Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Erträge aus dem Kauf von Gewin... Geldpolitische Reaktionsfunkti... Die Kaufkraft des Geldes Münchener Handbuch des Gesells... Künstliche neuronale Netze zur...


    Erträge aus dem Kauf von Gewinnern und dem Verkauf von Verlierern: Am deutschen Aktienmarkt zwischen 1880 und 1913

    Erträge aus dem Kauf von Gewinnern und dem Verkauf von Verlierern: Am deutschen Aktienmarkt zwischen 1880 und 1913

    Entdecken Sie historische Anlagestrategien, steigern Sie Ihr Finanzwissen und optimieren Sie zukünftige Entscheidungen!

    Kurz und knapp

    • Erträge aus dem Kauf von Gewinnern und dem Verkauf von Verlierern: Am deutschen Aktienmarkt zwischen 1880 und 1913 bietet einen tiefen Einblick in die historische Dynamik des deutschen Aktienmarkts und liefert wertvolle Erkenntnisse, die auch heute bedeutend sind.
    • Das Buch vermittelt die Momentum-Strategie und zeigt, wie die Markteffizienz in einer längst vergangenen Epoche überprüft werden kann.
    • Die Leser werden durch grundlegende Konzepte von Behavioural Finance und Kapitalmarkttheorie geführt, um die komplexe Natur von Kapitalmarktanomalien zu verstehen.
    • Es wird ein laienverständlicher Einblick in die methodischen Herausforderungen der historischen Datenaufarbeitung geboten, um die praktischen Schwierigkeiten zu verdeutlichen.
    • In einer Zeit des Suchens nach neuen und unkonventionellen Ansätzen zur Rendite-Steigerung bietet dieses Buch eine breite Perspektive und Inspiration zu weiteren Forschungsvorhaben.
    • Die Lektüre ermöglicht eine spannende Reise in die Vergangenheit des deutschen Aktienmarktes, um Investitionsentscheidungen mit zeitlosem Wissen zu bereichern.

    Beschreibung:

    Erträge aus dem Kauf von Gewinnern und dem Verkauf von Verlierern: Am deutschen Aktienmarkt zwischen 1880 und 1913 - ein faszinierendes Werk, das Licht in die oft unentdeckten historischen Ecken der Finanzwelt wirft. In einer Zeit, in der sich die Weltwirtschaft revolutionierte, ermöglicht dieses Buch einen tiefen Einblick in die Dynamik des deutschen Aktienmarkts und gibt Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die auch heute noch von Bedeutung sind.

    Ob Sie ein passionierter Investor sind oder einfach nur Ihr Wissen über Aktienmärkte vertiefen möchten, dieses Buch führt Sie durch eine spannende Entdeckungsreise. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Momentum-Strategie auf einen bislang wenig beachteten historischen Datensatz. Dies ist besonders interessant, da es aufzeigt, wie sich die Annahme der Markteffizienz in einer anderen, längst vergangenen wirtschaftlichen Epoche überprüfen lässt.

    Die Lektüre führt Sie durch die grundlegenden Konzepte von Behavioural Finance und Kapitalmarkttheorie, erläutert durch prägnante Ausführungen über das Modell des Homo Oeconomicus. Es bietet eine fundierte Wissensbasis, die Leser befähigt, die komplexe Natur von Kapitalmarktanomalien besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.

    Das Buch präsentiert zudem laienverständlich und wissenschaftlich fundiert die methodischen Ansätze und Herausforderungen bei der Aufarbeitung historischer Daten. So gewinnen Sie ein tiefes Verständnis nicht nur für die theoretischen Hintergründe der Momentum-Strategie, sondern auch für die praktischen Schwierigkeiten, die mit der historischen Erforschung verbunden sind.

    Gerade in der heutigen Zeit, in der Anleger nach neuen und unkonventionellen Ansätzen zur Rendite-Steigerung suchen, könnte dieses Buch ein nützlicher Schlüssel sein. Es inspiriert nicht nur zu weiteren Forschungsvorhaben, sondern bietet auch eine breite Perspektive auf die Entwicklung von Aktienmärkten, die nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart und Zukunft Relevanz besitzt.

    Treten Sie mit diesem faszinierenden Werk an Ihre Seite in die Fußstapfen historischer Anleger und lassen Sie sich von den Erkenntnissen dieses klug geschriebenen Sachbuchs leiten, um die Vorzüge historisch sensibilisierter Investitionsstrategien von den Niederungen alter Archive bis zu den schillernden Höhen moderner Finanzmärkte zu entdecken. Erleben Sie eine spannende Reise in die Vergangenheit des deutschen Aktienmarktes und bereichern Sie Ihre eigenen Investitionsentscheidungen mit diesem zeitlosen Wissen.

    Letztes Update: 18.09.2024 05:31

    Counter