Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    E-Geldgesetz 2010 Die Geldpolitik der Europäisch... Gesetz über die Umwandlung der... Nachhaltige Geldanlagen - Klim... Die deutsche Geldwirtschaft


    E-Geldgesetz 2010

    E-Geldgesetz 2010

    Expertenwissen für den Zahlungsverkehr: E-Geldgesetz 2010 garantiert Erfolg im modernen Finanzmarkt!

    Kurz und knapp

    • Das E-Geldgesetz 2010 ist basierend auf der europäischen Richtlinie 2009/110/EG und bietet ein tiefes Verständnis des modernen elektronischen Zahlungsverkehrs.
    • Ein Team von Experten aus Wissenschaft und Praxis liefert umfassende Einblicke in die aufsichtsrechtlichen Bedingungen und Risiken, die mit der Ausgabe von E-Geld verbunden sind.
    • Das Buch fungiert als umfassender Praxisleitfaden und beantwortet Fragen zur Konzessionserlangung und zur behördlichen Aufsicht.
    • Es behandelt den EU-weit neuen einheitlichen Regulierungsrahmen und die Besonderheiten des grenzüberschreitenden Geschäfts.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf Konsumentenschutzrechten und vertragsrechtlichen Bedingungen für E-Geld-Emittenten.
    • Durch die Kategorisierung in Fachbücher im Bereich Recht, Zivilrecht, Handels- & Kaufrecht wird sichergestellt, dass alle rechtlichen und praktischen Aspekte abgedeckt sind.

    Beschreibung:

    E-Geldgesetz 2010 – ein unverzichtbares Werk für Fachleute und Interessierte, die sich intensiv mit der elektronischen Geldwirtschaft und den rechtlichen Aspekten der E-Geld-Emittenten auseinandersetzen möchten. Basierend auf der europäischen Richtlinie 2009/110/EG, ist dieses Buch mehr als nur ein einfacher Kommentar; es ist der Schlüssel zu einem tiefen Verständnis des modernen elektronischen Zahlungsverkehrs.

    Stellen Sie sich vor: Sie sind Leiter eines aufstrebenden Fintech-Unternehmens, das plant, in den Markt der E-Geld-Emittenten einzusteigen. Die Unsicherheiten und komplexen Regulierungsanforderungen können überwältigend sein. Genau hier kommt das E-Geldgesetz 2010 ins Spiel. Ein Team von Experten aus Wissenschaft und Praxis bietet umfassende Einblicke in die aufsichtsrechtlichen Bedingungen und Risiken, die mit der Ausgabe von E-Geld verbunden sind. Sie navigieren mit Leichtigkeit durch die Anforderungen an Zahlungsinstitute und erhalten wertvolle Praxiserfahrungen der Finanzmarktaufsicht.

    Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Kommentaren, sondern ein umfassender Praxisleitfaden. Egal, ob Sie Fragen zur Konzessionserlangung oder zur behördlichen Aufsicht haben, das E-Geldgesetz 2010 liefert alle Antworten und hilft Ihnen, den EU-weit neuen einheitlichen Regulierungsrahmen zu meistern. Es deckt auch die Besonderheiten des grenzüberschreitenden Geschäfts ab und gibt einen umfassenden Überblick über Konsumentenschutzrechte und vertragsrechtliche Bedingungen für alle E-Geld-Emittenten.

    Durch die Einordnung des Werks in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Handels- & Kaufrecht, können Sie sicher sein, dass es alle rechtlichen und praktischen Aspekte abdeckt, die für Ihre Arbeit von Bedeutung sind. Verlassen Sie sich auf das E-Geldgesetz 2010, um Ihre Fragen zu klären und Ihre Geschäftstätigkeiten auf eine solide, rechtlich abgestimmte Basis zu stellen. Lassen Sie sich von den tief greifenden Einblicken dieses Buches leiten und erweitern Sie Ihr Wissen um die E-Geld-Welt mit Präzision und Detailgenauigkeit.

    Letztes Update: 17.09.2024 23:37

    Counter