Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Geld ist der Hamburger ihr Got... Historische Zahlungsmittel als... Das Wesen des Geldes und die W... Automation im Geldverkehr Der Straftatbestand der Geldwä...


    Geld ist der Hamburger ihr Gott

    Geld ist der Hamburger ihr Gott

    Entdecken Sie Hamburgs Geschichte und Neumeisters Einfluss – ein Muss für Historiker und Kulturliebhaber!

    Kurz und knapp

    • Geld ist der Hamburger ihr Gott bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Barocks und die Geschichte eines bedeutenden Kirchenlieddichters, Erdmann Neumeister, dessen Werke sogar von Johann Sebastian Bach vertont wurden.
    • Das Buch verbindet fundierte medienwissenschaftliche und medientheoretische Aspekte mit der Kulturgeschichte der Stadt Hamburg, basierend auf der sorgfältigen Arbeit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.
    • Durch die akribische Analyse von Neumeisters umfangreicher Korrespondenz mit wichtigen Persönlichkeiten wird die intellektuelle Landschaft des 18. Jahrhunderts lebendig und zeigt die Verbindung zwischen Geld und Moral in Hamburg auf.
    • Es ist ein wertvolles Werk für Historiker, Theologen und Musikliebhaber, das sowohl durch seine wissenschaftliche Tiefe als auch durch kulturelle Relevanz besticht und die Bedeutung Hamburgs in der Welt der Gelehrten unterstreicht.
    • Das Buch dient als wertvoller Begleiter für Interessierte an der Entwicklung der Medienwissenschaft und den theologischen Diskursen der Vergangenheit, inspiriert durch Neumeisters Briefe und seine klare Botschaft.
    • Geld ist der Hamburger ihr Gott verdeutlicht die überzeitliche Relevanz von Wissen und Werten und ist unverzichtbar für all jene, die die Wechselwirkung zwischen Gelehrsamkeit und Musikgeschichte erkunden möchten.

    Beschreibung:

    Geld ist der Hamburger ihr Gott ist mehr als nur ein Buch - es ist ein Fenster in die Vergangenheit, das uns mit der faszinierenden Welt eines der einflussreichsten Kirchenlieddichter der Barockzeit verbindet. Erdmann Neumeister, ein Name, der Kennern der Musik- und Kirchengeschichte wohl vertraut ist, erhält in diesem Werk eine Bühne, die ihm gebührt. Doch wer war dieser Theologen-Poet, dessen Worte von Johann Sebastian Bach selbst vertont wurden? Dieses Buch erzählt nicht nur die Geschichte eines Mannes, sondern auch von einer Epoche, in der Hamburgs Liebesbeziehung zum Geld selbst die Scholaren inspirierte.

    Für den Leser, der in die Welt der Medienwissenschaft und Medientheorie eintauchen möchte, bietet dieses Fachbuch erstaunliche Einblicke. Die akribische Editionsarbeit, unterstützt durch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, durchleuchtet Neumeisters umfangreiche Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit. Diese einzigartigen Dokumente, sorgfältig gesammelt und kommentiert, offenbaren nicht nur die intellektuellen Strömungen des 18. Jahrhunderts, sondern auch die unerschütterliche Wesensart der Hamburger. Wie kein anderer verstand es Neumeister, die Verbindung zwischen Geld und Moral in seiner Heimatstadt mit theologischer und poetischer Schärfe zu beschreiben.

    Für Historiker, Theologen und Musikliebhaber gleichermaßen, ist Geld ist der Hamburger ihr Gott ein unverzichtbares Werk, das sowohl durch seine wissenschaftliche Tiefe als auch durch seine kulturelle Relevanz besticht. Es erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Einfluss über die Jahrhunderte hinweg spürbar bleibt und verdeutlicht, wie bedeutsam die Stadt Hamburg in der Welt der Gelehrten und Komponisten war und ist.

    Wer sich für die Entwicklung der Medienwissenschaft oder die theologischen Diskurse der Vergangenheit interessiert, wird in diesem Buch einen wertvollen Begleiter finden. Lassen Sie sich inspirieren von der Geschichte eines Mannes, dessen Briefe uns heute noch eine klare Botschaft senden: dass das Streben nach Wissen und der Leidenschaft für die zugrundeliegenden Werte keinen Preis hat.

    Letztes Update: 17.09.2024 21:10

    Counter