Geld- und Kapitalverkehr im Im... Die Geldanlage in ETF im Vergl... Grundzüge der Geldtheorie und ... Den Aktienmarkt beherrschen: E... Geld, Gesellschaft, Zukunft


    Geld- und Kapitalverkehr im Imperium Romanum

    Geld- und Kapitalverkehr im Imperium Romanum

    Geld- und Kapitalverkehr im Imperium Romanum

    Tauchen Sie ein in die spannende Finanzwelt des antiken Rom – Geschichte lebendig erleben!

    Kurz und knapp

    • Unser umfangreiches Werk bietet tiefe Einblicke in das komplexe wirtschaftliche Gefüge der römischen Kaiserzeit, ideal für Liebhaber der Antike und Fachleute aus Wirtschaft und Geschichte.
    • Das Buch beantwortet Fragen zur Nutzung von Münzen, den Bedingungen des Geschäftslebens und beleuchtet die wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Faktoren der Kaiserzeit.
    • Spannende Themen wie die Entwicklung der ersten Münzen und die Existenz von Giral- oder Buchgeld werden lebendig erzählt und laden zu einem tiefgegründeten Verständnis der Wirtschaftsgeschichte ein.
    • Für Interessierte an Kreditwirtschaft bietet das Kapitel über Klein- und Großkredite sowie die Sicherheiten im römischen Geschäft wertvolle Einsichten und beleuchtet die Zinspolitik im Reich.
    • Unser Buch fungiert sowohl als akademisches Fachbuch als auch als spannendes historisches Werk und eignet sich perfekt für Leser, die an den wirtschaftlichen Wurzeln der modernen Zivilisation interessiert sind.
    • Das Produkt ist wesentlich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik und wird Ihre Bibliothek bereichern.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie die faszinierenden Aspekte des Geld- und Kapitalverkehrs im Imperium Romanum mit unserem umfangreichen Werk, das speziell für Liebhaber der Antike und Fachleute in den Bereichen Wirtschaft und Geschichte geschrieben wurde. Dieses Buch gewährt tiefe Einblicke in das komplexe wirtschaftliche Gefüge der römischen Kaiserzeit, von Augustus bis Konstantin.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Kaufmann im faszinierenden alten Rom. Wie führen Sie Ihre Geschäfte durch, welche Münzen verwenden Sie, und zu welchen Konditionen? Unser Buch beantwortet diese Fragen und beleuchtet die wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Faktoren, die in der Kaiserzeit ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftslebens waren.

    Mit der Entstehung der ersten Münzen und ihrer Verbreitung wird ein großer Schritt für die zukünftige Weltwirtschaft gemacht. Doch das Buch geht noch weiter. Die spannende Frage, ob es bereits Formen von Giral- oder Buchgeld gab, lädt den Leser dazu ein, tiefgegründete wirtschaftshistorische Kenntnisse zu erwerben. Hierbei handelt es sich nicht nur um historische trockene Theorie, sondern lebendig erzählte Geschichte, die Sie zurück in die Antike versetzt und Ihren Wissensdurst stillt.

    Für jene Leser, die sich mit Krediten auskennen oder mehr über die Entwicklung der Kreditwirtschaft erfahren wollen, bietet das Kapitel über Klein- und Großkredite sowie die Sicherheiten im römischen Kreditgeschäft wertvolle Einsichten. Die Zinspolitik im römischen Reich, ein weiteres spannendes Themengebiet, wird mit fundierten Analysen vorgestellt und rundet das Bild einer hochentwickelten antiken Finanzwelt ab.

    Wenn Sie Interesse an den wirtschaftlichen Wurzeln der modernen Zivilisation haben und ein Buch suchen, das sowohl als akademisches Fachbuch als auch als spannendes historisches Werk fungiert, dann ist Geld- und Kapitalverkehr im Imperium Romanum genau das Richtige für Sie. Entdecken Sie ein Produkt, das in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik eine wesentliche Rolle spielt und Ihre Bibliothek bereichern wird.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:55

    FAQ zu Geld- und Kapitalverkehr im Imperium Romanum

    Worum geht es in dem Buch "Geld- und Kapitalverkehr im Imperium Romanum"?

    Das Buch beleuchtet das wirtschaftliche Gefüge der römischen Kaiserzeit von Augustus bis Konstantin. Es erklärt, wie der Handel, das Münzwesen und die Kreditwirtschaft im alten Rom funktionierten sowie deren Einfluss auf die moderne Wirtschaft.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Liebhaber der Antike, Fachleute in den Bereichen Wirtschaft und Geschichte sowie für jede Person, die fundiertes Wissen zur wirtschaftlichen Entwicklung der römischen Zeit erwerben möchte.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Es thematisiert die Münzprägung, Handelsstrukturen, Kreditwirtschaft, die Rolle von Kreditsicherheiten, Zinspolitik und sogar frühe Formen von Giral- und Buchgeld in der Antike.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Werk ist so geschrieben, dass auch Laien die Inhalte nachvollziehen können. Es bietet zudem spannende Geschichten, die das wirtschaftliche Leben im alten Rom lebendig machen.

    Welche neuen Erkenntnisse bietet das Buch zur antiken Wirtschaft?

    Es liefert einzigartige Einblicke in die Entwicklung von Handelssystemen, die Einführung der Münzen und deren Bedeutung für die Weltwirtschaft sowie umfassende Analysen der römischen Zinspolitik.

    Gibt es im Buch Anknüpfungspunkte zur modernen Finanzwelt?

    Ja, das Buch zeigt auf, wie die Grundlagen der modernen Wirtschaft, darunter Kredite und Zahlungsverfahren, ihren Ursprung in der antiken römischen Gesellschaft haben.

    Gibt es spezielle Kapitel über Kredite im römischen Reich?

    Ja, ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit Klein- und Großkrediten, Kreditsicherheiten sowie den wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Kredite in Rom.

    Warum ist dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet fundiertes wirtschaftsgeschichtliches Wissen mit lebendig erzählten Geschichten. Es ist sowohl ein wissenschaftliches Werk als auch ein spannendes Buch für historisch Interessierte.

    Ist das Buch für den akademischen Gebrauch geeignet?

    Auf jeden Fall! Das Werk enthält tiefgehende Analysen und fundierte Quellenangaben, die es zu einem wertvollen Werkzeug für akademische Studien in Geschichte und Wirtschaft machen.

    Kann man das Buch auch als Geschenk nutzen?

    Ja, das Buch ist ein besonderes Geschenk für Geschichts- und Wirtschaftsinteressierte und eine Bereicherung für jede Bibliothek.