Geld und Arbeit


Entdecken Sie faszinierende Zusammenhänge von Geld und Arbeit – ein historisches Meisterwerk für neugierige Denker!
Kurz und knapp
- Erleben Sie eine faszinierende Reise durch das 15. Jahrhundert mit dem Buch "Geld und Arbeit", das einzigartige Einblicke in die ökonomischen Entwicklungen jener Zeit bietet.
- Im Mittelpunkt steht der kluge Kirchenpolitiker und Gelehrte Nikolaus von Kues, der in seinen Briefen, Predigten und Schriften intensiv mit den ökonomischen Ideen seiner Zeit auseinandersetzte.
- Entdecken Sie die historischen Beziehungen zwischen Geld und Arbeit aus der Sicht des Mittelalters und knüpfen Sie an moderne Forschung an, um Ihre eigene Sichtweise zu erweitern.
- Das Buch bietet verschiedene Perspektiven von Wirtschafts- und politischer Theorie, Philosophie bis hin zur Theologie und endet mit spannenden Beiträgen der Cusanus-Lecture von 2021 und einem prämierten Aufsatz.
- Es richtet sich an Leser, die ein tiefes Verständnis darüber gewinnen möchten, wie wirtschaftliches Denken durch die Jahrhunderte navigiert wurde und unsere heutige Gesellschaft prägt.
- Für alle, die sich für Geschichte, Wirtschaft und den spannenden Dialog vergangener Ideen mit der Gegenwart interessieren, ist dieses Buch genau das Richtige.
Beschreibung:
Geld und Arbeit – ein faszinierendes Werk, das Sie auf eine Reise durch das 15. Jahrhundert mitnimmt und Ihnen einzigartige Einblicke in die ökonomischen Entwicklungen jener Zeit bietet. Im Mittelpunkt steht der kluge Kirchenpolitiker und Gelehrte Nikolaus von Kues, dessen Leben und Denken wie ein Prisma die Reflexionen über Geld und Arbeit bündelt.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich das Denken über Geld und Arbeit in der Geschichte entwickelt hat und welche Lektionen wir für die heutige Wirtschaftswelt ziehen können? Dieses Buch stellt Ihnen verschiedene Perspektiven vor: von der Wirtschafts- und politischen Theorie über Philosophie bis hin zur Theologie. Es zeigt, wie Nikolaus von Kues sich in seinen Briefen, Predigten und Schriften intensiv mit den ökonomischen Ideen seiner Zeit auseinandersetzte.
Stellen Sie sich vor, Sie blättern durch die Seiten und entdecken die faszinierenden historischen Beziehungen zwischen Geld und Arbeit aus der Sicht des Mittelalters. Die Reise endet nicht bei den Gedanken von Cusanus – sie öffnet die Türen zu der renommierten Cusanus-Lecture von 2021 über Johannes von Segovia und einen prämierten Aufsatz, der tiefere Einblicke in die Thematik von Cusanus im Jahr 1453 bietet.
Dieses Buch richtet sich an Leser, die nicht nur eine historische Perspektive suchen, sondern auch ihre eigene Sichtweise auf Geld und Arbeit erweitern möchten. Durch die Verbindung von Geschichte und moderner Forschung erhalten Sie ein tiefes Verständnis darüber, wie wirtschaftliches Denken durch die Jahrhunderte navigiert wurde und wie es unsere heutige Gesellschaft prägt.
Erleben Sie mit Geld und Arbeit eine einzigartige historische Erzählung, die Ihr Wissen bereichert und Ihnen neue Erkenntnisse über wirtschaftliche und soziale Themen bietet. Genau das Richtige für alle, die sich für Geschichte, Wirtschaft und den spannenden Dialog vergangener Ideen mit der Gegenwart interessieren.
Letztes Update: 16.09.2024 23:05