Die Steuerung von Liquiditätsr... Aktienbewertung mit Kennzahlen Europäische Geldpolitik. Chanc... Zentralbanken, Geld und Inflat... Nachhaltig Geld anlegen


    Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht

    Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht

    Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht

    Umfassendes Expertenwissen für sichere Liquiditätssteuerung: Praxisnah, rechtssicher, unverzichtbar für Entscheider.

    Kurz und knapp

    • Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht ist ein unverzichtbares Werk für Personen, die sich mit den finanziellen Risikomanagementpflichten auseinandersetzen wollen.
    • Das Buch beleuchtet umfassend die aktienrechtlichen Risikomanagementpflichten von Vorstand und Aufsichtsrat im Umgang mit Liquiditätsrisiken.
    • Es bietet Klarheit über die aktienrechtlichen Pflichten bei der Delegation von liquiditätsrisikobehafteten Geschäftsaktivitäten und -prozessen.
    • Nach der Finanzkrise 2007–2009 ist das Verständnis der weiterentwickelten Rechtsprechung essenziell und wird in diesem Buch umfassend behandelt.
    • Es untersucht den Einfluss bankaufsichtsrechtlicher Regelungen auf den aktienrechtlichen Pflichtenrahmen außerhalb des Bankensektors.
    • Fachleute im Bereich Arbeits- & Sozialrecht finden in diesem Werk fundierte Einblicke und praxisnahe Ansätze für die Herausforderungen der modernen Finanzwelt.

    Beschreibung:

    Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die tief in die komplexe Welt der finanziellen Risikomanagementpflichten eintauchen möchten. Dieses Buch schließt eine bedeutende Forschungslücke, indem es die aktienrechtlichen Risikomanagementpflichten von Vorstand und Aufsichtsrat im Umgang mit Liquiditätsrisiken umfassend beleuchtet.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Mitglied des Vorstands oder Aufsichtsrats eines Unternehmens und stehen vor der herausfordernden Aufgabe, die Liquidität Ihrer Firma in unvorhersehbaren wirtschaftlichen Zeiten zu sichern. Dieses Buch wird Ihr verlässlicher Begleiter sein, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es bietet Klarheit über die aktienrechtlichen Pflichten bei der Delegation von liquiditätsrisikobehafteten Geschäftsaktivitäten und -prozessen.

    Warum ist Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht so essenziell? Nach der Finanzkrise der Jahre 2007–2009 hat sich die Rechtsprechung erheblich weiterentwickelt, und dieses Buch ist der Schlüssel, um diese Entwicklungen vollends zu verstehen. Es geht über die bloße Theorie hinaus und untersucht, ob und in welchem Umfang bankaufsichtsrechtliche Regelungen zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit von Kreditinstituten Einfluss auf den aktienrechtlichen Pflichtenrahmen außerhalb des Bankensektors haben.

    In Kategorien wie Bücher, Fachbücher und Recht wird dieses Werk besonders für Fachleute im Bereich Arbeits- & Sozialrecht von großer Bedeutung sein. Es bietet fundierte Einblicke und praxisnahe Ansätze, die für aktuelle und künftige Herausforderungen unverzichtbar sind. Entdecken Sie mit diesem Buch das Rüstzeug, um die Herausforderungen der modernen Finanzwelt zu meistern und die Risiken effektiv zu steuern.

    Letztes Update: 17.09.2024 19:59

    FAQ zu Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht

    Für wen ist das Buch "Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht" geeignet?

    Das Werk richtet sich vor allem an Vorstände, Aufsichtsräte, Fachanwälte und Spezialisten im Bereich Aktien- und Bankaufsichtsrecht. Aber auch Fachleute, die sich mit Risikomanagement oder Unternehmensführung beschäftigen, profitieren von den praxisnahen Ansätzen.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet umfassend die aktienrechtlichen Risikomanagementpflichten von Vorständen und Aufsichtsräten. Es untersucht den Einfluss bankaufsichtsrechtlicher Regelungen auf die Steuerung von Liquiditätsrisiken und gibt Einblicke in die Entwicklungen nach der Finanzkrise 2007–2009.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?

    Es schließt eine bedeutende Forschungslücke und liefert speziell für Fachleute klare Handlungsempfehlungen zur Steuerung von Liquiditätsrisiken. Gleichzeitig verbindet es juristische Theorie mit praxisrelevanten Lösungen, wodurch es ein unverzichtbares Nachschlagewerk ist.

    Warum ist dieses Buch nach der Finanzkrise besonders relevant?

    Nach der Finanzkrise 2007–2009 haben sich sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Anforderungen an Risikomanagementsysteme stark verändert. Das Buch hilft Ihnen, diese neuen Herausforderungen zu verstehen und Sie praxisgerecht darauf vorzubereiten.

    Wie unterstützt das Buch bei der Delegation von Aufgaben im Liquiditätsrisikomanagement?

    Es bietet fundierte Einblicke, wie Verantwortlichkeiten im Risikomanagement korrekt delegiert werden können, ohne dass dabei gegen aktienrechtliche Pflichten verstoßen wird. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur rechtssicheren Unternehmenssteuerung.

    Was ist der Unterschied zwischen aktien- und bankaufsichtsrechtlichen Pflichten?

    Während das Aktienrecht die Unternehmensführung und -aufsicht regelt, zielt das Bankaufsichtsrecht speziell auf die Sicherung der Zahlungsfähigkeit von Kreditinstituten ab. Das Buch untersucht, wie sich beide Regelungssysteme überschneiden und ergänzen.

    Ist das Buch auch für Leser ohne juristische Vorkenntnisse geeignet?

    Das Buch richtet sich primär an Fachleute mit juristischem Hintergrund oder einer Spezialisierung im Bereich Risikomanagement. Es ist jedoch so strukturiert, dass auch Leser mit geringerem Vorwissen einen guten Überblick erhalten können.

    Welche konkreten Herausforderungen adressiert das Buch in der Unternehmenspraxis?

    Es hilft Ihnen, aktuelle Herausforderungen wie die Sicherstellung der Unternehmensliquidität in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten sowie die richtige Delegation von Risiken innerhalb der Organisation rechtssicher zu meistern.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die aktuelle Rechtsprechung?

    Das Buch berücksichtigt neueste Entwicklungen in der Finanz- und Rechtswelt und dient als Schlüssel, um komplexe rechtliche Anpassungen im Bereich Risikomanagement besser zu verstehen und korrekt umzusetzen.

    Wo kann ich das Buch kaufen und in welchen Kategorien ist es erhältlich?

    Sie können das Buch in unserem Onlineshop unter der Kategorie "Bücher", "Fachbücher" und "Recht" erwerben. Es wird sowohl für juristische Fachbereiche als auch für praxisorientierte Unternehmensführung empfohlen.