Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)


Sichern Sie sich praxisnahes Expertenwissen zur Hauptversammlung der SE – fundiert, aktuell, europäisch!
Kurz und knapp
- Das Buch „Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)“ bietet eine umfassende Darstellung der rechtlichen Besonderheiten der Hauptversammlung nach Inkrafttreten der EU-Verordnung seit Oktober 2004.
- Es stellt sämtliche Unterschiede zwischen dem europäischen Gemeinschaftsrecht und nationalen Regelungen systematisch dar und zeigt auf, wie diese die Organisation der Hauptversammlung in der SE beeinflussen.
- Leser erhalten fundierte Antworten auf praxisrelevante Fragen zu Zuständigkeiten und Ablauf der Hauptversammlung, um mehr Sicherheit und Klarheit im Unternehmensalltag zu gewinnen.
- Ein besonderes Augenmerk liegt auf der „Holzmüller“-Zuständigkeit, deren unterschiedliche Handhabung im europäischen und deutschen Recht ausführlich erläutert wird.
- Die Besonderheiten bei Einberufung, Ablauf und Beschlussfassung der Hauptversammlung werden praxisgerecht veranschaulicht, um eine optimale Vorbereitung und Durchführung zu ermöglichen.
- Das Werk eignet sich ideal für Juristen, Berater, Vorstände und Aufsichtsräte, die mit europäischen Aktiengesellschaften arbeiten und garantiert einen hohen Praxisnutzen durch verständliche Erklärungen und übersichtliche Gliederung.
Beschreibung:
Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) ist ein zentrales Werk für Fachleute und Interessierte, die sich mit den rechtlichen Besonderheiten der SE auseinandersetzen möchten. Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft im Oktober 2004 hat sich auch die rechtliche Landschaft rund um die Hauptversammlung maßgeblich verändert. Dieses Fachbuch beleuchtet ausführlich alle relevanten Unterschiede zur nationalen Gesetzgebung und stellt systematisch dar, wie sich das Gemeinschaftsrecht auf die praktische Umsetzung auswirkt.
Stellen Sie sich vor, Sie sind für ein international agierendes Unternehmen tätig, das als Europäische Aktiengesellschaft (SE) firmiert. Immer wieder tauchen Fragen auf, welche Zuständigkeiten die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) tatsächlich besitzt und wie die Abläufe konkret gestaltet werden müssen. Genau hier setzt dieses Buch an und liefert Ihnen das fundierte Wissen, um Sicherheit und Klarheit im unternehmerischen Alltag zu gewinnen.
Ein zentrales Thema des Werkes ist die sogenannte „Holzmüller“-Zuständigkeit. Während diese im deutschen Aktienrecht eine bedeutende Rolle spielt, zeigt der Verfasser, dass für die SE auf europäischer Ebene keine vergleichbare nationale Regelung vorliegt. Dadurch erhalten Sie als Leser wertvolle Einblicke in die spezifischen Rechte und Pflichten, die mit der SE-Struktur verbunden sind.
Zudem geht das Buch detailliert auf Besonderheiten im Ablauf der Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) ein. Von der Einberufung bis zur Beschlussfassung werden alle Schritte praxisnah erläutert. Dies erleichtert nicht nur die Vorbereitung eigener Versammlungen, sondern hilft Ihnen auch, die rechtlichen Spielräume optimal zu nutzen.
Das Werk eignet sich ideal für Juristen, Unternehmensberater, Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte, die sich mit dem europäischen Gesellschaftsrecht beschäftigen. Es vereint verständliche Erläuterungen mit einer klaren Gliederung und ist damit eine unverzichtbare Hilfe bei der erfolgreichen Gestaltung von Hauptversammlungen in der Europäischen Aktiengesellschaft.
Letztes Update: 01.07.2025 01:48