Ehrenberg, R: Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditv


Meisterwerk zur Wirtschaftsgeschichte: Entdecken Sie die Ursprünge moderner Finanzsysteme im Zeitalter der Fugger!
Kurz und knapp
- Ehrenberg, R: Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditv bietet einen tiefgehenden Einblick in die wirtschaftlichen Verflechtungen und Akteure des 16. Jahrhunderts, geschrieben vom renommierten Nationalökonom Richard Ehrenberg.
- Dieses Buch beleuchtet die Macht der Fugger und anderer Geldmächte in Deutschland und Europa und zeigt deren historische Bedeutung für die heutige Wirtschaft.
- Es handelt sich um einen sorgfältig überarbeiteten Nachdruck der dritten Auflage von 1922, der sowohl historische Präzision als auch zeitlose Relevanz bietet.
- Für Wirtschaftshistoriker, Anleger oder Leser mit Interesse an der Entwicklung des Geldwesens bietet das Werk eine Kombination aus zugänglicher Sprache und fundierter Analyse.
- Das Buch gehört zur Kategorie Sachbücher und ist speziell unter Wirtschaft, Business & Karriere sowie Lexika & Nachschlagewerke eingeordnet.
- Dieses Werk ermöglicht es, ein tieferes Verständnis für die Ursprünge des globalen Finanzsystems und die wirtschaftlichen Machtstrukturen der Vergangenheit zu erlangen.
Beschreibung:
Ehrenberg, R: Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditv ist ein bedeutendes Werk, das die wirtschaftliche Macht und die Geldströme des 16. Jahrhunderts lebhaft beleuchtet. Geschrieben vom renommierten Nationalökonom Richard Ehrenberg, gibt dieses Buch einen einzigartigen Einblick in die wirtschaftlichen Verflechtungen und wichtigsten Akteure dieser epocheprägenden Ära. Als sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der dritten Auflage von 1922 bietet es nicht nur historische Präzision, sondern auch zeitlose Relevanz für alle, die sich für Wirtschaft, Geschichte und die Entwicklung des globalen Finanzsystems interessieren.
Die Fugger – ein Name, der bis heute für Einfluss und Reichtum steht. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise in eine Zeit, in der Geldkapital und Kredite nicht nur Handelsströme bestimmten, sondern die Weichen für die moderne Wirtschaft legten. Ehrenberg beleuchtet die deutschen und europäischen Geldmächte, die die Wirtschaft des 16. Jahrhunderts dominierten, und entschlüsselt deren historische Bedeutung. Für jeden, der die Ursprünge des heutigen Finanzsystems verstehen möchte, ist dieses Werk ein unverzichtbares Nachschlagewerk.
Ob Sie ein Wirtschaftshistoriker, ein Anleger, der die Geschichte der Märkte verstehen möchte, oder ein Leser, der sich generell für die Entwicklung des Geldwesens interessiert – Ehrenberg, R: Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditv verbindet historische Tiefe mit fundierter wirtschaftlicher Analyse. Dank seiner zugänglichen Sprache und detaillierten Darstellungen eignet sich das Buch nicht nur für Fachleute, sondern auch für Einsteiger, die mehr über die Prozesse hinter Geld und Kredit erfahren möchten.
Dieses Werk gehört zur Kategorie Bücher und ist speziell unter Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Lexika & Nachschlagewerke eingeordnet. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich nicht nur weiterzubilden, sondern auch ein tieferes Verständnis für die wirtschaftlichen Wurzeln und die Machtstrukturen der Vergangenheit zu erlangen. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche und entdecken Sie die herausragende Bedeutung des Kapitals für die europäische Geschichte mit Ehrenberg, R: Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditv.
Letztes Update: 15.02.2025 03:22