Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter


Tauchen Sie ein in spannende Münzgeschichte: mittelalterliche Wirtschaftspolitik fundiert und faszinierend erklärt!
Kurz und knapp
- Erleben Sie die faszinierende Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter mit einem Buch, das die Zeit von der Gründung des Herzogtums im Jahr 1235 bis zum Übergang zur Großsilberprägung 1501/1502 abdeckt.
- Der erste Band enthält eine Edition von drei sorgfältig editierten Braunschweiger Rechnungsbüchern als Grundlage für die Analysen im zweiten Band, ideal für Geschichtsinteressierte und Numismatik-Experten.
- Verstehen Sie die Wechselwirkungen zwischen den gesellschaftlichen Entwicklungen und der Münzpolitik im mittelalterlichen Braunschweig-Lüneburg durch detaillierte Einblicke in die Verwaltungspraxis der Epoche.
- Entdecken Sie, wie die Entscheidungsträger der Herzöge ein weitreichendes Münzsystem schufen, das Handel und Wirtschaft nachhaltig beeinflusste und präzise dokumentiert ist.
- Die präzise Edition der Rechnungsbücher bietet authentische Quellen für Hobbyhistoriker und Wissenschaftler zur Analyse wirtschaftspolitischer Strukturen des Mittelalters.
- Egal, ob Hobbyhistoriker oder Wissenschaftler, dieses Werk wird Ihren Wissensdurst stillen und Ihrer Sammlung ein unverzichtbares Element hinzufügen.
Beschreibung:
Entdecken Sie die faszinierende Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter mit diesem umfassenden Werk, das Sie auf eine Reise von der Gründung des Herzogtums im Jahr 1235 bis zum Übergang zur Großsilberprägung 1501/1502 begleitet. Dieses unentbehrliche Buch bietet tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen und politischen Strukturen einer bedeutenden Epoche.
Der erste Band dieser faszinierenden Publikation enthält eine Edition von drei sorgfältig editierten Braunschweiger Rechnungsbüchern, die als solide Basis für die im zweiten Band enthaltenen Analysen dienen. Perfekt für Geschichtsinteressierte und Fachleute der Numismatik, bietet dieses Buch eine einzigartige Möglichkeit, die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und der Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter zu verstehen.
Stellen Sie sich den Alltag im mittelalterlichen Herzogtum vor, in dem die Entscheidungsträger der Herzöge ein weitreichendes Münzsystem etablierten, das Handel und Wirtschaft nachhaltig prägte. Durch die präzise Edition der Rechnungsbücher eröffnet dieses Werk detaillierte Einblicke in die damalige Verwaltungspraxis, die mit der Gründung des Herzogtums verwoben ist.
Egal, ob Sie ein Hobbyhistoriker sind, der nach authentischen Quellen sucht, oder ein Wissenschaftler, der die wirtschaftspolitischen Strukturen einer vergangenen Zeit analysieren möchte, die Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter wird Ihren Wissensdurst stillen und Ihrer Sammlung ein unverzichtbares Werk hinzufügen.
Letztes Update: 17.09.2024 20:47