Die Macht des fremden Geldes Geldautomatenmißbrauch aus jur... Rentabilitätsrisiken aus dem H... Die Geldschöpfung der Geschäft... Die Geldqualität der Banknote.


    Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht

    Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht

    Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht

    "Schützen Sie sich vor Betrug: Fachwissen über Geldautomatenmissbrauch, juristisch fundiert und praxisnah!"

    Kurz und knapp

    • Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht ist ein umfassendes Fachbuch, das detaillierte Einblicke in die rechtlichen Aspekte von Geldautomatenbetrug bietet.
    • Unterstützt durch Recherchen des Landeskriminalamts Mainz und des Bundeskriminalamts, handelt es sich um eine wertvolle Ressource, insbesondere dank der Beiträge von Prof. Dr. Justus Krumpelmann.
    • Das Buch erklärt die Funktionsweise von Geldausgabeautomaten und Methoden der Datenentwendung, einschließlich präventiver Maßnahmen gegen Missbrauch.
    • Zahlen und Statistiken untermauern die Analysen und zeigen die weltweite Verbreitung und wirtschaftlichen Schäden durch diese Betrugsform auf.
    • Eingeordnet in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht und Steuerrecht, ist es essenziell für Anwälte, Sicherheitsbeauftragte und Bankenmitarbeiter.
    • Es bietet nicht nur rechtliche Aktualität, sondern auch Verständnis für reale Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Bankensicherheit.

    Beschreibung:

    Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht ist ein umfassendes Fachbuch, das sich dem komplexen Thema der rechtlichen Aspekte von Geldautomatenbetrug widmet. Diese tiefgründige Abhandlung ist nicht nur für Juristen, sondern für jeden gedacht, der sich für die Sicherheit und die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Zahlungswelt interessiert.

    Unterstützt durch umfangreiche Recherchen, unter anderem durch das Landeskriminalamt Mainz und das Bundeskriminalamt, bietet dieses Buch eine detaillierte Analyse der verschiedenen Formen des Missbrauchs von Geldautomaten. Durch die Beiträge von Prof. Dr. Justus Krumpelmann wird es zu einer wertvollen Ressource für alle, die ein tieferes Verständnis für die juristischen Feinheiten und die strafrechtlichen Implikationen solcher Vorfälle erlangen möchten.

    Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt nimmt die Gefahr durch Computerkriminalität stetig zu. Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht beleuchtet nicht nur die Funktionsweise von Geldausgabeautomaten, sondern auch die verschiedenen Methoden der Datenentwendung, die von Kriminellen eingesetzt werden. Mit Kapiteln zu Bedeutung und Auswirkungen von PIN-Sicherheitslücken bietet es fundierte Einblicke, wie und warum Missbrauchsfälle auftreten und welche präventiven Maßnahmen möglich sind.

    Zahlen und Statistiken untermauern die Analysen und geben Aufschluss über die Verbreitung und wirtschaftlichen Schäden durch diese Betrugsform. In einer klar strukturierten Aufbereitung werden die Leser durch die Statistiken geführt, die den Missbrauch von EC-Karten und Geldautomaten weltweit vergleichbar machen.

    Dieses Buch ordnet sich in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht und Steuerrecht ein und hat das Potenzial, ein unverzichtbares Werkzeug für Anwälte, Sicherheitsbeauftragte und Bankenmitarbeiter zu sein, die sich aktiv gegen den Missbrauch von Geldautomaten einsetzen möchten.

    Letztendlich wird Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht zur idealen Lektüre für alle, die nicht nur rechtlich auf dem neuesten Stand bleiben möchten, sondern auch ein Gefühl für die realen Herausforderungen und Lösungen im Spektrum der Bankensicherheit entwickeln wollen. Es ist eine Investition in Wissen und Sicherheit, die sich langfristig auszahlt.

    Letztes Update: 19.09.2024 20:53

    FAQ zu Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht

    Für wen ist das Buch "Geldautomatenmißbrauch aus juristischer Sicht" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Juristen, Bankenmitarbeiter, Sicherheitsbeauftragte sowie an alle, die sich für die Sicherheit und die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Zahlungswelt interessieren.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Das Buch behandelt die rechtlichen Aspekte von Geldautomatenbetrug, die Funktionsweise von Geldautomaten, Methoden der Datenentwendung, PIN-Sicherheitslücken sowie präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Missbrauchsfällen.

    Welche Forschungsergebnisse fließen in das Buch ein?

    Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen, die unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Mainz und dem Bundeskriminalamt durchgeführt wurden.

    Was macht dieses Fachbuch einzigartig?

    Das Buch bietet eine Kombination aus juristischer Expertise, detaillierten Fallanalysen und praxisnahen Lösungen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Justus Krumpelmann zählt es zu den umfassendsten Werken in diesem Bereich.

    Welche Relevanz hat das Buch für Banken und Sicherheitsbeauftragte?

    Das Buch vermittelt essenzielle Kenntnisse, um Sicherheitslücken zu erkennen und präventive Maßnahmen gegen Geldautomatenmissbrauch zu entwickeln, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Banken und Sicherheitsbeauftragte macht.

    Sind Statistiken und konkrete Fallbeispiele im Buch enthalten?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Statistiken und konkrete Fallbeispiele, die Verbreitung, Auswirkungen und wirtschaftliche Schäden durch Geldautomatenbetrug beleuchten.

    Kann das Buch auch von Nicht-Juristen verstanden werden?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass es auch für Leser ohne juristischen Hintergrund gut verständlich ist und fundierte Einblicke in die Thematik bietet.

    Gibt das Buch auch Handlungsanweisungen für den Schutz gegen Missbrauch?

    Ja, es werden präventive Maßnahmen und Sicherheitsstrategien vorgestellt, die helfen, Missbrauchsfälle frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

    Wer ist der Hauptautor des Buches?

    Der Hauptautor ist Prof. Dr. Justus Krumpelmann, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der juristischen Aspekte von Geldautomatenbetrug.

    Warum ist dieses Buch eine lohnende Investition?

    Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen, sicherheitstechnischen und praktischen Aspekte des Geldautomatenmissbrauchs und liefert wertvolle Informationen für Fachleute und Interessierte. Es ist eine Investition in Wissen und Sicherheit.