Geld ist Männersache: Investieren Männer anders als Frauen?


Erfahren Sie die Unterschiede im Anlageverhalten von Männern und Frauen – wissenschaftlich fundiert, praxisnah!
Kurz und knapp
- Geld ist Männersache: Investieren Männer anders als Frauen? bietet eine aufschlussreiche Untersuchung zu den Unterschieden zwischen Männern und Frauen in der Finanzwelt.
- Die 2011 an der Universität Ulm entstandene Arbeit verwebt persönliche Studien mit etablierten Theorien der Finanzwissenschaft, um die faszinierenden Nuancen der Verhaltensökonomie zu beleuchten.
- Das Buch richtet sich an Neugierige in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und Euro & Europäische Union und stützt sich auf die Grundlagen der Behavioral Finance.
- Praxisnah wird anhand spezifischer Umfragen, die Finanzmanager ansprechen, untersucht, wie sich die Theorie in der Realität verhält.
- Das Werk bietet sowohl für Einsteiger in die Finanzwelt als auch für erfahrene Investoren tiefgehende Einsichten und praxisnahe Impulse.
- Geld ist Männersache ist ein unverzichtbares Buch, um Ihre Finanzbildung zu bereichern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Beschreibung:
Geld ist Männersache: Investieren Männer anders als Frauen? ist mehr als nur eine Bachelorarbeit – es ist eine aufschlussreiche Untersuchung in die Unterschiede, die möglicherweise zwischen Männern und Frauen in der Finanzwelt existieren. Dieses Buch, entstanden im Jahr 2011 an der Universität Ulm, verwebt persönliche Studien mit etablierten Theorien der Finanzwissenschaft. Es richtet sich an alle, die die faszinierenden Nuancen der Verhaltensökonomie verstehen möchten und bewusste Anlageentscheidungen treffen wollen.
Dieses Werk spricht direkt die Neugier jedes Lesers an, der in den vielschichtigen Gebieten von Wirtschaft und Finanzwissenschaft stöbert, insbesondere in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und Euro & Europäische Union. Es behauptet sich durch den Bezug auf die Behavioral Finance, die eine essenzielle Grundlage für Anlageentscheidungen bildet. Die Untersuchung von spezifischen Umfragen, die gezielt Finanzmanager ansprechen, zeigt den praxisnahen Ansatz der Theorie.
Stellen Sie sich vor, wie dieses Buch Ihnen ermöglicht, das Anlageverhalten aus verschiedenen Blickwinkeln zu hinterfragen. Die Hypothese, dass Frauen bei ihren Investitionen manchmal zurückhaltender agieren als Männer, wird durch zwei detaillierte Umfragen und die Verbindung zu Literaturen, die diverse Perspektiven eröffnen, intensiv untersucht. So können Sie nicht nur die akademische Seite der Finanzstrategien entdecken, sondern mit fundierten Erkenntnissen diese direkt auf Ihre eigene Anlagephilosophie anwenden.
Ob Sie neu in der Welt der Finanzliteratur sind oder ein erfahrener Investor, Geld ist Männersache: Investieren Männer anders als Frauen? bietet Ihnen sowohl tiefgehende Einsichten als auch praxisnahe Impulse, die Sie inspirieren und herausfordern werden. Ein unverzichtbares Buch, um Ihre Finanzbildung zu bereichern und Schritt für Schritt fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Letztes Update: 18.09.2024 18:47