Geld und Kredit Das Aktien & ETF Handbuch ... Aktienrecht Gesamtwerk Geldwäsche ist noch immer kein... Die betriebswirtschaftliche Au...


    Geld und Kredit

    Geld und Kredit

    Meistern Sie Geld und Kredit: Ihr Schlüssel zu finanzieller Expertise und erfolgreicher Vermögensplanung!

    Kurz und knapp

    • Geld und Kredit ist ein unverzichtbarer Begleiter für ein tieferes Verständnis der Mechanismen in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft.
    • Das Buch erklärt, wie bestimmte Güter die entscheidenden Geldfunktionen ausführen und reduziert dabei die Handelskosten wie Informations-, Transaktions- und Lagerhaltungskosten.
    • Spannende Kapitel widmen sich der Geldschöpfung und den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen geld- und kreditpolitischer Maßnahmen, mit Bezug auf aktuelle Finanzinnovationen und Marktveränderungen.
    • Besonders hervorgehoben wird die Analyse der Auswirkungen des DM-Euro-Marktes und internationaler Finanzströme auf deutsche Märkte.
    • Ein separates Kapitel analysiert den institutionellen Rahmen der Finanzmärkte und bietet ein Verständnis der praktischen Anwendungen im Finanzbereich.
    • Die zweite Auflage bietet eine systematische Übersicht und Analyse aktueller Finanzinnovationen und ist ideal für Business- und Karriereinteressierte.

    Beschreibung:

    Geld und Kredit ist nicht nur ein faszinierendes Lehrbuch, sondern ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Mechanismen in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft suchen. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, die finanziellen Gegebenheiten der heutigen Märkte zu durchdringen. Mit diesem Werk an Ihrer Seite wird genau das möglich.

    Das Buch erklärt ausführlich, warum bestimmte Güter die entscheidenden Geldfunktionen ausführen – und das auf eine Weise, die die Handelskosten wie Informations-, Transaktions- und Lagerhaltungskosten deutlich reduziert. In koordinierter Zusammenarbeit mit dem rationalen Handeln von Wirtschaftssubjekten bietet es eine umfassende Einsicht in die Bedeutung des Geldes in verschiedenen Wirtschaftssystemen.

    Besonders spannend sind die Kapitel, die sich dem Prozess der Geldschöpfung widmen, sowie die Kapitel, die die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen geld- und kreditpolitischer Maßnahmen behandeln. Diese theoretischen Ansätze sind mit aktuellen Entwicklungen wie Finanzinnovationen und Marktveränderungen verzahnt. Insbesondere nimmt das Buch die Auswirkungen des DM-Euro-Marktes und der internationalen Finanzströme auf die deutschen Märkte unter die Lupe – ein Muss für alle, die in der Börse und Geldanlage tätig sind.

    Das Lehrbuch geht sogar noch einen Schritt weiter, indem es den institutionellen Rahmen der Finanzmärkte in einem separaten Kapitel analysiert. Dadurch erhalten Leser nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis der praktischen Anwendungen in der Welt der Finanzen. Die zweite Auflage von Geld und Kredit erweitert dieses Wissen durch eine systematische Übersicht und Analyse aktueller Finanzinnovationen – ein unschätzbarer Vorteil für jeden Business- und Karriereinteressierten.

    Mit Geld und Kredit erhalten Sie nicht nur ein fundiertes Sachbuch, sondern einen wahren Begleiter auf Ihrem Weg zu finanzieller Expertise. Erfreuen Sie sich an einer ökonomischen Erklärung, die Ihnen die Türen zur Börse und Geldanlage öffnet und Ihr Vermögensaufbauwissen nachhaltig stärkt. Tauchen Sie ein in die Welt des Geldes – und erkennen Sie die wahren Vorteile, die dieses Lehrbuch in Ihrer Karriere und Ihrem Finanzleben bringen kann.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:04

    FAQ zu Geld und Kredit

    Für wen ist das Buch "Geld und Kredit" geeignet?

    Das Buch richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis der finanziellen Mechanismen moderner Volkswirtschaften entwickeln möchten – von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Berufstätigen in der Finanzbranche.

    Welche Themen behandelt "Geld und Kredit"?

    Das Buch deckt Themen wie Geldfunktionen, Geldschöpfung, geldpolitische Maßnahmen, internationales Finanzwesen und aktuelle Finanzinnovationen ab. Diese Bereiche werden sowohl theoretisch als auch praxisnah erläutert.

    Was macht "Geld und Kredit" einzigartig im Vergleich zu anderen Lehrbüchern?

    Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit aktuellen Entwicklungen wie Finanzinnovationen und Marktveränderungen. Es bietet umfassende Einblicke in die Funktionsweise von Finanzmärkten und macht komplexe Themen verständlich.

    Behandelt das Buch die Geldschöpfung?

    Ja, das Buch enthält detaillierte Kapitel zur Geldschöpfung und erklärt, wie Geld aus dem Nichts entsteht und welche Rolle Banken dabei spielen.

    Kann "Geld und Kredit" bei der Vermögensbildung helfen?

    Ja, das Buch gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung des Geldes, der Börse und der Geldanlage, was langfristig beim Aufbau von Vermögen unterstützen kann.

    Ist "Geld und Kredit" auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Welt der Finanzen und eignet sich daher auch hervorragend für Einsteiger, die ihre Grundlagen stärken möchten.

    Welche aktuellen Entwicklungen werden in "Geld und Kredit" behandelt?

    Das Buch behandelt aktuelle Entwicklungen wie Finanzinnovationen, Veränderungen am deutschen Aktienmarkt und internationale Finanzströme, verbunden mit deren Auswirkungen auf die Märkte.

    Gibt es praktische Anwendungen im Buch?

    Ja, es bietet praktische Einblicke in die Funktionsweise von Finanzmärkten und zeigt, wie theoretisches Wissen in der Praxis angewendet werden kann – ein idealer Leitfaden für Karrieren in der Finanzwelt.

    In welcher Weise geht das Buch auf die Rolle des DM-Euro-Marktes ein?

    "Geld und Kredit" analysiert die Auswirkungen des DM-Euro-Marktes auf die deutschen Märkte sowie dessen Verbindung zu internationalen Finanzströmen.

    Eignet sich "Geld und Kredit" für Berufstätige in der Finanzbranche?

    Ja, das Buch bietet eine systematische Übersicht und fundiertes Wissen, das besonders hilfreich für Fachkräfte in der Finanzbranche und an den Finanzmärkten ist.

    Counter