Geld und Lebensgeschichte


Entdecken Sie, wie Geld Ihre Lebensgeschichte prägt – für nachhaltige finanzielle Bildung und bewusste Entscheidungen.
Kurz und knapp
- Geld und Lebensgeschichte eröffnet neue Perspektiven für einen bewussten Umgang mit Geld und deren Bedeutung für die eigene Biografie.
- Das Buch beleuchtet das tiefe Zusammenspiel zwischen individuellem Lebensweg und finanziellem Handeln aus einer biografieanalytischen Sicht.
- Besonders geeignet ist dieses Fachbuch für alle, die nachhaltige finanzielle Bildung als Schlüsselkompetenz verstehen und biografische Einflüsse auf ökonomische Entscheidungen erkennen möchten.
- Durch authentische Geschichten und differenzierte Analysen werden die Auswirkungen sozialer und ökonomischer Strukturen – besonders für armutsgefährdete Gruppen – anschaulich dargestellt.
- Leserinnen und Leser erhalten praktische Impulse, um finanzielle Zusammenhänge besser zu verstehen und neue Strategien für Alltag und Beruf zu entwickeln.
- Geld und Lebensgeschichte regt dazu an, die eigene Lebensgeschichte neu zu betrachten und bietet wertvolle Erkenntnisse für eine reflektierte finanzielle Zukunft.
Beschreibung:
Geld und Lebensgeschichte eröffnet neue Perspektiven auf den bewussten Umgang mit Geld und dessen Bedeutung für die eigene Biografie. In diesem Fachbuch beleuchtet Birgit Happel das tiefe Zusammenspiel zwischen individuellen Lebenswegen und finanziellem Handeln aus einer biografieanalytischen Sicht. Diese Herangehensweise macht Geld und Lebensgeschichte besonders für Menschen interessant, die den langfristigen Zusammenhang zwischen ökonomischen Entscheidungen und zentralen Lebensereignissen verstehen möchten.
Ob im Bereich Sozialwissenschaft oder Sozialpädagogik, das Buch Geld und Lebensgeschichte richtet sich an alle, die nachhaltige finanzielle Bildung als Schlüsselkompetenz begreifen. Gerade im Alltag zeigt sich, wie sehr die Werte und Erfahrungen aus der Vergangenheit unseren heutigen Umgang mit Geld prägen. Die Autorin zeigt anschaulich, wie finanzielle Entscheidungen biografische Weichenstellungen beeinflussen können – vom Sparverhalten in der Kindheit bis hin zu finanziellen Herausforderungen in späteren Lebensphasen.
Durch authentische Geschichten und eine differenzierte Analyse macht das Buch deutlich, wie gerade Menschen aus armutsgefährdeten Gruppen von divergierenden Anforderungen und Möglichkeiten betroffen sind. Leserinnen und Leser erhalten wichtige Impulse, um die versteckten Einflüsse sozialer und ökonomischer Strukturen auf ihren Lebensweg zu reflektieren. Geld und Lebensgeschichte hilft dabei, finanzielle Zusammenhänge zu verstehen und tragfähige Strategien für den Alltag zu entwickeln – sei es in persönlichen Entscheidungen oder im professionellen Umfeld der Sozialen Arbeit.
Entdecken Sie mit Geld und Lebensgeschichte ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Sie dazu anregt, die eigene Lebensgeschichte mit einem neuen Blick auf Geld zu betrachten. Profitieren Sie von den Erkenntnissen und stärken Sie Ihre Kompetenzen für eine nachhaltige und reflektierte finanzielle Zukunft.
Letztes Update: 01.07.2025 01:36