Einfluss der IAS-Verordnung und der EU-Transparenzrichtlinie auf die Kontrolle der börsennotierten Aktiengesellschaft.


Expertise für Kapitalmarkttransparenz: Grundlagen, Strategien und Corporate-Governance-Einblicke für nachhaltigen Erfolg.
Kurz und knapp
- Das Fachbuch richtet sich an alle, die die komplexen Zusammenhänge der internationalen Rechnungslegung und die Auswirkungen auf die Unternehmensführung verstehen möchten.
- Im Mittelpunkt steht die Einführung der internationalen Konzernrechnungslegung durch den Europäischen Gesetzgeber, die zur Vereinheitlichung der Publizitätspflichten und zur Erhöhung der Transparenz an den Kapitalmärkten führte.
- Das Buch erklärt, wie die IAS-Verordnung und die EU-Transparenzrichtlinie das traditionelle Machtgefüge zwischen Aktionären, Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand verändern.
- Leser erfahren, wie diese Vorschriften das Informationsregime des Kapitalmarktes neu definieren und wie sich das Verhalten des Vorstands und der Aktionäre dadurch verändert.
- Es bietet tiefe und praxisnahe Einsichten in das Verhältnis zwischen Aktionären und Unternehmensleitung und richtet sich neben Fachleuten auch an Studierende und Akademiker im Bereich Öffentliches Recht sowie Völker- und Europarecht.
- Durch das Fachbuch erhält man wertvolle Erkenntnisse, die es ermöglichen, sich erfolgreich in der modernen Welt der börsennotierten Aktiengesellschaften zu bewegen und fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
Beschreibung:
Das Fachbuch "Einfluss der IAS-Verordnung und der EU-Transparenzrichtlinie auf die Kontrolle der börsennotierten Aktiengesellschaft." richtet sich an all jene, die die komplexen Zusammenhänge der internationalen Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensführung verstehen möchten. Im Zentrum steht die Einführung der internationalen Konzernrechnungslegung durch den Europäischen Gesetzgeber, die zur Vereinheitlichung der Publizitätspflichten und zur Erhöhung der Transparenz an den Kapitalmärkten führte.
Als eine der zentralen Errungenschaften europäischer Regulierungspolitik verändern die IAS-Verordnung und die EU-Transparenzrichtlinie das traditionelle Machtgefüge zwischen Aktionären, Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand. Diese Arbeit entführt Sie in die faszinierende Welt der Corporate Governance und erklärt, wie diese Regelungen das fein austarierte System von Informationsasymmetrien zwischen den Eigentümern der Gesellschaft und den Inhabern der Kontrolle beeinflussen.
Während des Lesens werden Sie erkennen, wie die Einführung dieser Vorschriften das Informationsregime für den Kapitalmarkt insgesamt und für den Aktionär im Besonderen neu definiert. Durch zusätzliche Verpflichtungen verändert sich das Verhalten des Vorstands und der Aktionäre, was möglicherweise auch direkte Einflüsse auf das Gesellschaftsrecht haben kann. Diese neuen Strukturen sind nicht nur ein Spiegel der rechtlichen Anforderungen, sondern reflektieren auch das sich wandelnde tatsächliche Verhalten innerhalb der börsennotierten Unternehmen.
Dieses Fachbuch ist nicht nur ein unentbehrlicher Begleiter für Juristen und Wirtschaftsfachleute, sondern richtet sich auch an Studierende und Akademiker im Bereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht. Die Ausführungen bieten eine tiefe und praxisnahe Einsicht in das Verhältnis zwischen Aktionären und Unternehmensleitung und bieten Strategien, um die Herausforderungen der veränderten Unternehmensregulierung zu meistern.
Erleben Sie die spannende Reise durch die Entwicklung der kapitalmarktrechtlichen Richtlinien und verstehen Sie, wie Sie als Stakeholder in der modernen Welt der börsennotierten Aktiengesellschaften erfolgreich steuern können. Durch das Wissen über den Einfluss der IAS-Verordnung und der EU-Transparenzrichtlinie auf die Kontrolle der börsennotierten Aktiengesellschaft gewinnen Sie wertvolle Insights, die Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen fundiert und zukunftsorientiert gestalten.
Letztes Update: 17.09.2024 10:19