Geld, Generation und Ungleichheit
Geld, Generation und Ungleichheit
Kurz und knapp
- Geld, Generation und Ungleichheit ist ein Open-Access-Buch, das sich mit den finanziellen Dynamiken zwischen Generationen beschäftigt und für soziale Strukturen entscheidend ist.
- Die Autorin untersucht die Verbindung zwischen sozialen Ungleichheiten der Kinder- und der ökonomischen Situation der Elterngeneration.
- Das Buch beleuchtet das Zusammenspiel von Familiensoziologie und Theorien solidarischen Handelns und zeigt, dass lebenslange familiale Unterstützung oft zu lebenslanger Benachteiligung führt.
- Das Werk erklärt, wie finanzielle Transfers innerhalb von Familien Ungleichheiten zwischen verschiedenen Familien verstärken können.
- Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Leser, die an den langfristigen sozialen Folgen von finanziellen Unterstützungsstrukturen interessiert sind, insbesondere in den Bereichen Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik.
- Das Buch regt dazu an, über eigene finanzielle Praktiken nachzudenken und die Auswirkungen finanzieller Entscheidungen auf die soziale Struktur der Gesellschaft zu verstehen.
Beschreibung:
Geld, Generation und Ungleichheit ist ein faszinierendes Open-Access-Buch, das tief in die finanzielle Dynamik zwischen verschiedenen Generationen eintaucht. In einer Welt, in der finanzielle Transfers zwischen Erwachsenen und ihren Eltern nicht nur alltäglich, sondern auch entscheidend für soziale Strukturen sind, bietet dieses Werk eine fundierte Analyse der zugrundeliegenden Sozialmechanismen.
Die Autorin dieses Buches beleuchtet, wie soziale Ungleichheiten in der Kindergeneration oft direkt mit der ökonomischen Situation der Elterngeneration verknüpft sind. Es geht nicht nur darum, wer mehr Geld oder Geschenke erhält oder gibt, sondern auch darum, welche Faktoren hinter diesen Transfers stehen. Ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen der Familiensoziologie und Theorien solidarischen Handelns wird hier eingehend untersucht, und es offenbart sich, dass lebenslange familiale Unterstützung oft zu lebenslanger Benachteiligung führt.
Stellen Sie sich eine Familie vor, in der sich der finanzielle Wohlstand wie ein Staffelstab von Generation zu Generation weitergibt. Während dies innerhalb der Familie Vorteile bringt, verdeutlicht dieses Buch auch die Schatten, die solche Transfers werfen, indem sie die Ungleichheit zwischen unterschiedlichen Familien noch verstärken. Für Leser, die sich für die langfristigen sozialen Folgen von finanziellen Unterstützungsstrukturen interessieren, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter in den Kategoriebereichen Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik.
Geld, Generation und Ungleichheit bietet nicht nur eine eindringliche Analyse der gegenwärtigen Finanzströme innerhalb von Familien, sondern regt auch zum Nachdenken über eigene finanzielle Praktiken an. Entdecken Sie, wie dieses Buch Ihnen helfen kann, die subtilen, aber mächtigen Wirkungen finanzieller Entscheidungen auf die soziale Struktur unserer Gesellschaft zu verstehen. Tauchen Sie ein in die Welt von Generationen und Ungleichheiten und finden Sie heraus, was dies für Ihre eigene Rolle im Gefüge familialer Werte und Ressourcen bedeutet.
Letztes Update: 18.09.2024 17:35