Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Geld und Gemeinschaft Mein Geld - So reicht`s ! Das Geldmuseum der Deutschen B... Geld sparen & Vermögen auf... „Moneyismus“ – der naive Glaub...


    Geld und Gemeinschaft

    Geld und Gemeinschaft

    Entdecken Sie die kulturellen Dimensionen von Geld – ein einzigartiges Buch voller gesellschaftlicher Einsichten!

    Kurz und knapp

    • Geld und Gemeinschaft ist mehr als ein Fachbuch, es bietet einen faszinierenden Einblick in die historischen und soziologischen Wurzeln der Geldgemeinschaft.
    • Dr. Henry Werner, mit seiner einzigartigen Perspektive als Volkswirt und Skandinavist, führt Leser in die vielschichtigen Einflüsse von Geld auf Gesellschaften ein.
    • Das Buch enthüllt, wie Geld weit über seine Funktion als Tauschmittel hinausgeht und eine bedeutende Rolle in der Identitätsbildung spielt, mit einem Fokus auf die D-Mark und die Euro-Einführung in Deutschland sowie das Verhältnis der Schweden zu ihrer Krone.
    • Für Wissenschaftler oder Forscher der kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen ist dieses Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel, das aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Phänomene besser verständlich macht.
    • Es beleuchtet, wie national und kulturell geprägte Identitätsfragen in wirtschaftliche und geldpolitische Diskussionen einfließen und bietet wertvolle historische Einblicke.
    • Leser können mit "Geld und Gemeinschaft" nicht nur wissenschaftliche Neugier stillen, sondern erhalten ein Werkzeug, um den Einfluss von Geld auf die soziale Anatomie zu analysieren, von seiner kultischen Bedeutung bis hin zur modernen Funktion als Identitätsträger.

    Beschreibung:

    Geld und Gemeinschaft ist nicht nur ein Fachbuch, es ist ein faszinierender Streifzug durch die historischen und soziologischen Wurzeln der Geldgemeinschaft. Dr. Henry Werner lädt Leser mit seiner einzigartigen Perspektive als Volkswirt und Skandinavist dazu ein, den vielschichtigen Einfluss von Geld auf Gesellschaften zu entdecken.

    Stellen Sie sich vor, Sie haben die Möglichkeit, tief in die kulturellen und politischen Dimensionen des Geldes einzutauchen. „Geld und Gemeinschaft“ enthüllt, wie Geld über seine Funktion als Tauschmittel hinauswächst und eine bedeutende Rolle in der Identitätsbildung spielt. Die D-Mark und ihre emotionale Bindung in Deutschland sowie der Weg zur Euro-Einführung stehen im Zentrum spannender Diskurse. Gleichzeitig bietet das Buch einen Blick über die europäischen Grenzen hinaus und betrachtet das interessante Verhältnis der Schweden zu ihrer Krone.

    Wenn Sie ein Wissenschaftler oder Forscher aus den kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen sind, dann ist dieses Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es hilft nicht nur, aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Phänomene zu verstehen, sondern bietet auch wertvolle historische Einsichten. Diese tiefergehende Untersuchung von Dr. Werner beleuchtet, wie national und kulturell geprägte Identitätsfragen in wirtschaftliche und geldpolische Diskussionen einfließen.

    Mit „Geld und Gemeinschaft“ können Leser nicht nur ihre wissenschaftliche Neugier stillen, sondern auch ein Tool in der Hand halten, das hilft, den Einfluss von Geld auf die soziale Anatomie zu analysieren. Von der kultischen Bedeutung des Geldes bis zur modernen Funktion als Identitätsträger – dieses Buch ist eine Einladung, das Rätsel der Geldgemeinschaften zu ergründen und darüber zu reflektieren, wie Geld uns und unsere sozialen Bindungen formt. Entdecken Sie, wie sich eine Einführung der D-Mark in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat und wie ähnliche Dynamiken heute in Schweden zu beobachten sind.

    Letztes Update: 19.09.2024 17:26

    Counter