Die Kirche und das liebe Geld


Neues Denken für Kirche und Finanzen: Praxisnah, inspirierend, Mut zur innovativen Gemeindearbeit! Jetzt lesen.
Kurz und knapp
- Die Kirche und das liebe Geld beleuchtet das spannende und häufig kontrovers diskutierte Verhältnis zwischen Kirche und Wirtschaft.
- Das Buch zeigt, wie sich wirtschaftliches Handeln und kirchliche Werte erfolgreich miteinander verbinden lassen und bietet neue Perspektiven für einen verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen in Kirche und Gemeinde.
- Lesende erhalten praxisnahe Ansätze, um Vorurteile abzubauen und innovative Konzepte für die Zusammenarbeit von Kirche und Wirtschaft zu entwickeln.
- Eine eindrucksvolle Anekdote verdeutlicht, wie durch neue Herangehensweisen in einer Kirchengemeinde das Zusammenleben und die Gemeindefinanzen grundlegend verbessert wurden.
- Die Kirche und das liebe Geld richtet sich an alle, die Religion, Glaube und verantwortungsbewusstes Wirtschaften miteinander verbinden möchten – besonders für Engagierte in Kirche, Gemeinde oder Theologie.
- Die inspirierende Lektüre liefert frische Impulse und praktische Anregungen für den Alltag in Sachbuch, Religion und Theologie.
Beschreibung:
Die Kirche und das liebe Geld beleuchtet auf faszinierende Weise das oft kontrovers diskutierte Verhältnis zwischen Kirche und Wirtschaft. Lange Zeit wurden wirtschaftliches Denken und kirchliche Werte als Gegensätze angesehen. Doch dieses Buch zeigt, wie sich solche Ansichten hinterfragen und aufheben lassen. Es bietet neue Perspektiven darauf, wie Kirche und Gemeinde verantwortungsvoll mit finanziellen Ressourcen umgehen können.
Viele Christen und kirchlich Engagierte stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliches Handeln und ihre religiösen Überzeugungen in Einklang zu bringen. Die Kirche und das liebe Geld vermittelt nicht nur Hintergrundwissen, sondern liefert praktische Ansätze, die dabei helfen, bestehende Vorurteile abzubauen und neue Verbindungen zu schaffen. Das Buch lädt dazu ein, mit kritischer Offenheit auf die Schnittstellen zwischen Glaube und Finanzen zu schauen.
Eine eindrucksvolle Anekdote des Autors zeigt: In einer kleinen Kirchengemeinde revolutionierte eine neue Herangehensweise an wirtschaftliche Fragen das Zusammenleben. Aus scheinbaren Widersprüchen entstanden innovative Konzepte für Gemeindearbeit und Finanzen, die nicht nur der Kirche, sondern dem gesamten Ort zugutekamen. Die Kirche und das liebe Geld ermutigt Leser, solche Chancen zu erkennen und den Dialog zwischen Kirche und Wirtschaft aktiv zu gestalten.
Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich mit Fragen rund um Religion, Glaube und verantwortungsbewusstes Wirtschaften auseinandersetzen. Es spricht Leserinnen und Leser an, die in Kirche, Gemeinde oder wissenschaftlichen Disziplinen wie Theologie tätig sind – aber auch alle, die modernes Christentum und wirtschaftliches Handeln verständlich und praxisnah verbinden möchten. Die Kirche und das liebe Geld ist eine inspirierende Lektüre aus den Bereichen Sachbücher, Religion und Theologie, die frische Impulse für den Alltag bietet.
Letztes Update: 01.07.2025 01:28