Geld und Preise in Tirol im 18. Jahrhundert


Eintauchen in Tirols Wirtschaftsgeschichte: Vergleichen Sie Preise, entdecken Sie Münzprägung und Alltagsleben!
Kurz und knapp
- Geld und Preise in Tirol im 18. Jahrhundert bietet eine faszinierende Reise in die Wirtschaftsgeschichte Tirols.
- Das Buch beschreibt detailliert die klirrenden Münzen und das aufkommende Papiergeld der damaligen Zeit.
- Es beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen durch die Analyse von Löhnen und Preisen.
- Vergleiche der Lebensbedingungen verschiedener Orte wie Stift Stams, Rattenberg und Kitzbühel bieten einen tiefen Einblick in kulturelle und soziale Unterschiede.
- Preise von Lebensmitteln wie Getreide, Milch, Fleisch sowie Stoffen und Grundstücken werden akribisch dokumentiert.
- Das Buch ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Geschichtsinteressierte und verbindet Geschichte, Wirtschaft und Kultur.
Beschreibung:
Geld und Preise in Tirol im 18. Jahrhundert bietet Ihnen eine faszinierende Reise in die Welt der Wirtschaftsgeschichte Tirols. Stellen Sie sich vor, Sie blättern durch die Seiten eines Buches und tauchen ein in eine Zeit, in der der Klang klirrender Münzen in den Gassen von Hall allgegenwärtig war. Diese Arbeit beschreibt detailliert die Münzen, die hier produziert wurden und beleuchtet gleichzeitig das damals aufkommende Papiergeld.
Dieses umfassende Werk beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen jener Zeit durch die Analyse von Löhnen und Preisen. Es eröffnet ein Fenster in den Alltag der Menschen des 18. Jahrhunderts: vom täglichen Überlebenskampf der Tagelöhner und der fleißigen Handwerker bis hin zu den Disziplinen der Soldaten. Vergleichen Sie die Lebensbedingungen im Stift Stams im Oberland mit denen der geschäftigen Stadt Rattenberg im Inntal oder der charmanten Stadt Kitzbühel. Solche Vergleiche ermöglichen einen tiefen Einblick in die kulturellen und sozialen Unterschiede der Region.
Ein bedeutender Bestandteil der Untersuchung sind die Preise für Lebensmittel wie Getreide, Milch, Fleisch und Wein. Ebenso werden die Kosten für Stoff, Ziegel und Grundstücke akribisch dokumentiert, um ein umfassendes Bild der damaligen wirtschaftlichen Realität zu vermitteln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch die Märkte von damals gehen und die verschiedenen Preise vergleichen, um ein wirkliches Gefühl für die Kaufkraft und den Wert des Geldes jener Zeit zu erhalten.
Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle Quelle für Historiker und Geschichtsinteressierte, sondern auch für all jene, die verstehen möchten, wie das vergangene Wirtschaftsgeschehen unsere heutige Gesellschaft beeinflusst hat. Es verbindet Geschichte, Wirtschaft und Kultur und erfüllt das Bedürfnis nach einem tieferen Verständnis der zeitgeschichtlichen Wirtschaftsstrukturen.
Letztes Update: 18.09.2024 06:52