Geld oder Leben – Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus


Entdecken Sie klare Antworten auf Krisen der Fürsorgearbeit – gesellschaftlich relevant, tiefgründig, wegweisend!
Kurz und knapp
- Geld oder Leben – Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus ist ein tiefgründiges Werk, das die Herausforderungen der Sorgearbeit im Kontext des späten Kapitalismus beleuchtet.
- Das Buch wird von drei bekannten Autorinnen aus den Bereichen Philosophie und Soziologie verfasst und analysiert die globale Reorganisation von Sorge, beeinflusst durch technologische und wirtschaftliche Veränderungen.
- Leser werden eingeladen, traditionelle Machtdynamiken zu hinterfragen und spannende Alternativen zu entdecken, insbesondere durch die Betrachtung von Geschlechterrollen, ethnischer Zugehörigkeit und sozialen Schichten.
- Eingestuft unter Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik, richtet sich das Buch sowohl an Fachleute als auch an ein breites Publikum, das ein tieferes Verständnis der gesellschaftlichen Reproduktion sucht.
- Die umfassenden Sozial- und Zeitdiagnosen des Buches bieten wichtige Einsichten in die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen des modernen Kapitalismus.
- Ob für Fachkundige oder Neueinsteiger, das Buch bietet eine unverzichtbare Perspektive für alle, die sich mit den Umwälzungen des Kapitalismus auseinandersetzen möchten.
Beschreibung:
Geld oder Leben – Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus ist ein kraftvolles Werk, das tief in die Verstrickungen des späten Kapitalismus eindringt. In einer Welt, in der Effizienz und Profit allgegenwärtig sind, wird die Frage der Sorgearbeit zu einer zentralen gesellschaftlichen Herausforderung. Wenn wir uns vorstellen, dass nicht nur unsere Arbeitskraft, sondern unser gesamtes Leben unter den Druck von Rentabilität gerät, wird die Notwendigkeit dringend, neue Perspektiven zu entwickeln.
Dieses Buch, verfasst von drei bemerkenswerten Autorinnen aus den Bereichen Philosophie und Soziologie, beleuchtet die komplexen Facetten der Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus. Es ist mehr als nur ein Buch über Wirtschaftsphilosophie; es ist eine tiefgründige Analyse der globalen Reorganisation der Sorge, bedingt durch technologische, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Veränderungen. Hierbei wird aufgezeigt, wie traditionelle Machtdynamiken in dieser neuen Ordnung der Fürsorge fortbestehen.
In einer inspirierenden Reise durch die Gedankengänge der Autorinnen werden Leser zu Zeugen, wie sie veraltete Paradigmen in Frage stellen und spannende Alternativen aufzeigen. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Geschlechterrollen, ethnische Zugehörigkeit und soziale Schichten diese Alltagsrealität prägen? Geld oder Leben – Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus liefert unersetzliche Einsichten in diese fragenreichen Bereiche.
Eingestuft in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik, spricht dieses Buch nicht nur Fachleute an, sondern auch alle, die ein tieferes Verständnis für die gegenwärtigen und zukünftigen Dynamiken gesellschaftlicher Reproduktion suchen. Lassen Sie sich von den fundierten Sozial- und Zeitdiagnosen der Autorinnen beflügeln und entdecken Sie mögliche Wege aus den Krisen, die unser Leben und unsere Arbeit grundlegend betreffen.
Ob für Kenner der Materie oder Neueinsteiger – Geld oder Leben – Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus bietet eine unverzichtbare Perspektive für all jene, die sich mit den Umbrüchen und Herausforderungen des modernen Kapitalismus auseinandersetzen möchten.
Letztes Update: 18.09.2024 12:31