform.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch eignet sich besonders für Organmitglieder von Kapitalgesellschaften, Unternehmensleiter, Rechtsanwälte, Compliance-Experten und alle, die sich mit der rechtlichen Absicherung gegen Haftungsrisiken oder Corporate Governance befassen.

    Warum ist eine D&O-Versicherung für Unternehmen wichtig?

    Eine D&O-Versicherung schützt Organmitglieder und Führungskräfte vor persönlichen Haftungsrisiken, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit auftreten können. Das Buch erklärt, wie diese Form der Absicherung im Einklang mit dem Aktienrecht gestaltet werden kann.

    Welche rechtlichen Herausforderungen behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet unter anderem die Vereinbarkeit der D&O-Versicherung mit Aktienrecht, die Anforderungen an einen Selbstbehalt und die Bedeutung der Hauptversammlung in diesem Kontext. Es bietet außerdem eine kritische Analyse häufiger Klauseln in D&O-Verträgen.

    Welche praxisnahen Lösungsansätze werden im Buch aufgezeigt?

    Das Buch bietet praktische Ansätze zur rechtssicheren Gestaltung der D&O-Versicherung, wie z. B. Empfehlungen zur Satzungsregelung und die Abstimmung mit den Vorgaben des Aktienrechts. Ziel ist es, die Haftungsrisiken effektiv abzusichern.

    Welche Bedeutung hat der Selbstbehalt in einer D&O-Versicherung?

    Das Buch zeigt, dass ein angemessener Selbstbehalt häufig eine gesetzliche Voraussetzung für die Zulässigkeit einer D&O-Versicherung im Aktienrecht darstellt und erläutert, wie dieser in der Praxis umgesetzt werden kann.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern zum Aktienrecht?

    Dieses Buch kombiniert eine detaillierte juristische Analyse mit praktischen Vorschlägen für die Umsetzung. Es hebt sich durch die klare Fokussierung auf die D&O-Versicherung und deren Relevanz für die Corporate Governance ab.

    Wird auch die rechtliche Bewertung spezifischer Vertragsklauseln behandelt?

    Ja, das Buch analysiert häufig verwendete Vertragsklauseln wie Öffnungs- und Trennungsklauseln und bewertet diese insbesondere in Bezug auf das Aktien- und AGB-Recht.

    Ist das Buch auch für juristische Laien verständlich?

    Das Buch richtet sich primär an Fachleute, ist jedoch so geschrieben, dass auch Leser ohne tiefgehende juristische Vorkenntnisse einen klaren Einblick in die Thematik erhalten können.

    Welche zusätzlichen Themen deckt das Buch ab?

    Neben der D&O-Versicherung behandelt das Buch Themen wie Unternehmensverfassung, Compliance, Aktienrecht und Beispiele für rechtliche Problemfelder, die Führungskräfte betreffen könnten.