Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Geld im Krankenhaus Im Licht der Geldströme Geldgeschichte und Münzpolitik... Die gesellschaftliche Macht de... Die Implikationen des Klimawan...


    Geld im Krankenhaus

    Geld im Krankenhaus

    Entdecken Sie Expertenwissen über Krankenhausökonomie – wertvolle Einblicke für Berufs- und Privatinteressierte.

    Kurz und knapp

    • Geld im Krankenhaus vereint Beiträge namhafter Experten, die die Auswirkungen des DRG-Fallpauschalensystems auf die Patientenversorgung und Krankenhausarbeit beleuchten.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Fachleute und Interessierte, die sich beruflich oder privat mit der Gestaltung des Gesundheitswesens und der Krankenhausversorgung befassen.
    • Spannende Analysen verdeutlichen die Verbindung zwischen Krankenhausökonomie und Patientenwohl, unter anderem durch die Anekdote eines jungen Arztes, der die Balance zwischen wirtschaftlichen Vorgaben und individueller Betreuung finden muss.
    • Dr. Bernard Braun und Professor Thomas Gerlinger liefern kritische Perspektiven und zeigen praktische Alternativen und Wege zum besseren Verständnis der Gesundheitspolitik auf.
    • „Geld im Krankenhaus“ inspiriert durch Einsichten führender Wissenschaftler und Praktiker zur Verbesserung des Gesundheitssystems und regt zur fortlaufenden Diskussion um die Zukunft der Krankenhausfinanzierung an.

    Beschreibung:

    Geld im Krankenhaus – ein Thema, das sowohl Fachleute als auch Interessierte im Gesundheitswesen seit Jahren beschäftigt. Vor über 15 Jahren wurde das DRG-Fallpauschalensystem eingeführt, ein Meilenstein, der heftige Diskussionen in Krankenhausbereichen, der Politik und der Wissenschaft auslöste. Doch welche konkreten Auswirkungen hat dieses System auf die Qualität der Patientenversorgung und auf die Arbeit im Krankenhaus?

    Der Sammelband „Geld im Krankenhaus“ bringt Licht ins Dunkel und vereint Beiträge namhafter Experten, die dieses kontroverse Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. So hinterfragt Dr. Bernard Braun die langfristigen Folgen der DRG-Einführung, während Professor Thomas Gerlinger praktische Auswege und Alternativen aufzeigt. In spannenden Analysen wird die Verbindung zwischen Krankenhausökonomie und Patientenwohl eindrucksvoll verdeutlicht.

    Für alle, die sich beruflich oder privat mit der Gestaltung des Gesundheitswesens und der Krankenhausversorgung befassen, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke. Ob Sie ein angehender Mediziner sind, in einer Gesundheitsorganisation arbeiten oder die Gesundheitspolitik näher verstehen möchten – die kritischen Perspektiven und fundierten Beiträge in „Geld im Krankenhaus“ sind ein Muss.

    Die Vielschichtigkeit des Themas spiegelt sich in der Anekdote eines jungen Arztes wider, der in seinem ersten Jahr auf einer Notfallstation unter dem Druck des DRG-Systems die Balance zwischen wirtschaftlichen Vorgaben und individueller Patientenbetreuung meistern musste. Die Frage, wie ökonomische Zwänge und menschliche Fürsorge in Einklang gebracht werden können, zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Geschichte dieses Buches.

    Mit „Geld im Krankenhaus“ erhalten Leser nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit dem bestehenden System, sondern auch Denkanstöße zur Verbesserung des Gesundheitswesens. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen führender Wissenschaftler und Praktiker inspirieren, und begleiten Sie die fortlaufende Diskussion um die Zukunft der Krankenhausfinanzierung!

    Letztes Update: 18.09.2024 10:32

    Counter