Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch ihren Aufsichtsrat
Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch ihren Aufsichtsrat


Praxisnah, rechtssicher und detailliert: Aktienrecht meistern mit "Die Vertretung der Aktiengesellschaft".
Kurz und knapp
- Das Buch behandelt die rechtlichen Grundlagen der organschaftlichen Vertretung von Aktiengesellschaften und bietet praxisrelevante Erkenntnisse für die moderne Unternehmensführung.
- Die Autorin Elena Luisa Wasserbäch analysiert detailliert die Regelungen des Aktiengesetzes, insbesondere § 112 AktG, und gibt praxisnahe Lösungswege bei komplexen Situationen wie Rechtsgeschäften mit nahestehenden Personen.
- Das Werk bietet konkrete Hilfestellungen zur rechtssicheren Lösung von Interessenkonflikten und erläutert die Verlagerung der Vertretungskompetenz auf den Aufsichtsrat gemäß Aktiengesetz.
- Juristen, Compliance-Verantwortliche und Vorstände erhalten ein unverzichtbares Hilfsmittel für ihre berufliche Praxis, während Studierende dieses Fachbuch als wertvolles Lehrmaterial nutzen können.
- Die klare Struktur und fundierte Analyse machen es zur idealen Unterstützung, um komplexe rechtliche Fragestellungen im Aktienrecht durchdringen zu können.
- Über den Onlineshop auf 'aktien-und-etf.de' können interessierte Käufer das Buch Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch ihren Aufsichtsrat bequem erwerben.
Beschreibung:
Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch ihren Aufsichtsrat ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den rechtlichen Grundlagen der organschaftlichen Vertretung einer Aktiengesellschaft auseinandersetzen möchten. Dieses Fachbuch bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Zivilrecht, Handelsrecht und dem Recht der Aktiengesellschaften. Es liefert wertvolle Einblicke in die Thematik, die über den klassischen Rechtsdiskurs hinausgehen und praxisrelevante Erkenntnisse für die moderne Unternehmensführung bereithalten.
Die Autorin Elena Luisa Wasserbäch beleuchtet in ihrer umfassenden Analyse die Regelungen des Aktiengesetzes, insbesondere die Vorschriften des § 112 AktG. Dabei geht sie über die klassische Frage der Vertretung von Vorstandsmitgliedern hinaus und zeigt praxisnahe Lösungswege für komplexe Situationen auf, wie etwa Rechtsgeschäfte mit nahestehenden Personen oder mehrseitige Vertragskonstellationen. Die Untersuchung berücksichtigt auch Fragestellungen zu D&O-Versicherern und zum Umgang mit Abschlussprüfern – ein Mehrwert, der dieses Buch über andere Fachliteratur hinaushebt.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Unternehmen tätig, in dem ein potenzieller Interessenkonflikt bei der Vertretung durch den Vorstand entsteht. Das Werk Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch ihren Aufsichtsrat zeigt Ihnen nicht nur die gesetzlichen Hintergründe auf, sondern gibt auch konkrete Anhaltspunkte, wie diese Situationen rechtssicher gelöst werden können. Mit der Verlagerung der Vertretungskompetenz auf den Aufsichtsrat bietet das Aktiengesetz eine klare Struktur – dieses Buch hilft Ihnen, sie in ihrer vollen Tiefe zu verstehen und anzuwenden.
Besonders für Juristen, Compliance-Verantwortliche und Vorstände, die in ihrem beruflichen Alltag häufig mit derartigen Situationen konfrontiert werden, ist dieses Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es eignet sich zudem als Lehrmaterial für Studierende der Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, die sich vertieft mit der Praxis des Aktienrechts beschäftigen wollen. Die klare Struktur und die fundierte wissenschaftliche Analyse machen dieses Fachbuch zu einer idealen Unterstützung, um komplexe rechtliche Fragestellungen zu durchdringen.
Erweitern Sie Ihr Wissen zu einem der zentralsten Themen des Aktienrechts und bestellen Sie Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch ihren Aufsichtsrat noch heute. Der Onlineshop auf 'aktien-und-etf.de' verlinkt direkt zum Anbieter, bei dem dieses Werk erhältlich ist – so gelangen Sie in wenigen Klicks zu Ihrem Exemplar!
Letztes Update: 03.04.2025 02:32