Einführung in die Geldtheorie Korrelationen auf internationa... Geldzeitenwende Directors' Dealings - Unt... Die Eignung von Stock-Option-P...


    Einführung in die Geldtheorie

    Einführung in die Geldtheorie

    Einführung in die Geldtheorie

    Meisterwerk der Geldökonomie: Verstehen Sie Zusammenhänge, prägen Sie Diskussionen, erweitern Sie Ihr Wissen jetzt!

    Kurz und knapp

    • Einführung in die Geldtheorie ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist der Schlüssel zum Verständnis der komplexen Welt der Geldökonomie, geschrieben von dem renommierten Autor, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing.
    • Das Buch bietet eine klare Ausrichtung in der Debatte zwischen Keynesianern, Monetaristen und Liquiditätstheoretikern und ist besonders nützlich für Studenten und Fachleute im Bereich Wirtschaft, die nach einer soliden Grundlage suchen.
    • Mit Einführung in die Geldtheorie erhalten Sie ein umfassendes Verständnis von Themen wie Geldnachfrage, Geldangebot, Zinstheorie und Inflationstheorie, inklusive einer detaillierten Analyse der Kreditmarkttheorie und der Finanzmarktkrise.
    • Das Buch liefert nicht nur Antworten, sondern auch wertvolle Orientierungshilfen, die Ihnen das nötige Rüstzeug geben, am Dialog der Wirtschaftswissenschaften mit fundiertem Wissen teilzunehmen.
    • Egal in welcher Kategorie Sie suchen, Einführung in die Geldtheorie ist ein unverzichtbarer Begleiter für jede akademische und berufliche Laufbahn im Bereich Wirtschaft.
    • Erweitern Sie Ihr Wissen mit diesem erfolgreichen Lehrbuch, das in keiner Sammlung eines angehenden oder erfahrenen Ökonomen fehlen darf, und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Geldtheorie – es wird sich lohnen!

    Beschreibung:

    Einführung in die Geldtheorie ist nicht nur ein Lehrbuch – es ist der Schlüssel zum Verständnis der komplexen Welt der Geldökonomie. Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Anfang eines spannenden Weges, der Sie tief in die Kernfragen der geldtheoretischen Diskussionen führt. Dank des renommierten Autors, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing, wird dieser Weg nicht nur einfach, sondern auch überaus aufschlussreich.

    Das Buch, ein wahrer Klassiker zur Einführung in die Geldtheorie, bietet eine klare Ausrichtung in der Debatte zwischen Keynesianern, Monetaristen und Liquiditätstheoretikern. Dies kann besonders nützlich für Studenten und Fachleute im Bereich Wirtschaft sein, die nach einer soliden Grundlage suchen oder ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei gelingt es Prof. Issing meisterhaft, die komplexen Zusammenhänge und die Entwicklung der modernen Geldtheorie zu erklären.

    Mit der Einführung in die Geldtheorie wird Ihnen ein umfassendes Verständnis der Themen wie Geldnachfrage, Geldangebot, Zinstheorie und Inflationstheorie vermittelt. Die aktualisierte Auflage geht zudem detailliert auf die wesentlichen Entwicklungen der Kreditmarkttheorie ein und analysiert die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf den Geldmarkt sowie deren Beziehung zur Liquidität.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein neugieriger Student, mitten in einer hitzigen Diskussion über die Geldpolitik und Sie zücken genau dieses Buch. Es bietet nicht nur Antworten, sondern auch wertvolle Orientierungshilfen. Die Einführung in die Geldtheorie wird Ihnen das nötige Rüstzeug geben, um mit fundiertem Wissen und einem klaren Verständnis am Dialog der Wirtschaftswissenschaften teilzunehmen.

    Egal, ob Sie sich in der Kategorie Bücher, Sachbücher oder spezialisierter in Business & Karriere sowie Volkswirtschaft orientieren - dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für jede akademische und berufliche Laufbahn im Bereich Wirtschaft. Erweitern Sie Ihr Wissen mit diesem erfolgreichen Lehrbuch, das in keiner Sammlung eines angehenden oder auch erfahrenen Ökonomen fehlen darf. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Geldtheorie – es wird sich lohnen!

    Letztes Update: 17.09.2024 02:55

    FAQ zu Einführung in die Geldtheorie

    Für wen eignet sich das Buch "Einführung in die Geldtheorie"?

    Das Buch richtet sich sowohl an Studenten der Wirtschaftswissenschaften als auch an Fachleute, die ein solides Fundament in der Geldtheorie suchen. Es eignet sich ideal für Personen, die aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen besser verstehen oder ihr Fachwissen vertiefen möchten.

    Was macht die Einführung in die Geldtheorie einzigartig?

    Dieses Werk vereint die Expertise von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing mit einer klaren Darstellung der Kernfragen der Geldökonomie, einschließlich der Debatte zwischen Keynesianern, Monetaristen und Liquiditätstheoretikern. Es ist umfassend und dennoch verständlich geschrieben.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt wichtige Themen wie Geldnachfrage, Geldangebot, Zinstheorie und Inflationstheorie ab. Darüber hinaus werden die Kreditmarkttheorie sowie Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf den Geldmarkt und die Liquidität ausführlich analysiert.

    Wird das Buch regelmäßig aktualisiert?

    Ja, die aktualisierte Auflage des Buches berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Geldtheorie und behandelt aktuelle wirtschaftliche Themen wie die Finanzmarktkrise und deren Auswirkungen.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in die Geldtheorie geeignet?

    Ja, das Buch ist ideal für Einsteiger geeignet, da es komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich erläutert. Fortgeschrittene Leser profitieren jedoch ebenfalls von den detaillierten Erklärungen und Analysen.

    Wer ist der Autor der Einführung in die Geldtheorie?

    Der renommierte Ökonom Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing ist der Autor dieses Buches. Er ist bekannt für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Geldtheorie und seine praxisorientierte Sichtweise.

    Wird in dem Buch auf die praktische Anwendung der Geldtheorie eingegangen?

    Ja, das Buch verbindet theoretische Ansätze mit deren praktischer Anwendung und zeigt, wie die Geldtheorie in der modernen Wirtschaftspraxis verwendet wird.

    Gibt es Beispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die helfen, die komplexen wirtschaftlichen Konzepte besser zu verstehen und in reale Zusammenhänge einzuordnen.

    Warum sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?

    Die "Einführung in die Geldtheorie" bietet kompakte, fundierte Inhalte von einem führenden Experten sowie eine klare und strukturierte Darstellung komplexer Themen. Es ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der tiefere Einblicke in die Wirtschaftswissenschaften sucht.

    Ist das Buch auch für Selbststudium geeignet?

    Ja, das Buch ist ideal für das Selbststudium. Es bietet eine verständliche Struktur und erklärt die Grundlagen sowie weiterführende Themen, sodass Leser eigenständig ein tiefes Verständnis entwickeln können.